Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/4
(6Bewertungen)
FabelhaftKleiner, gepflegter Platz mit eigenem, direktem Zugang zum angrenzenden Freibad.
Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Uffenheim)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Pappelreihe geteiltes, ebenes Wiesengelände, umgeben von Bäumen. Standplätze teilweise von niedrigen Hecken eingerahmt. Sportzentrum gegenüber der Straße.
Sportstr. 3
97215 Uffenheim
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 32' 36" N (49.54359999)
Längengrad 10° 13' 28" E (10.22451667)
Weiter auf der B13, im Ort westwärts, beschildert.
Der Baumwipfelpfad Steigerwald verläuft in 20 m Höhe über eine Länge von 1 km in den Baumkronen und bietet ungewöhnliche Einblicke in Fauna und Flora des Lebensraumes Wald. Es gibt einen 40 m hohen Aussichtsturm und Infotafeln, die sich mit Themen wie Wald, Jagd und Forstwirtschaft beschäftigen. Hinzu kommen, zu ebener Erde, Wildgehege, Streichelwald und Picknickplätze.
Das kurmainzische Amtsschloss in der Innenstadt besteht aus dem so genannten Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, und einigen Fachwerkbauten. Hier ist das Tauberfränkische Landesmuseum untergebracht. Beeindruckend sind die dort ausgestellten Bilder des Meisters Mathis (fälschlicherweise Grünewald genannt). Sie standen einst in der Pfarrkirche St. Martin, bis der Maler Hans Thoma sie 1900 für die Kunsthalle Karlsruhe kaufte. Geblieben sind den Tauberbischofsheimern die Kopien mit den düster und ausdrucksstark gestalteten Kreuzigungsszenen.
Das Zisterzienserkloster Ebrach entstand 1127. Die Säkularisierung erfolgte 1803, seit 1851 dient das Kloster als Justizvollzugsanstalt. Das prunkvolle Treppenhaus und der Kaisersaal sind im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Frei zugänglich sind die weitläufigen Parkanlagen, die von den Gefangenen gepflegt werden, und die Abteikirche. Die dreischiffige Basilika mit Querhaus, Rechteckchor und mächtiger Fensterrose über dem Hauptportal wurde ab 1200 errichtet. Im Kircheninneren überraschen die helle klassizistische Stuckverkleidung und der reich geschmückte Hochaltar. Vom Querhaus führt ein Durchgang zur Michaelskapelle, die noch den klaren romanischen Stil der Erbauungszeit repräsentiert.
Der Bamberger Fürstbischof von Schönborn ließ das am Ortsrand von Pommersfelden gelegene Schloss Weißenstein Anfang des 18. Jh. errichten. Es zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern Bayerns. Ein besonderes Schmuckstück ist das zweiflügelige Treppenhaus, das über drei Etagen emporsteigt. Im Obergeschoss prunkt der Marmorsaal mit seinen roten Säulen und Stuckverzierungen. Das Schloss beherbergt außerdem das älteste noch völlig erhaltene Spiegelkabinett und die größte private Barockgemäldesammlung Deutschlands. Hier sieht man Meisterwerke von Künstlern wie Dürer, Tizian, Brueghel und Rubens. Im Erdgeschoss des Schlosses liegt der Gartensaal, der als Muschelgrotte gestaltet wurde, verziert mit Tuffstein, Kristallen und Halbedelsteinen. Seine Fenster blicken auf den Park, der als englischer Landschaftsgarten gestaltet ist.
Fast unauffällig ist die Hofkirche in die Architektur des »größten Pfarrhofs Europas« (Napoleon) in der Residenz eingepasst; sie ist auch ein Werk Balthasar Neumanns. Im Inneren berauschen den Betrachter knalliges Barockgold und die schwer sinnlichen Farben der Deckenfresken; das Altargemälde stammt vom venezianischen Maler Giovanni Battista Tiepolo.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Als Durchreiseplatz okay… mehr aber nicht
Gut: - Als Durchreiseplatz geeignet wegen Nähe zur A7 - Freibad direkt nebenan für 1 Euro nutzbar - Platz ruhig Schlecht: - von zwei Damenduschen funktionierte nur eine - nur ein Spülbecken, dort gab es kein warmes Wasser, Boiler war defekt - wenig Toiletten - am Abend lässt die Sauberkeit in den S… Mehr
Außergewöhnlich
Rogerschrieb vor 2 Jahren
schöner Campingplatz, super Kiosk und hundefreundlich
Alles super. Wir waren Mitte und Ende Mai '23 je eine Nacht dort. Sehr nette und hilfsbereite Leute, insbesondere das Ehepaar vom Kiosk.
Außergewöhnlich
Georg u. Gudrun Frischholzschrieb vor 3 Jahren
Super Stellplatz sehr ruhig und sehr sauber.
Der Stellplatz ist super gleich neben den Freibad, die Toiletten sind immer sauber und die Reinigungsfrau immer Nett. Der Platzwart ( Gärtner ) sehr freundlich und Hilfsbereit. Nicht zu vergessen der Chef Herr Haag der sich auch Zeit nimmt zu einen kurzen Gespräch. Wir waren 8 Tage dort und haben so… Mehr
Sehr Gut
Kaischrieb vor 3 Jahren
Guter kleiner Campingplatz
Wer hier Animationen sucht ist falsch, trotz der Nähe zum Freibad sehr ruhiger Platz. Auch wenn es „alt“ wirkt sehr schöne Sanitäranlagen… duschen OHNE Zeitlimit! Ein Stern Abzug, nur weil es kein Wasser / Abwasser am Stellplatz gibt.
Sehr Gut
Marcschrieb vor 3 Jahren
Klasse Übernachtung mit Freibad+Rutsche
Unkomplizierte Übernachtung mit Self-Check-in und -out sowie Bezahlung per Paypal (Überweisung und mehr möglich). Für uns im WoMo mit 4 Kindern war es super flexibel und das angeschlossene Freibad für die Kinder nach der langen Fahrt ein Volltreffer.
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 4 Jahren
Perfekt für eine Nacht
Schöner Platz - Kontaktlos, alles per Online-Buchung. Buchst kommst hast eine schöne Zeit und fährst. Direkt nebenan ein schönes Freibad und die Stadt fußläufig zu erreichen. Preis für eine Nacht 2 plus 2 plus Hund inkl Strom 38 Eur
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Uffenheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Uffenheim einen Pool?
Ja, Camping Uffenheim hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Uffenheim?
Die Preise für Camping Uffenheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Uffenheim?
Hat der Campingplatz Camping Uffenheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Uffenheim?
Wann hat Camping Uffenheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Uffenheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Uffenheim zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Uffenheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Uffenheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Uffenheim entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Uffenheim eine vollständige VE-Station?