Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(39Bewertungen)
HervorragendEin flach abfallender, privater Traumstrand und ein Aquapark mit Attraktionen für Alt und Jung sind einige Highlights des Vela Blu Camping Village.
An der Küste von Cavallino in der italienischen Provinz Venetien liegt das Vela Blu Camping Village, ein Paradies für Familien. Neben dem Strand erwartet Badenixen eine weitläufige Poollandschaft. Sie umfasst ein olympisches Schwimmbecken für Sportliche, bunte Rutschen und Spielgeräte für Kinder und einen Whirlpool. Tanzabende und Fitnesskurse sorgen für Abwechslung. Die jüngsten Gäste lieben das Maskottchen Bibo, das bei der lustigen Kinderanimation dabei ist. WLAN ist im Preis für den Standplatz inbegriffen.
Überschaubarer, ruhiger Platz an der Adria, der dennoch einen hohen Komfort bietet.
Ärztliche Sprechstunde. Self-Check-In. Yogakurse. Fussballturniere in Kooperation mit dem Nachbarplatz. Hundetherapie. E-Ladesäulen.
Verfügbare Unterkünfte (Vela Blu Camping Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, naturbelassenes, überwiegend sandiges Gelände mit Pinien, Laubbäumen und Hecken. Standplätze für Touristen in Strandnähe, darüber hinaus Chalets/Mobilheime.
Etwa 200 m langer und 50-70 m breiter Sandstrand zwischen zwei Buhnen, unterhalb einer Mauer. Strandbar, Bootsverleih, Spielplatz, Beachsoccer und Beachvolleyball am Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Radaelli, 10
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 28" N (45.4579)
Längengrad 12° 30' 24" E (12.5067)
An der Straße nach Punta Sabbioni gut beschildert.
Das Sestiere di Cannaregio ist einer der sechs historischen Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Sein Name leitet sich vermutlich von „Canal Regio“ ab, was auf den Hauptkanal hinweist, der den Stadtteil durchquert. Besucherinnen, Besucher und Flaneure erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und authentischem venezianischem Lebensstil. Im Cannaregio schlug einst das industrielle Herz der Stadt, mit vielen Werkstätten und Fabriken. Im 16. Jahrhundert wurde hier das erste Ghetto der Welt eingerichtet: Das jüdische Ghetto Ebraico von Venedig ist ein faszinierendes historisches Viertel mit engen Gassen, hohen Häusern und mehreren Synagogen, welches noch heute besichtigt werden kann. Das Museo Ebraico bietet tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Venedig. Die Fondamenta della Misericordia ist eine weniger bekannte, aber wunderschöne Promenade entlang eines ruhigen Kanals. Hier reihen sich lokale Restaurants und Bars aneinander. Das Cannaregio ist weniger touristisch als andere Stadtteile Venedigs und bietet deshalb einen authentischeren Einblick in das tägliche Leben der Venezianerinnen und Venezianer.
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Im Örtchen Malcontenta am Naviglio di Brenta (zwischen Fusina und der SS 309) erhebt sich die Villa Foscari. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hinter der prachtvollen, im Stil eines griechischen Tempels gestalteten Fassade ging es nicht immer glücklich zu, weshalb der hinreißende Palladio-Bau (1574) den Beinamen La Malcontenta - die Unzufriedene - trägt. Einer Sage nach ist der Name auf eine Ehefrau zurückzuführen, die wegen ihrer Untreue hier in Verbannung leben musste. Tatsächlich aber kommt mit diesem Namen die Unzufriedenheit Paduas und der umliegenden Gemeinden zum Ausdruck: 1431 wurde genau an dieser Stelle das Wasser in den neu geschaffenen Brenta-Kanal umgeleitet.
Der ovale Platz, der in der Antike als Amphithater und im Mittelalter als Pferderennbahn diente, wurde im 18. Jh. opulent ausgestattet. In seiner Mitte umfließt ein von eleganten Steinbrücken überspannter Kanal eine kleine Insel. Malerisch spiegeln sich die an den Ufern aufgereihten 87 Statuen gelehrter Bürger im Wasser. Acht Kuppeln krönen die Renaissancebasilika Santa Giustina am Südende der Anlage.
Die Scrovegni-Kapelle ist Paduas größter Schatz. Das 1303 aus Backsteinen errichtete Kirchlein, auch Arenakapelle genannt, gehörte einst zum Palazzo der Geldverleiher-Familie Scrovegni. Sie waren durch Wucher reich geworden, und weil sie Angst um ihr Seelenheil hatten, engagierten sie den Maler Giotto di Bondone, um die Hauskapelle mit frommen Bildern zu schmücken. Giotto schildert die Heilsgeschichte wie kein Künstler je zuvor: die innige Charakterisierung der Personen und die liebevolle Lebensnähe, die perspektivische Raumdarstellung und die detailreichen Naturkulissen sind seine Vorboten der Renaissance. Ausdrucksstark inszeniert ist die großflächige Darstellung des Jüngsten Gerichts mit dem richtenden Christus zwischen den Aposteln und den Sündern auf dem Weg zur Hölle.
Er ist der älteste Universitätsgarten der Welt und heute UNESCO-Welterbe. Seit 1545 wachsen im Botanischen Garten Heilkräuter, Blumen und Bäume aus aller Welt. Goethe ließ sich inmitten der exotischen Gewächse angeblich zu seiner Urpflanzen-Theorie inspirieren, weshalb eine Palme seinen Namen trägt.
Zwischen Venedig und Verona heißt Padua als eine der ältesten Städte in Italien seine Gäste willkommen. Bis heute hat sich die Stadt ihren historisch anmutenden Charme bewahrt, begeistert aber auch mit einem jungen Spirit, der vor allem der hiesigen Universität zu verdanken ist. Nach der Anreise nach Padua mit dem Routenplaner zählt das historische Zentrum zu den ersten Zielen. Insgesamt 23 km Arkadengänge durchziehen den Kern von Padua und machen Lust auf einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt. Auf den Spuren der Geschichte in Padua – Reisetipps für die Altstadt Mittelpunkt Paduas ist die Altstadt. Mit dem Stadtplan erreichen Besucherinnen und Besucher das einstige Machtzentrum der Adelsfamilien. Die Piazza dei Signori befindet sich nicht weit von der Piazza Duomo entfernt, die das religiöse Zentrum der italienischen Stadt bildet. Weiter führt der Weg ins Handelszentrum der Altstadt. Die beiden Markthallen Piazza delle Erbe und Piazza della Frutta laden zum ausgedehnten Bummel ein. Die Stände präsentieren überwiegend regionale Köstlichkeiten. Im Anschluss führt der Weg zum Justizpalast Palazzo della Ragione, der zu den bekanntesten Bauwerken von Padua gehört. Mit ADAC Maps zu den Sehenswürdigkeiten von Padua Padua begeistert als Urlaubsziel mit historischem Flair. Viele Ausflugsziele finden ihren Ursprung in den vergangenen Jahrhunderten, von denen einige von internationaler Berühmtheit sind. So lohnt sich auf einer Reise ein Abstecher in den Botanischen Garten der Stadt. Er wurde 1997 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Angelegt 1545, erstreckt sich der Botanische Garten heute über 22.000 m². Bereits der Eingang präsentiert sich mit einer Auswahl exotischer Pflanzen, die das schmiedeeiserne Tor umranken.
Sechs byzantinische Kuppeln und zahlreiche Türmchen bedachen die Basilika aus dem 13. Jh. Die Paduaner nennen sie wie ihren Schutzpatron Sant’ Antonio nur ›Il Santo‹, der Heilige. Der kürzeste Heiligsprechungsprozess der Kirchengeschichte brachte den Franziskanermönch 1232 in den himmlischen Kreis – elf Monate nach seinem Tod mit nur 35 Jahren. Seither reißt der Pilgerstrom zum Reliquienaltar in der Cappella dell’Arco del Santo im linken Querhaus nicht ab. Besondere Beachtung verdienen auch die gotische Cappella di San Giacomo im rechten Querhaus mit figurenreichen Fresken zum Leben des Jakobus und der Hochaltar mit Skulpturen des Florentiner Bildhauers Donatello (1386-1466). Dem genialen Künstler verdankt Padua auch das erste freistehende Reiterstandbild seit der Antike. Donatellos Bronzedenkmal auf der Piazza del Santo vor der Basilica zeigt den venezianischen Söldnerführer Gattamelata, einen Machtmenschen, hoch zu Ross.
Außergewöhnlich
Tomoschrieb vor 6 Jahren
Klein aber fein
Kleiner familiärer, unglaublich sauberer und feiner Campingplatz! Ideal zum runter kommen vom Alltagsstress
Außergewöhnlich
Reinerschrieb vor 6 Jahren
Super Platz, einer der schönsten für Italien
Angenehmes Klima zwischen Personal und Camper,immer hilfsbereit, immer sauberes Sanitär ( min.3 x am Tag wird gereinigt ) saubere Anlage, gute Versorgung ( kl. Markt für das nötigste) gute Anbindung nach Venedig ( Bus +Schiffsticket ) in der Reception zu bekommen. Hundefreundlich , genügend Auslaufm… Mehr
Außergewöhnlich
Helen schrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz für die ganze Familie
Gerade weil es ein kleiner schöner Campingplatz ist , ist er perfekt für die ganze Familie . Er ist top gepflegt und sehr sauber . Das Restaurant hat sehr gutes Essen zu fairen Preisen . Das Schwimmbad ist top und bietet für groß und klein Riesen Spaß . Abends die Kinderanimation ist wunderschön un… Mehr
Außergewöhnlich
Lellaschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz
Ein schöner kleiner überschaubarer Campingplatz. Direkt am Meer, Pool für Groß und Klein mit Rutschen, Restaurant, kleiner Supermarkt, Animation für Jung und Alt, zwei große Sanitäranlagen, Hunde sind willkommen
Außergewöhnlich
Svenjaschrieb vor 6 Jahren
Mega platz
Hier passt alles. Unser Traumplatz seid 9 jahren in Cavallino. Perfekt. Besser geht unserer Meinung nach nicht!! Freundlich..sauber..klein...animation toll. Essen lecker. Ruhe ab 23.00uhr. Security bewacht die ganze nacht...wir fahren jedes jahr wieder hin. Habe auch die FB Gruppe Vela Blu Freunde g… Mehr
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 6 Jahren
Der "geheim" Tip unter Eltern.
Sehr gepflegter, kinderfreundlicher und überschaubarer Platz mit einem sehr guten Restaurant. Die Ausstattung lies keine Wünsche offen. Meer, Strand, Pool Anlage mit Kinderrutsche und Wasserspiel, Duschen und WC's, Wege Einkaufsshop und Animation, alles da sauber und gepflegt. Ein Top Campingplatz … Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 6 Jahren
Super kleiner Camping Platz
Einer unser Lieblingsplätze. Sehr schön angelegter Platz. Sehr sauber. Schöne neue Toilettenanlagen. Sehr sauberer Strand. Super leckeres Lokal. Sehr nettes und hilfsbereites Personal.
Außergewöhnlich
Heinerschrieb vor 6 Jahren
Gute Strandlage, Hunde geduldet
Nicht zu groß (ca. 150 Pl.) direkt am Adriastrand, ansprechende Pools, sanitäre Versorgung bestens, gutes Restaurant und Shop. Direkt an den sehr gut organisierten Radwegen in die Venediglagune gelegen. Allgemein gute Lage für Ausflüge z.B. Venedig
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 20.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,00 EUR |
Familie | ab 83,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In der beliebten italienischen Region Cavallino-Treporti gelegen, wartet das Vela Blu Camping Village mit einer Vielzahl an Annehmlichkeiten auf. Eines der Highlights ist der große Wasserpark mit Rutschen, Wasserspielen und Whirlpool. Auch das umfangreiche Animationsprogramm für Familien mit Kindern und das freundliche Personal auf dem Campingplatz an der Adria finden bei Gästen Jahr für Jahr Anklang.
Das adriatische Meer zur Südseite, die Lagune von Venedig zur Nordseite hin: Die auf einer Halbinsel gelegene italienische Gemeinde Cavallino-Treporti ist ein beliebtes Reiseziel für alle, die sich gerne am Strand sonnen und sich im Wasser erfrischen. Das Vela Blu Camping Village liegt wunderschön direkt an einem Privatstrand mit Sonnenliegen und Schirmen für den nötigen Schatten. Die Voraussetzungen sind also ideal für einen Urlaub am Meer. Ein Spielplatz und drei Beachvolleyballfelder sowie ein Beachsoccer-Platz befinden sich ebenfalls direkt am schönen Sandstrand. Wasserratten und Badenixen treffen sich in der großen Badelandschaft, dem Herzstück des 3,3 Hektar großen Campingplatzes. Zwei Becken, eines davon mit drei Wasserrutschen, und ein flacher Planschbereich zeichnen den Wasserpark aus. An der Poolbar erfrischen sich Gäste bei einem fruchtigen Drink und stärken sich mit Snacks. Und wem dies nicht ausreicht, macht im nahegelegenen Ca‘ Pasquali Village einen Tauchkurs oder mietet sich ein Kajak. Unter den Urlaubern sehr beliebt ist das Restaurant La Vela, das mit wechselnden Themenabenden sowie köstlichen italienischen Speisen und natürlich frischgebackenen Pizzen begeistert. Unweit vom Restaurant toben die Kinder auf dem Spielplatz. Die vierbeinigen Familienmitglieder sind ebenfalls herzlich im Campingdorf Vela Blu willkommen. Hunde sind angeleint auch im Restaurant erlaubt, dürfen jedoch nicht mit in den Wasserpark oder an den Privatstrand des Campingplatzes. Es gibt jedoch vier öffentliche Strandabschnitte für Hunde in Cavallino-Treporti. Im nordwestlichen Bereich des Campingplatzes liegen die Hundeduschen. Schnell kommen die Camper miteinander in Kontakt, denn der Campingplatz verfügt über lediglich 65 Stellplätze mit Parzellierung. Die Standplätze messen zwischen 70 und 90 Quadratmeter und sind alle mit Strom-, Abwasser- und Frischwasseranschlüssen ausgestattet. Für die Entleerung von Kassettentoiletten ist natürlich ebenfalls gesorgt. Auch den WLAN-Zugang können Gäste auf dem Campingareal kostenfrei nutzen. Es stehen verschiedene Sanitärkabinen zur Verfügung, unter anderem Sanitärkabinen für Kinder, Kabinen mit rollstuhlgerechter Dusche und Familienbadezimmer. Wer nicht mit dem eigenen Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt anreist, kann im Feriendorf Vela Blu eine Vielzahl von Mietunterkünften buchen: großzügige Caravans für einen Urlaub im Mobilhome, gemauerte Bungalows mit bis zu 6 Betten und Ferienhäuser in der Residence bieten eine komfortable Unterkunft mit voller Ausstattung als Alternative zum Campingurlaub.
Kinder amüsieren sich Tag für Tag unter Anleitung des freundlichen und erfahrenen Animationsteams, unternehmen sportliche Wettkämpfe oder basteln schöne Feriensouvenirs. Einen schönen Tag verbringen Familien außerdem im Wasserpark "Aqualandia". Das Auto kann stehenbleiben, denn mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der nur 10 km entfernte Wasserpark problemlos zu erreichen. Eine Bushaltestelle liegt nur wenige Schritte vom Eingang des Vela Blu Camping Village entfernt. Kein Fahrrad dabei? Kein Problem, denn Räder können direkt auf dem Campingplatz ausgeliehen werden. Ebenfalls beliebt ist die Radtour nach Punta Sabbioni, einer Hafenstadt knapp 7 km westlich des Vela Blu Camping Village. Vom Hafen der kleinen Ortschaft aus starten mehrmals täglich Fähren in die Lagunenstadt Venedig.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Liegt der Vela Blu Camping Village am Meer?
Ja, Vela Blu Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vela Blu Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Vela Blu Camping Village einen Pool?
Ja, Vela Blu Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vela Blu Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vela Blu Camping Village?
Hat der Campingplatz Vela Blu Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vela Blu Camping Village?
Wann hat Vela Blu Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Vela Blu Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vela Blu Camping Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Vela Blu Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Vela Blu Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vela Blu Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vela Blu Camping Village eine vollständige VE-Station?