Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
(1Bewertung)
AußergewöhnlichLage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Val di Sole)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Angelegt auf breiten Terrassen mit verschiedenartigen, hohen Bäumen. An einem Berghang der Ortlergruppe. Von Dauercampern geprägt. Weiter Blick ins Umland.
Via Dossi di Cavia
38024 Peio
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 21' 29" N (46.35833333)
Längengrad 10° 40' 53" E (10.6815)
Südöstlich von Peio gelegen, beschildert.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Das Skilanglaufzentrum Viotte (auch Viote geschrieben) auf dem Monte Bondone über Trento bietet außer einem Restaurant auch eine Ski- und Langlaufschule mit Skiverleih. Zu erreichen ist die Viotte-Hochebene von Trento aus über die SP 85 (Schilder Richtung Monte Bondone, Viotte beachten). Vor dem grandiosen Panorama der Tre Cime, der drei Gipfel des Monte Bondone, erstrecken sich in einer sonnigen Talmulde über 35 km ringförmig angelegte Loipen von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Die Fürstenburg wenig südlich von Burgeis wurde vom Churer Bischof Konrad 1272 bis 1282 errichtet und jahrhundertelang als fürstbischöfliche Fluchtresidenz genutzt. Die Mauern ihres mächtigen, zinnengekrönten Bergfrieds sind nicht weniger als drei Meter dick. Die gesamte Anlage mit Wehr- und Hochburg wurde nach dem Einsturz des Turmes im Jahr 1996 originalgetreu restauriert und modernisiert. Heute beherbergt die Burg eine Fachschule für Land- und Forstwirtschaft.
Über Serpentinen erreicht man das Nationalparkhaus Culturamartell in Trattla bei Martell. Das Museum in dem kubischen, Beton und Holz originell mischenden Bauwerk vermittelt sehr eindrücklich das Leben und Arbeiten der Bergbauern im Laufe der Jahrhunderte und erklärt die bäuerliche Kulturlandschaft. Audio- und Videoinstallationen machen die Ausstellung lebendig.
Das Granitmassiv mit dem 3554 m hohen Monte Adamello ist von Tälern zerfurcht. Hier leben Steinbock und Adler, gedeihen viele Gebirgspflanzen. Das Massiv teilt sich in den lombardischen Parco dellAdamello und den Parco Naturale Adamello Brenta, der zum Trentino gehört. Die Grenze bildet der Passo del Tonale, der ins Val di Sole auf 700–1200 m Höhe führt. Im Sommer ist es ein Wandergebiet, im Winter ein Skiparadies.
Die beiden Badeseen sind mit dem Auto nur von Eppan aus erreichbar. Vom Nordende Kalterns aus geht es per Fahrrad oder zu Fuß durch den moorigen Montiggler Wald zum Großen und zum Kleinen Montiggler See. Auf einem Holzsteg können die Seen umrundet werden. Am Großen See wartet der Lido Montiggl mit langer Rutsche, Tretbootverleih, großen Liegewiesen und beheiztem Schwimmbad auf.
Castelfeder, ein 405 Meter hoher Porphyrhügel im Südtiroler Unterland ist heute ein geschütztes Biotop mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt und fasziniert mit Besiedlungsspuren aus verschiedenen Epochen. Die strategisch günstige Lage des Hügels ist anhand prähistorischer, antiker und mittelalterlicher Überreste zu erkennen. Auf der Hügelkuppe befindet sich die Befestigungsanlage Castelfeder, die rund 150 Meter über das Etschtal emporragt und ein beliebtes Ziel für Wanderer ist. Nach einem ca. 20-minütigen Aufstieg erreicht man die Reste der Burganlage aus der Zeit um 500 n. Chr. sowie die Barbarakapelle aus dem 6. Jh. undden Rest einer Ringmauer. Ein Highlight ist die Fruchtbarkeitsrutsche, die einen besonderen Einblick in die historische Bedeutung des Ortes gibt. Weitere Wanderwege durch das Biotop bieten Ausblicke auf Nieder- und Hochmoore sowie eine atemberaubende Panoramaaussicht vom Überetsch bis zur Salurner Klause im Süden.
Die Fassaden der beiden Case Rella sind mit farbenfrohen Fresken des 16. Jh. geschmückt, vermutlich Arbeiten von Marcello Fogolino. Die beschwingten Figuren sind Repräsentanten der antiken Mythologie bzw. Allegorien der christlichen Tugenden und Laster. Unter den Portici genannten Kolonnaden hier und rund um die Piazza Duomo sind gemütliche Cafés und hübsche Geschäfte versammelt.
Außergewöhnlich
Familie Wendland aus ST.schrieb vor 6 Jahren
Alles super
Alles bestens, sehr schöner Platz. Die Nähe zu vielen touristischen Zielen, die Lage des Platzes mit atemberaubender Aussicht, das Haus, schön, komfortabel, sauber und mit allem Komfort ausgestattet. Gerne wieder!
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.01. - 04.05. | -15% |
|
01.06. - 27.06. | -15% |
|
15.09. - 02.11. | -15% |
|
06.12. - 14.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Val di Sole erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Val di Sole einen Pool?
Nein, Camping Val di Sole hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Val di Sole?
Die Preise für Camping Val di Sole könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Val di Sole?
Hat der Campingplatz Camping Val di Sole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Val di Sole?
Wann hat Camping Val di Sole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Val di Sole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Val di Sole zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Val di Sole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Val di Sole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Val di Sole entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Val di Sole eine vollständige VE-Station?