Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
(20Bewertungen)
HervorragendDer ruhige und kinderfreundliche Platz mit Bademöglichkeit liegt landschaftlich schön am Übergang der toskanischen Hügellandschaft zur küstennahen Ebene.
Die Einrichtungen des oberhalb angrenzenden Bungalowdorfes können mitbenutzt werden (u. a. großzügig gestaltete Badelandschaft sowie Tennis-, Sport- und Spielplätze). Organisierte Busfahrten auf die Insel Elba sowie nach Rom und Florenz. Wander- und Joggingrouten. Vermietung von Autos.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Valle Gaia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch verschiedenartige Bäume sowie unterschiedlich hohe Hecken und Büsche unterteiltes Wiesengelände. Im oberen Bereich zwei gärtnerisch gestaltete Terrassen.
Via Cecinese, 87
56040 Casale Marittimo
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 18' 1" N (43.30043333)
Längengrad 10° 34' 53" E (10.58153333)
Noch ca. 5 km in Richtung Casale, beschildert.
Die Altstadt des ruhigen Massa Marittima blieb seit dem 14. Jh. fast unversehrt erhalten. Mittelpunkt ist die asymmetrische Piazza Garibaldi mit dem Dom im pisanischen Stil und prunkvollen Palästen wie dem Palazzo del Podestà, heute Museo Archeologico, und dem Palazzo Comunale. Hauptwerk des Complesso Museale di San Pietro allOrto ist die anmutige ›Maestà di Massa Marittima‹ (1335) von Ambrogio Lorenzetti. Einen schönen Blick auf die Hügel der Umgebung bietet die nahe Torre del Candeliere, ein Festungsturm von 1228. Massa Marittima liegt im Zentrum der Colline metallifere, einem Bergbaugebiet, in dem schon Etrusker und Römer nach Silber, Kupfer, Quecksilber und Kristallen schürften. Über den Bergbau der Region informiert das im April 2023 eröffnete Museo della Miniera – Subterraneo bei einem geführten Rundgang durch einen etwa 700 m langen Stollen.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Livorno ist – nach Florenz – die zweitgrößte Stadt der Toskana, eine moderne, geschäftige Handelsstadt mit einem Fährhafen, an dem die Schiffe nach Capraia, Sardinien und Korsika ablegen. Südlich des Hafens beginnt der Viale Italia, ein von Gärten und prächtigen Wohnhäusern aus vergangenen Jahrhunderten gesäumter Boulevard. Dort sind einige gute Fischlokale ansässig. Der Viale Italia führt an Badestränden und der begrünten Terrazza Mascagni vorbei.
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Die Fassade der Collegiata - kein Dom, denn San Gimignano war nie Bischofssitz - ist unscheinbar. Innen überrascht die heitere Atmosphäre. Die Collegiata ist über und über mit Fresken ausgemalt. Im linken Seitenschiff befinden sich Szenen aus dem Alten Testament, im rechten aus dem Leben Jesu. Über dem Portal ist das Jüngste Gericht dargestellt.
Thomasschrieb vor 6 Monaten
Sanitäranlagen sind übel!
Die Plätze oben sind ok, unten zu klein und zu dunkel. Baumbestand ist schön. Die Sanitäranlagen sind miserabel, offensichtlich seit Jahren nichts gemacht. Tägliche Reinigung mangelhaft. WLAN und Mobilfunk sind quasi nicht existent. Verstehe die ADAC- Bewertung nicht.
Außergewöhnlich
Andréschrieb vor 8 Monaten
Toller Platz in der Toscana für die ganze Familie
Wir waren die letzte Woche der Vorsaison und die erste Woche der Hauptsaison da. Die Parzellen sind schön angelegt und mit Hecken unterteilt. Die Sanitäranlagen sind Italien typisch, aber sehr sauber. Leider hat es in der Hauptsaison etwas nachgelassen mit der Sauberkeit, war aber nicht schlimm und … Mehr
Außergewöhnlich
Lara M.schrieb vor 11 Monaten
Wir kommen wieder!!!!!
Da wir relative spät ankam, war trotzdem ein Mitarbeiter da, der uns freundlich empfing, uns den Platz erklärte, auf sehr gutem Englisch. An der Rezeption spricht man sehr gut deutsch und man wir herzlich Willkommen. Wir hatten sogar die Möglichkeit einen komfortableren Platz zu bekommen. Die Sa… Mehr
Sehr Gut
Toddyfeuschrieb vor 12 Monaten
Guter Campingplatz in der Toskana
Wie immer guter CP, auch wenn die Sanitäranlagen so langsam in die Jahre gekommen sind. Da ist in absehbarer Zeit eine Auffrischung erforderlich. Auch wenn alles gut gereinigt wurde.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 12 Monaten
Herausragend
Die Anlage ist schon viele Jahre alt, wie man an dem gewachsenen Baumbestand erkennt. Alles macht einen äußerst gepflegten Eindruck. Die Plätze sind parzelliert und mit Hecken voneinander getrennt. Auch die Standardplätze sind recht groß. Sanitäre Anlagen sind auch sehr sauber und gepflegt. Und ja, … Mehr
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb vor 2 Jahren
Schöner Urlaub
Unter den Pinien war es trotz Hochsommer sehr angenehm . Schwimmbad und Spielplatz für Kleinkinder empfehlenswert . Super Restaurant mit anliegendem Spielplatz
Sehr Gut
Heidischrieb vor 2 Jahren
Super Platz, mit einem kleinen Wehmutstropfen
Der Platz ist super schön, sehr sauber, äußerst freundlich geführt und die Lokale sind sehr zu empfehlen. Auch der Laden hat alles, was ein Camper so braucht. Der Stellplatz ist schön groß und schattig und die Sanitäranlagen sind sehr gepflegt. Das einzige was stört ist, dass man WLAN nicht auf dem… Mehr
Außergewöhnlich
Andréschrieb vor 2 Jahren
Ein sehr toller Platz mit der ganzen Familie!
Wir waren 2023 in den letzten Tagen der Vorsaison da. Ein wunderschöner Platz mit ausreichend großen Parzellen im normalen Bereich. Wir standen unter Pinien, hatten Schatten Sonne Mix und immer ein bisschen Wind. Ein sehr gut ausgestatteter Laden vor Ort und egal wo, immer freundliches Personal. Die… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 12.07. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,70 EUR |
Familie | ab 50,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,30 EUR |
Familie | ab 26,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Zwischen Hügel und Meer eingebettet liegt das kinderfreundliche Camping Valle Gaia in der toskanischen Gemeinde Casale Marittimo. Im Schatten der hohen Zypressen und Oleanderbäume lassen es sich Familien ebenso wie Paare und Gruppen gut gehen. Das Highlight der Anlage ist die riesige Badelandschaft mit insgesamt fünf Pools.
Das Camping Valle Gaia erfreut sich einer idyllischen Lage mitten in den Hügeln der Toskana, einer der schönsten Regionen Italiens. Bis zum Meer sind es nur 8 km, sodass Gäste das Beste beider Welten genießen können. Zwischen den Standplätzen auf dem leicht geneigten Campinggelände befinden sich Hecken und Büsche. Darüber hinaus stehen Besuchern komfortable Mietunterkünfte zur Verfügung. Zum Campingplatz gehört eine Badelandschaft mit zwei großen und drei kleinen Pools. Zudem gibt es ein Restaurant, einen Lebensmittelladen sowie einen Agility-Parcours für Hunde.
Auf dem Campingplatz Valle Gaia können Gäste ein Fahrrad oder ein E-Bike mieten, um die tyrrhenische Küste mit ihren dichten Pinienwäldern und feinsandigen Stränden auf eigene Faust zu erkunden. Besonders schön ist die Küstengemeinde Cecina mit ihren Überresten aus der Römerzeit und ihrer schicken Flaniermeile. Für Kinder gibt es auf dem Campingplatz täglich ein tolles Animationsprogramm. Erwachsene können Tennis und Fußball spielen oder an den Fitnessgeräten unter freiem Himmel trainieren.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Valle Gaia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Valle Gaia einen Pool?
Ja, Camping Valle Gaia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Valle Gaia?
Die Preise für Camping Valle Gaia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valle Gaia?
Hat der Campingplatz Camping Valle Gaia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Valle Gaia?
Wann hat Camping Valle Gaia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Valle Gaia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Valle Gaia zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Valle Gaia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Valle Gaia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Valle Gaia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Valle Gaia eine vollständige VE-Station?