Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
(3Bewertungen)
In perfekter Lage präsentiert sich der Campingplatz Camping Valkenburg - Maastricht im Süden von Limburg: Er liegt nur 15 km von Maastricht und weniger als 2 km von Valkenburg entfernt. Die Standplätze "komfort" sind mit einem Stromanschluss versehen. Direkt auf dem Campingplatz können Kühlschränke gemietet werden. Ein kleiner Laden versorgt Urlauber mit Dingen des täglichen Bedarfs. Während der warmen Jahreszeit nutzen Urlauber gerne die beheizten Pools. Tischtennistische, Tischfußball und eine Volleyballanlage sorgen für Abwechslung. Gerne trifft man sich im Gesellschaftsraum, um gemeinsam fernzusehen und sich über die Erlebnisse des Tages auszutauschen.
Ruhiger Urlaubsplatz und nur einen Katzensprung von Maastricht entfernt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Valkenburg – Maastricht)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigte Wiesenfläche, durch zahlreiche hohe Laubbäume strukturiert. Standplatzfelder für Touristen mit hohen Hecken begrenzt. Zur nahen Autobahn hin ein Baumgürtel. In ländlicher Umgebung.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 8 m Länge.
Stoepertweg 5
6301 WP Valkenburg
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 50° 52' 49" N (50.88054)
Längengrad 5° 50' 0" E (5.83342)
Das Château de Jehay zählt zu den schönsten gotischen Wasserschlössern des Landes. Zur Wasserseite hin präsentiert es eine Fassade im Schachbrettmuster und zwei Rundtürme. Zur Landseite entfaltet sich ein Ensemble aus Corps de Logis (Wohntrakt) und Ehrenhof. Das Innere veranschaulicht das Leben des mächtigen Landadels: Halle, Salons, Speisezimmer, Bibliothek, Rauchsalon - alles zeugt von gediegenem Geschmack, der auch die Gemälde und Gobelins prägt.
Den weiträumigen Vrijthof im Zentrum, einst Hinrichtungsort, Friedhof und Exerzierplatz, säumen heute Geschäfte, Cafés und die doppeltürmige St. Servaasbasiliek (11. Jh.). Der Platz ist im Frühjahr Bühne des turbulenten Maastricher Karnevals, im Sommer Gourmetmeile des Preuvenemint Feinschmecker Festivals.
Das südlimburgische Maastricht gehört zu den ältesten Städten der Niederlande und ist stark vom Einfluss des Nachbarlandes Belgien geprägt. Im charmanten Stadtzentrum geht es weit entspannter zu als in den niederländischen Metropolen des Nordens und auch die Küche zeigt starke französisch-belgische Einflüsse. Mit der Maastricht-Karte lassen sich die unzähligen historischen Denkmäler zu Fuß erkunden, während das Auto im Urlaub stehen bleibt. Es wird jedoch gute Dienste leisten für Ausflüge in die malerische Umgebung des Heuvellandes: Dank ihrer sanften Hügel wird das bei Einheimischen beliebte Urlaubsziel liebevoll als „niederländische Alpen“ bezeichnet. Unterwegs in Maastricht: Routenplaner für den Spaziergang Geschichtlich interessierte Besucherinnen und Besucher können eine Route planen, die am berühmten Vrijthof im Herzen der Stadt beginnt. Hier befinden sich gleich einige Highlights wie die Janskerk und die Servaasbasiliek sowie das sehenswerte Museum aan het Vrijthof mit historischen Räumen. Von dort aus führt der Weg zum Marktplatz mit dem Rathaus, in dem 1992 die Europäische Union im Vertrag von Maastricht besiegelt wurde, und zur Maas. Eine weitere Station ist die beeindruckende Liebfrauenbasilika aus dem frühen Mittelalter mit hohen Buntglasfenstern. Entlang der Stadtmauer von Maastricht Die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer folgen dem Verlauf des Flusses Jeker. Hier gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten zu sehen, etwa die historische Wassermühle Bisschopsmolen und De Helpoort, das älteste erhaltene Stadttor der Niederlande aus dem 13. Jahrhundert. Eine Statue erinnert an den historischen D’Artagnan, das Vorbild von Dumas’ berühmten Musketier, der 1673 bei der Belagerung von Maastricht starb. Durch das charmante Jekerviertel, das von den Studierenden der Universität Maastricht geprägt wird, geht es nun wieder zum Vrijthof zurück, wo viele gemütliche Cafés und Restaurants warten.
Die romanische St. Servaaskerk am Vrijthof, einem ehemaligen Exerzierplatz, ist eines der ältesten Gotteshäuser im Land. Sie entstand im frühen 11. Jh., ein Vorgängerbau wurde schon im 6. Jh. über dem Grab des Bischofs Servatius errichtet. Auffallend ist der Figurenschmuck des Bergportals aus dem 13. Jh. Dieser zeigt in dem dreiteiligen Tympanon Tod, Auferstehung und Krönung Mariens. Auch der Innenraum der romanischen, dreischiffigen Basilika ist reich ausgestattet. In der Schatzkammer stechen der 1160 aus Eiche, Kupfer und Gold gefertigte Reliquienschrein des hl. Servatius, des ersten Bischofs Maastrichts, und die im 16. Jh. gefertigte Büste des Heiligen Servaas - ein vergoldetes, mit Edelsteinen besetztes Reliquiar mit Schädelfragmenten des Heiligen, besonders hervor.
Im ca. 60 km langen, bis zu 8000 Gängen umfassenden Labyrinth der St.-Pietersberg-Grotten verbargen die Maastrichter 30 m tief unter der Erde im Zweiten Weltkrieg Menschen (Grotten Zonneberg) und Kunstschätze vor den deutschen Besatzern. Unter den unzähligen Wandmalereien und Inschriften der Grotten Noord soll sich auch das Monogramm Napoleons befinden.
Claudia schrieb letztes Jahr
Schön gelegen, freundliches Personal und saubere Sanitäranlagen-das war‘s dann aber auch schon!
Wir waren gerade 2 Nächte vor Ort (17.-19.11.2023) um die Weihnachtsstadt zu besuchen. Die beiden jungen Männer an der Rezeption waren sehr freundlich und entschuldigten sich direkt beim einchecken bei uns für die Bodenbeschaffenheit nach dem Regen und dafür, dass man - Achtung! - im Restaurant nich… Mehr
Marischrieb vor 2 Jahren
Außergewöhnlich in jeder Beziehung
Wir waren zu zweit mit Hund ein verlängertes Wochende dort. EinChecken war ok. Der Platz nicht vorbereitet, 10cm hohes Gras, zum Teil tiefe Gräben vom Rangieren des Vorgängers. Vor der Wasserstation ein Matschesee, da unbefestigt. Abwasserstation ( schon zuviel gesagt) ein viereckiger Trichter für G… Mehr
Außergewöhnlich
Norbertschrieb vor 3 Jahren
Super Platz
Wir haben diesen Platz nur als Übernachtungsplatz auf der Rückreise genutzt. Sehr gepflegte Anlage mit sehr modernen und sauberen Sanitäranlagen. Personal absolut freundlich, großer Stellplatz Etwas schwierig ist die Anreise bzw. das Finden des Platzes, was natürlich auch am NAVI liegen kann, seh… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 44,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In der südlichsten Provinz der Niederlande, in Limburg, liegt der Campingplatz Camping Valkenburg - Maastricht in einer herrlichen grünen Naturlandschaft eingebettet. Von dort aus kann man nicht nur die landschaftlich beeindruckende Region entdecken, sondern auch zahlreiche Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Ideal, um entspannte Tage mit abwechslungsreichen Aktivitäten zu verbinden.
Die Standplätze befinden sich auf einer großzügig angelegten, schönen Wiesenfläche, wobei drei verschiedene Standplatztypen angeboten werden. Auf dem “Naturstellplatz” genießt man ein naturnahes Campingerlebnis, der “Komfortstellplatz” bietet zusätzlich einen Stromanschluss und Platz für bis zu sechs Personen, der “Wohnmobilstellplatz” befindet sich in einem windgeschützten Bereich auf festem Untergrund.
Wer eine alternative Übernachtungsmöglichkeit sucht und das Campingfeeling nicht missen möchte, kann zwischen unterschiedlichen Mietunterkünften wählen: Chalet, Schindelwagen oder Toiles & Bois Zelt stehen hier zur Auswahl. Diese modernen und hellen Unterkünfte befinden sich in idyllischer Lage mitten im Grünen. Hier gibt es jeweils einen kleinen Kochbereich und eine herrliche Terrasse, sodass man die Zeit mit Freunden und Familie genießen kann. Je nach Unterkunft können dort drei bis fünf Personen eine herrliche Urlaubszeit zusammen verbringen.
Verschiedene Laubbäume spenden an heißen Sommertagen ausreichend Schatten und strukturieren das Campingplatzgelände. Die modernen und hellen Sanitäranlagen bieten zusätzlichen Komfort. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz, so gibt es einen Babywaschraum, Familienduschen und auch Kindertoiletten. Ein kleiner Imbisswagen versorgt die Camper mit allerlei leckeren Snacks und kleineren Gerichten. Auch an das Frühstück ist gedacht, denn man kann Brötchen und Gebäck für den nächsten Tag vorbestellen. Ein kleiner Gemischtwarenladen bietet alltägliche Produkte zum Kauf an.
Die erholsame Zeit in der naturnahen Umgebung lässt sich besonders gut an einem der beiden Pools des Campingplatzes verbringen. Hier kann man bei herrlichem Wetter einfach die Seele baumeln lassen, das kühle Nass genießen und in der Sonne baden. Der Gemeinschaftsraum lädt zum Kennenlernen und gemütlichen Beisammensein ein. Hier findet man diverse Brettspiele, einen Tischkicker und eine Fernsehecke.
Auch die Umgebung bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Die Höhlen von Valkenburg, die einzige auf einem Hügel liegende Burgruine der Niederlande und die charmante Innenstadt sind beliebte Ausflugsziele. Die Gegend um Valkenburg ist außerdem für ihren Wein bekannt, aber auch andere regionale Spezialitäten kann man in den kleinen Cafés und Restaurants des Ortes genießen. Hier kommen Kleine wie Große auf ihre Kosten - perfekt für einen Campingurlaub für die ganze Familie!
Der Campingplatz Camping Valkenburg - Maastricht ist ideal für alle, die Ruhe- und Erholung im Grünen suchen, aber gleichzeitig tolle Ausflüge und Entdeckungstouren unternehmen möchten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Valkenburg – Maastricht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Valkenburg – Maastricht einen Pool?
Ja, Camping Valkenburg – Maastricht hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Valkenburg – Maastricht?
Die Preise für Camping Valkenburg – Maastricht könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valkenburg – Maastricht?
Hat der Campingplatz Camping Valkenburg – Maastricht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Valkenburg – Maastricht?
Wann hat Camping Valkenburg – Maastricht geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Valkenburg – Maastricht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Valkenburg – Maastricht zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Valkenburg – Maastricht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Valkenburg – Maastricht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Valkenburg – Maastricht entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Valkenburg – Maastricht eine vollständige VE-Station?