Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Rand des Kurortes Bad Bibra, im Naturschutzgebiet Forst Bibra gelegen. Geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände, durch Hecken und Bäume aufgelockert. Angrenzend ein Freibad sowie ein Sport- und Tennisplatz. Von Wald und Feldern umgeben. Orchideenweg in der Nähe.
Am Schwimmbad 4
06647 Bad Bibra
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 12' 46" N (51.212893)
Längengrad 11° 36' 15" E (11.604298)
Etwa 1 km östlich von Bad Bibra beschilderter Abzweig von der B176 zum Platz.
Im Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), einem Gebäude von 1669, ist ein Museum zur Frühromantik eingerichtet. Es beleuchtet die geistes- und kulturgschichtliche Bedeutng der Stadt Jena kurz vor 1800. Zum Umkreis von Dichtern und Denkern wie Fichte und Friedrich Schiller gehörten damals auch die Brüder Schlegel, Friedrich J. W. Schelling und Novalis. Die dreiteilige Ausstellung dokumentiert die Jenaer Epoche und zeigt die Zusammenhänge zwischen Philosophie, Kunst, Naturwissenschaft, Gesellschaftskritik und Zukunftsvisionen auf. Wechselausstellungen illustrieren weitere Themenbereiche aus Literatur und Kunst.
Luther hatte von Kindheit an enge Beziehungen zum Mansfelder Land und dem Kupferbergbau. Hier lebten seine Eltern und Geschwister. Er besuchte als Distriktsvikar das Annenkloster, gründete eine Lateinschule und ermahnte aufständische Bauern. Seine letzte Reise diente der Versöhnung der Landesherren. Bereits durch Krankheit geschwächt, führte er die Verhandlungen und starb nach der Vertragsunterzeichnung am 18. Februar 1546 im Alter von 62 Jahren. Das Geburts- und das Sterbehaus sind Gedenkstätten und gehören zusammen mit der Lutherstadt Wittenberg zum Unesco-Weltkulturerbe. Das Sterbehaus Martin Luthers ist seit 1894 ein Museum, das dem reformatorischen Anliegen Luthers, seinem Werk und seinem Wirken im Mansfelder Land gewidmet ist.
Klein, aber oho – das ist das staatlich anerkannte Heilbad Bad Kösen, Ortsteil der in Sachsen-Anhalt gelegenen Stadt Naumburg. Neben Heilquellen und Salinenanlagen wird in Bad Kösen Genuss ganz großgeschrieben: Der Ort liegt in Deutschlands nördlichstem Weinanbaugebiet. Geschichtsbegeisterte sollten zu Fuß die Rudelsburg und die Ruinen der Burg Saaleck erkunden. Bad Kösen-Karte: Wo Wein auf Romantik trifft Bad Kösen liegt nicht nur direkt am Saale-Wein-Weg mit seinen Weingütern, den Straußenwirtschaften und dem Landesweingut Kloster Pforta. Dieser bekannte Ortsteil Naumburgs ist auch Teil der Straße der Romantik, die einen über 1.000 km langen Rundkurs durch Sachsen-Anhalt bildet und 88 Bauwerke aus der Zeit der Romantik präsentiert. Bad Kösen-Reisetipps: Urlaub mit Erholungsversprechen Bereits seit 1859 bezeichnet sich das an der Saale gelegene Bad Kösen als Solebad. Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Gradierwerk dient seither der Salzgewinnung und sorgt mit den Salinenanlagen bis heute für eine salzhaltige Luft, die den Atemwegen guttut. Bad Kösen-Sehenswürdigkeiten: Burgen mit Panoramablick Bad Kösen liegt im Burgenlandkreis und hier ist der Name Programm. In unmittelbarer Nähe des Ortes befinden sich die Ruine der Rudelsburg, die im 12. Jahrhundert auf Kalkfelsen erbaut wurde, sowie die Ruine der nahezu gleich alten Burg Saaleck. Einen Besuch wert ist die von Bad Kösen knapp 20 km entfernte Neuenburg in Freyburg. Den Sonnenuntergang von den Burgen bzw. Burgruinen aus zu beobachten, ist ein unvergessliches Urlaubserlebnis.
Das Winzerstädtchen ist Zentrum des Saale-Unstrut-Weinbaus. Am Marktplatz steht das Renaissancerathaus, dessen Ursprünge in spätromanische Zeit zurückreichen. Die romanische, dem Naumburger Dom nachempfundene Stadtkirche St. Marien aus dem 13. Jh. präsentiert sich in romanisch-gotischem Stilmix. Die Sektkellerei ›Rotkäppchen‹ ist ein Industriedenkmal des 19. Jh. Eine Sekttour führt durch Lichthof, Domkeller mit Riesenfass, Museum und Sektherstellung. Über der Stadt thront seit dem Mittelalter die Neuenburg, die vom 16. bis ins 18. Jh. ein fürstliches Jagdschloss war. Von 1180 stammt die Doppelkapelle, die Adel und Volk auf zwei Stockwerken trennte. Vom 39 m hohen Bergfried, dem ›Dicken Wilhelm‹, reicht der Blick weit ins Unstruttal. Das Burgmuseum präsentiert fürstliche Wohnräume und ein Weinmuseum.
Der Ort war bis 1963 ein Soleheilbad, heute ist es ein staatlich anerkannter Erholungsort. Das stattliche 636 m lange Gradierwerk ist das längste zusammenhängende Gradierwerk Deutschlands. Die Aufgabe eines Gradierwerkes besteht in der Erhöhung der Kochsalz-Konzentration der Sole. Beim Verdunsten des Wassers gelangen geringe Mengen an Salzteilchen in die Luft, der sogenannte »Gradierverlust«. In unmittelbarer Nähe des Gradierwerkes bildet diese angereicherte Luft die Voraussetzung für medizinische Anwendung, besonders der Freiluft-Inhalation. Eine ständige Ausstellung über die Geschichte der Salzgewinnung zeigt das Borlach-Museum im historischen Sole-Förderturm. Eine weitere Attraktion ist das Palmen- und Vogelhaus, in dem im Sommer interessante Wechselausstellungen zu besichtigen sind. Kultureller Höhepunkt ist in jedem Jahr das traditionelle Brunnenfest (letztes Juniwochenende).
Das Geburtshaus Luthers ist das älteste Geschichtsmuseum im deutschsprachigen Raum. Nach einem Brand im Obergeschoss wurde es 1693 im Auftrag der Eisleber Bürgerschaft wieder aufgebaut und letztlich erhielt das im Kern spätmittelalterliche Stadtwohnhaus im 17. bis 19. Jh. seine heutige Gestalt. Über dem Eingang ziert das Haus ein Relief aus dem Jahre 1693. Die Ausstellung widmet sich der Herkunft, Kindheit und Jugend des Reformators. Gezeigt wird die mittelalterliche Küche und die der damaligen Zeit entsprechend eingerichteten Schlaf- und Wohnräume der Eltern. Neben Originalhandschriften und Bildern Luthers werden hier auch Ablasstruhen gezeigt, in denen das Geld aufbewahrt wurde, das katholische Priester für Ablassbriefe kassierten. Gegen diese Art der Sündenvergebung kämpfte Luther schon als junger Augustinermönch. Höhepunkt im Obergeschoss ist der ›Schöne Saal‹ mit dem versilberten Schwan als Symbol für den Reformator. Das Geburts- und das Sterbehaus sind Gedenkstätten und gehören zusammen mit der Lutherstadt Wittenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Als Hauptkirche der Stadt beherrscht die St. Andreaskirche eindrucksvoll die Westseite des Marktplatzes. Sie wurde im 15. Jh. errichtet und nach dem großen Stadtbrand von 1498 wieder aufgebaut. Die beiden Hausmannstürme erhielten 1601 ihre barocken Hauben. Die Lutherkanzel ist noch heute im Original zu sehen. Hier hat Martin Luther seine letzten Predigten gehalten. In den Seitenchören befinden sich Grabdenkmäler der Mansfelder Grafen. Die Büsten von Martin Luther und Philipp Melanchthon sind von Johann Gottfried Schadow geschaffen worden.
Der 1531 im Stil der Frührenaissance errichtete imposante Gebäudekomplex lädt in seinem begrünten Innenhof zum entspannten Verweilen ein. Zu den Händelfestspielen im Juni verwandelt er sich in einen Kunstgarten mit Skulpturen, Sitz- und Liegeflächen sowie einem musikalischen Angebot und einem Café.
AußergewöhnlichAlexanderschriebletztes Jahr
Guter gelegener Platz für Erkundungen und Relaxen gleichermassen
Sehr freundlicher Platzwart/Betreiber, extrem hilfsbereit und zugewandt. Wir haben diesen Platz auf der Fahrt vom Nord-Osten Deutschlands in den Süd-Westen als Zwischenstopp eher zufällig gefunden. Eine große Wiese, umgeben von alten Bäumen, bildet das eigentliche Camper-Arial, ansonsten ist der Pl… Mehr
ADAC Campcard-Rabatt auf Standplätze | ||
Zeitraum | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann einen Pool?
Ja, Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann hat einen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann?
Die Preise für Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann?
Hat der Campingplatz Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann?
Wann hat Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping- und Freizeitzentrum Schaepmann eine vollständige VE-Station?