Verfügbare Unterkünfte (Camping Valle Santa Maria)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils sandiges Gelände am Meer. Die strandnahen Standplätze mit niedrigeren Bäumen und Oleanderbüschen, im hinteren Platzbereich hohe Eukalyptusbäume. Zusätzlich Mattendächer. Am Ortsrand.
Etwa 200 m langer und bis zu 40 m breiter, mit größeren Kieselsteinen durchsetzter Sandstrand.
Via del Mare, 91
57031 Lacona
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 45' 38" N (42.76081667)
Längengrad 10° 18' 7" E (10.30198333)
Im Ort von der Küstenstraße meerwärts abzweigen, beschildert.
Das malerische Porto Azzurro (Blauer Hafen) wird von einer imposanten Festung überragt und liegt in der Bucht von Mola. Samstags findet in den beschaulichen Gassen und am Hauptplatz ein Wochenmarkt statt. Taucher fühlen sich hier im kristallklaren Wasser wohl. Wen einsame Buchten locken, sollte sich ein Boot leihen. Viele wunderschöne Badeplätze sind nur vom Meer aus erreichbar.
Portoferraio, zu deutsch Eisenhafen, ist mit ca. 12.000 Einwohnern das beschauliche Zentrum der Insel Elba, hier legen die Fähren vom Festland an. Der Name ist zurückzuführen auf den Eisenabbau auf der Insel. Im Ort gibt es eine Segelschule, freitags findet hier ein schöner Wochenmarkt statt.
Capoliveri mit seiner überwältigenden Aussicht aufs Meer wurde als mittelalterliches Borgo (befestigtes Dorf) auf einem Hügel erbaut. Schmale Gassen führen über Treppen hinauf zur zentralen Piazza. In den verwinkelten Aufstiegen befinden sich kleine Geschäfte und Restaurants. Jeder Donnerstag ist Wochenmarkt.
Wer mit dem Schiff vom toskanischen Festland kommt, findet Elba wie ein Juwel im Meer liegen. Ganz mediterraner Süden, leuchten die Farben intensiv, das Meer so blau, die Pinien in warmem Grün. Buchten, Einschnitte und Felsvorsprünge bilden 147 km teils sandige, teils steinig zerklüftete Küste, ein Gedicht aus Meer und Fels. Was Elba im Laufe der Geschichte erlebte, ist dagegen unpoetisch: Plünderungen, Fremdherrschaften, Piratenüberfälle. Elba wurde vor allem wegen seiner Erzvorkommen geschätzt. Der Name des Hauptorts erinnert daran: Portoferraio, Eisenhafen. Im Mittelalter wechselte Elba immer wieder den Besitzer. Türken, Spanier, Franzosen, Engländer stritten sich um die Insel, bis sie im 16. Jh. an das Großherzogtum Toskana fiel. 1802 kam Elba in französischen Besitz, 1814-15 lebte Napoleon hier im Exil. 1815 fiel Elba zurück an die Toskana. Die größeren Inselorte mit ihren Segel-, Surf- und Tauchschulen sind perfekt auf Touristen eingestellt. Zum Segeln empfiehlt sich Portoferraio, während sich bei Marina di Campo und Porto Azzurro die Taucher im kristallklaren Wasser wohlfühlen. Wer einsame Buchten bevorzugt, erreicht wunderschöne Badeplätze mit dem Boot. Elba ist auch ein Wanderparadies. Gerade im Frühjahr, wenn der Ginster strahlend gelb leuchtet, ist es bezaubernd, durch die blühende und duftende Macchia zu wandern. Der höchste Berg, der Monte Capanne (1018 m), ist von Marciana aus auch per Seilbahn zu erreichen. Der Rundblick vom Gipfel auf Elba und die umliegenden Inseln ist einmalig schön.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
52
Kerstin
Wohnmobil
Paar
August 2025
Zum 18. Mal wollten wir unsere Ferien auf dem Campingplatz verbringen. Bei der Ankunft wurde uns gesagt, dass es ein Problem gibt und der Platz belegt ist - obwohl wir bereits genau ein Jahr vorher reserviert haben - und wir am nächsten Tag um 17:00 Uhr auf den Platz können. Als dann am nächsten Tag
Hervorragend10
Alberto52
Mai 2023
Wir haben den Platz mit unserem Wohnmobil mit 7m Länge zu zweit mit Hund Ende Juni für eine Woche gebucht. Der Platz ist sauber. Für die Toiletten und die Duschen gilt das Gleiche. Für Autos gibt es separate überdachte Parkplätze. Es gibt genügend Mülleimer in der Nähe der Stellplätze, die täglich g
4
Hausi
April 2022
Anlage recht gut, sauber und freundliche Leute. Funktion der Sanitär-Anlage mangelhaft. Hunde, Hunde, Hunde sogar am Strand und fast immer ohne Leine.
2
Katrin Sterchi
August 2021
Der Campingplatz ist leider sehr in die Jahre gekommen. Die Türen der WC Anlagen schliessen nur teilweise, WC Deckel fehlen komplett, die Fugen der Wandplatten haben grosse Risse. Wir hatten ein Privatbad gebucht, die defekte Duschkabine wurde minimalistisch mit einem Streifen eines Duschvorhanges e
Hervorragend10
Frank
August 2021
Eines zunächst vorweg: Ständige 5 Sterne Nörgler, Hundehasser und Dickschifffahrer sollten diesen Platz meiden. Wem jedoch eine gemütliche und kontaktfreudige Campergemeinde gefällt und wer auf Überreglementierungen verzichten kann, ist hier sehr gut aufgehoben. Der Platz ist überschaubar, direkt a
Hervorragend10
Philipp
Juni 2018
Wir hatten eine tolle Zeit. Der Platz ist relativ überschaubar und nicht zu groß. Sanitäranlagen super sauber. Jeden Abend ein Kinderkino, die Eltern können direkt davor in der Bar entspannen. Viele Familien zu Besuch, nicht zu viele Deutsche ;-)
Hervorragend10
Uli
August 2018
Sehr nette Leute, sehr gut gepflegt. nicht zu eng, toller Stand und tolle Umgebung
Hervorragend10
Simona
Juni 2017
Toller Campinplatz. Man fühlt sich wie zu Hause. Wunderschön gelegen direkt in der Bucht von Lacona. Sehr sauber und das Personal ist stets sehr hilfsbereit. Toll für Kinder.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Valle Santa Maria am Meer?
Ja, Camping Valle Santa Maria ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Valle Santa Maria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Valle Santa Maria einen Pool?
Nein, Camping Valle Santa Maria hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Valle Santa Maria?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valle Santa Maria?
Hat Camping Valle Santa Maria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Valle Santa Maria?
Wie viele Standplätze hat Camping Valle Santa Maria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Valle Santa Maria zur Verfügung?
Verfügt Camping Valle Santa Maria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Valle Santa Maria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Valle Santa Maria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Valle Santa Maria eine vollständige VE-Station?