Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/30
(4Bewertungen)
Sehr GutDieser moderne Campingplatz mit Standplätzen und Mietunterkünften liegt nur 50 m von den schönsten Stränden Valencias entfernt. Die großzügig geschnittenen Standplätze liegen zwischen Bäumen und Sträuchern, die erst vor Kurzem angepflanzt wurden. Besucher profitieren von mehreren Pools und einem Brötchenservice. Das nächste Restaurant befindet sich in 500 m Entfernung vom Camping Sandaya Valencia. Für Kinder stehen ein Spielplatz und ein Planschbecken zur Verfügung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Valencia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carrer Riu Tùria 1
46530 Pucol
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 36' 3" N (39.601)
Längengrad 0° 16' 15" W (-0.2709)
Die unscheinbare Kirche San Nicolás, eigentlich Iglesia de San Nicolàs de Bari y San Pedro Mártir de Valencia, steht in der Bummelmeile Calle Caballeros und überwältigt in ihrem Inneren mit üppigen Bemalungen. Die bis 2017 aufwendig restaurierten Szenen schildern das Leben des Nikolaus von Myra und Petrus von Verona und gaben der Kirche den Beinamen ›Sixtinische Kapelle Valencias‹. Sie wurde im 13. Jh. errichtet und im 15. Jh. im gotischen Stil renoviert. Ihre Wand- und Deckenmalereien erhielt San Nicolás Ende des 17. Jh.
Lange Zeit stand Valencia im Schatten der bekannteren Küstenstadt Barcelona, doch immer mehr Menschen entdecken die Stadt am Túria als reizvolles Urlaubsziel. Die historische Innenstadt um die Kathedrale ist sehr kompakt und lässt sich mit einer Valencia-Karte gut zu Fuß erkunden. Eines der größten Highlights liegt etwas weiter entfernt: die einzigartige Stadt der Künste und Wissenschaften des in Valencia geborenen Stararchitekten Santiago Calatrava. Valencia punktet nicht nur mit einem schönen Sandstrand direkt vor der Haustüre, sondern auch mit einer Reihe attraktiver Ausflugsziele. Besucherinnen und Besucher können mit einem Reiseführer eine Route planen, die Interessengebiete wie Natur oder Geschichte berücksichtigt. Sightseeing in Valencia: Routenplaner durch die Stadt Die heutige Hauptstadt der autonomen Comunitat Valenciana wurde von den Römern gegründet und war im frühen Mittelalter Hauptsitz des spanischen Volkshelden El Cid. Später wurde Valencia durch den großen Hafen und vor allem die Seidenweberei reich. Spuren der Vergangenheit Die Lonja de la Seda (Seidenbörse) ist heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt neben der Kathedrale. In dieser ist angeblich der einzig wahre Heilige Gral zu sehen. Von hier führt der Spaziergang zur weitläufigen Plaça de l’Ajuntament und den Einkaufsstraßen. Die Wanderung durch den Jardi del Túria Nach einer katastrophalen Flut im Jahr 1957 wurde der Túria in ein künstliches Flussbett außerhalb des Zentrums umgelegt. Das eigentliche Flussbett ist heute ein wunderschöner, 7 km langer Park, der zur Stadt der Künste und Wissenschaften in der alten Flussmündung führt. Zu den Highlights der einzigartigen Anlage gehören das Planetarium L’Hemisfèric, das Kulturzentrum Palau de les Arts Reina Sofia, das Wissenschaftsmuseum Princep Felip und L’Oceanogràfic , das größte Aquarium von Europa.
Das Priesterseminar, heute Museo Patriarca, zeigt eine Fülle an Kirchenkunst, darunter auch Gemälde von El Greco und Caravaggio. Die freskengeschmückte Stiftskirche präsentiert am Hauptaltar ein ›Letztes Abendmahl‹ (1606) von Ribalta, die Kapellen zieren flämische Wandteppiche des 16. Jh. Der Kreuzgang präsentiert elegante Renaissance-Arkaden und fliesengeschmückte Wände.
Die Kathedrale wurde 1262-1426 im gotischen Stil erbaut und später mehrfach verändert. Die barocke Hauptfassade wendet sich der Plaza de la Reina zu. Links vom Portal steht der achteckige Glockenturm Micalet. 207 Stufen führen zu seiner Aussichtsplattform mit traumhaftem Blick über die Stadt. Die Kapellen der Kathedrale sind mit Altarbildern geschmückt, darunter auch ein Werk von Francisco de Goya. Die Capilla del Santo Cáliz beherbergt den ›Heiligen Gral‹, einen mit Perlen und Edelsteinen besetzten Kelch, mit dem Christus das letzte Abendmahl zelebriert haben soll.
Ein Genuss für alle Sinne ist der im Jugendstil erbaute Zentralmarkt von Valencia. Die Fassaden zieren Mosaiken, Glasfenster und Kacheln, ein Papagei eine der Kuppeln. Rund 260 Stände präsentieren auf 8000 qm frisches Obst und Gemüse aus der Huerta, Meeresfrüchte und Fleisch, Wurstwaren, Käse, Gewürze, Trockenfrüchte und duftende Kräuter.
Ab 1740 ließ der Marqués de Dos Aguas dem Stadtpalais aus dem 15. Jh. eine Fassade mit Balkönchen und Stuckdekor vorblenden. Barocker Paukenschlag ist das überbordend dekorierte Alabasterportal. Auch die Raumfluchten im Innern sind traumhaft. Ballsaal, Roter Saal, Chinesisches Zimmer erstrahlen mit Golddekor, Seide, Vasen, Statuen und Gemälden. In der zweiten Etage präsentiert das Museo Nacional de Cerámica y los Artes Suntuarias große Töpferkunst von der Frühzeit bis zu Picasso.
Das in einem Barockkloster ansässige Museum zeigt Kunst des 15.-20. Jh. Neben einer Fülle an gotischen Altarbildern gibt es Werke von Goya, van Dyck, Velázquez, Murillo und v.a. Joaquín Sorolla. Anschließend kann man im Jardines del Real spazieren gehen und die Brunnen, Statuen und Parkbauten bewundern.
Sehr Gut
Norbertschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswerter Platz
Schöner, gepflegter Platz mit großen, teils schattigen Parzellen, schöner Pool mit Rutsche, kleiner Minimarket, Lokal mit ganz gutem Essen, sehr freundliches Platzpersonal. Strand in ca. 500 m Nähe. Wichentags Shuttleangebot zum Bahnhof um nach Valencia zu kommen. Waschmaschinennutzung für 4,-€ mögl… Mehr
Sehr Gut
Dennisschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz in Stadtnähe zu Valencia
Wir waren 3 Nächte auf dem Paltz. Die Parzellen sind groß und mit Strom/Wasser und Abwasser ausgestattet. Der Supermarkt ist ziemlich klein öffnet um 08:00 Uhr. Die Sanitären Anlagen waren sauber sind aber bereits etwas Älter. Der Strand ist Fußläufig erreichbar. Man sollte sich auf selbtverpflegun… Mehr
Außergewöhnlich
Harald schrieb vor 2 Jahren
Große Stellplätze
Schöner Campingplatz mit großen Stellplätzen. Super saubere Sanitäranlagen, Duschen beheizt (März 23) Kleine Supermarkt , morgens Baguette. Nettes Restaurant. 200 Meter zum Strand. Ruhige Lage. 25 km bis Valencia mit dem Fahrrad, super Radweg. Schöne Strandpromenade.
Sehr Gut
Europareisendeschrieb vor 4 Jahren
Guter Stadtcamping
Sehr sauberer Campingplatz in der Nähe der Stadt (mit dem Taxi in 20 Min. erreichbar, 35 Euro). Der Strand ist in Fussdistanz. Einziges Manko: Der Supermarkt! Dieser bietet nicht wirklich viel. Auch in der näheren Umgebung gibt es nichts. Wer nicht mobil ist, sollte mit einem vollen Kühlschrank anre… Mehr
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur 50 Meter vom Strand entfernt, in der Region Valencia, liegt der Campingplatz Sandaya Valencia. Mit seiner hervorragenden Lage an der spanischen Mittelmeerküste, modernen Einrichtungen und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten ist er ideal für Familien, Paare und Sonnenanbeter, die Erholung und Aktivitäten kombinieren möchten.
Der Campingplatz bietet parzellierte Standplätze, die von neu gepflanzten Bäumen und Sträuchern umgeben sind und sowohl sonnige als auch schattige Bereiche bieten. Wer mehr Komfort bevorzugt, kann in Mobilheimen oder Cottages übernachten, viele davon mit überdachter Terrasse.
Ein besonderes Highlight ist der großzügige Poolbereich mit Kinderbecken, der für Abkühlung und Badespaß sorgt. Sportbegeisterte können sich auf dem Mehrzwecksportfeld oder Tennisplatz auspowern. Für das leibliche Wohl sorgt ein Brötchenservice, ein Imbiss sowie ein Restaurant in 500 Metern Entfernung. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
Die Umgebung von Valencia bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Die Strände laden zum Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport ein. Kulturinteressierte können die Altstadt von Valencia mit ihrer Kathedrale, der Seidenbörse (UNESCO-Weltkulturerbe) und den engen Gassen entdecken.
Ein weiteres Highlight ist die Ciudad de las Artes y las Ciencias, ein beeindruckender Komplex aus Museen, Aquarien und Theatern. Naturfreunde können den Albufera-Naturpark erkunden, der mit seinen Lagunen und Reisfeldern eine faszinierende Landschaft bietet.
Mit seiner idealen Lage am Mittelmeer, modernen Einrichtungen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Camping Sandaya Valencia das perfekte Reiseziel für alle, die Sonne, Strand und spanisches Lebensgefühl genießen möchten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Sandaya Valencia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Sandaya Valencia einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Valencia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Sandaya Valencia?
Die Preise für Camping Sandaya Valencia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Valencia?
Hat der Campingplatz Camping Sandaya Valencia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Sandaya Valencia?
Wann hat Camping Sandaya Valencia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Sandaya Valencia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Valencia zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Sandaya Valencia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Sandaya Valencia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Sandaya Valencia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Sandaya Valencia eine vollständige VE-Station?