Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Tuscia Tirrenica)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, parallel zum Strand verlaufendes Gelände. Teils im Pinienwald, teils durch Palmen sowie verschiedenartige Büsche und Bäume aufgelockert. Zusätzlich Mattendächer. Am Ortsrand, landeinwärts durch Felder begrenzt.
Über einen Fahrweg zum ca. 400 m langen und bis zu 80 m breiten Sandstrand.
Viale delle Nereidi snc
01016 Tarquinia Lido
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 13' 50" N (42.23066667)
Längengrad 11° 41' 59" E (11.69996667)
Von der SS1 bei km 92/II meerwärts abzweigen, noch ca. 4 km.
Auf einer Fläche von rund 15 000 qm unweit der Etruskerstadt Tarquinia wurde eine etruskische Siedlung nachgebaut. Auf einem ehemals von den Etruskern als Steinbruch genutzten Terrain entstanden Nachbildungen typisch etruskischer Grabstätten, ein Modell der Stadt Tarquinia im 4. Jh. v. Chr. sowie stilechte Behausungen. Darüber hinaus vermittelt Etruscopolis einen Einblick in die Arbeit in den Steinbrüchen, wo die Etrusker den »macco«, einen begehrten Kalkstein, abbauten. Das der Anlage angeschlossene Museum gibt einen Einblick in die etruskische Kunst und Kultur. Gezeigt werden Exponate aus dem etruskischen Alltag, die nach alten Techniken hergestellt wurden. Die originalgetreuen Nachbildungen von Etruscopolis wurden von dem Künstler Omero, der sich selbst als »Ultimo degli Etruschi«, als letzten Etrusker bezeichnet, geschaffen.
Die Hafenstadt Civitavecchia (53.000 Einw.) verdankt ihre Entwicklung dem römischen Kaiser Trajan, der 107-110 den ersten Hafen anlegte. Direkt am alten Hafen erhebt sich das Forte Michelangelo, die von Bramante begonnene und von Michelangelo vollendete Festung. Durch die mächtige Porta Livorno geht es in den mittelalterlichen Stadtkern um die Piazza Leandra. Unterwegs locken kleine Läden und Cafés. Auf der Piazza V. Emanuele II. mit der Kathedrale endet der Bummel. Von hier fahren CSP- Busse zu den Trajansthermen, auch Terme Taurine, dem antiken Bäder- und Freizeitkomplex. Die Touristinfo stellt Stadtrundgänge zum Download bereit, z.B. durch den Hafen.
Die Stadt war eine der wichtigsten im Zwölfstädtebund der Etrusker. Davon zeugt die Nekropole von Monterozzi. Einige der Grabkammern des 6.-2. Jh. v. Chr. sind mit detailfreudigen Fresken ausgemalt, die mythologische Motive wie auch Szenen aus dem Alltags- und Liebesleben zeigen. Empfehlenswert ist auch ein Bummel durch den hübschen mittelalterlichen Stadtkern. Er ist von einer Mauer umkränzt und hat viele Geschlechtertürme und vornehme Paläste.
Fast übergangslos wachsen aus den braunen Tuffsteinfelsen die Häuser Pitiglianos hervor, uneinnehmbar in schwindelerregender Höhe, sodass die etruskische Siedlung nur auf einer Seite einer Stadtmauer bedurfte. Mutig spannt sich der Aquädukt aus dem 16. Jh. über die Schlucht. Pitigliano ist äußerst malerisch und lädt zum geruhsamen Bummeln ein. Hauptattraktion ist der Palazzo Orsini, eine zinnengeschmückte Festung aus dem 13. Jh., die Giuliano da Sangallo für die uralte Herrscherfamilie Orsini in einen wehrhaften Renaissancepalast umgebaut hat.
Prall, glitzernd, skurril, weiblich - die monumentalen, begehbaren Plastiken der Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) symbolisieren den Dualismus der Geschlechter. Im Giardino dei Tarocchi gestaltete die Weltbürgerin aus Frankreich Skulpturen nach Motiven von Tarotkarten. Auch wer keinen Zugang zur esoterischen Seite des Parks findet, wird von den Figuren - der Magierin, der Herrscherin mit den prallen Brüsten, der Gerechtigkeit als Frauengestalt, der Priesterin - nicht unberührt bleiben.
Das mittelalterliche Dorf Sovana, das im Süden der Toskana spektakulär auf einem Tuffplateau thront, ist Ausgangspunkt für einen Ausflug in die nahe gelegenen etruskischen Necropoli di Sovana. Das bekannteste Grabmal der Nekropole ist die Tomba Ildebranda, eine aus dem Tuff geschnittene Grabkammer, die in den 1920er-Jahren wiederentdeckt und nach Ildebrando di Soana, der es im 11. Jh. zum Papst Gregor VII. brachte, benannt wurde. Das Monument aus dem 3. Jh. v. Chr. erhebt sich in Form eines Tempels auf einem Steinsockel, zu dem zwei Treppen hinaufführen. Säulen schmücken Front und Seiten des Grabes. Es ist das einzig bekannte Beispiel eines etruskischen Grabes in Tempelform.
Sehr Gut
Erichschrieb letztes Jahr
Schöner Camping am Meer mit allem was man braucht.
Gute Lage am Meer. Der grosse Strand mit dem schwarzen Sand und das Meer sind sauber und schön. Der Camping verfügt über neue Sanitäranlagen, welche schön sind. Leider nur kaltes Wasser zu abwaschen. Dusche gross und schön. Leider nur 2 Haken um Kleider anzuhängen. Das Restaurant oder die Bar fan… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz direkt am Strand
Wir waren zwei Nächte auf dem Campingplatz, mit unserem Camper, wir waren in der absoluten Hochsaison, kurz bevor der Campingplatz zu gemacht hat, der Platz lag schön zwischen den Pinienwäldern, das Personal war freundlich, die Sanitäranlagen sauber. Der Pool hatte leider schon seit Anfang September… Mehr
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Na ja
Na ja , für eine Übernachtung gehts , neue Sanitäranlagen aber der Stellplatz unter Pinien zwischen vertanzten Dauercamper
Gidischrieb vor 3 Jahren
Wieder abgereist Null Sterne
Sanitär Anlagen eine Zumutung. Wie in Italien und Griechenland vor 40 Jahren
Joeschrieb vor 4 Jahren
Oh wei
Der Zahn der Zeit hat an diesem Platz so arg genagt, dass es diesen Zahn wohl auch nicht mehr gibt. Die Nähe zum schwarzen Sandstrand, der relativ sauber ist, ist positiv hervorzuheben. Das Restaurant macht einen sauberen Eindruck, wir haben aber nicht dort gegessen, weil wir die Einzigen gewesen wä… Mehr
Alex1961schrieb vor 4 Jahren
Einfacher Platz
Schöne Stellplätze im Pinienwald...ziemlich eng zum einparken mit großen Mobilen Sanitär sehr einfach gehalten. Ob es sauber war weiß ich nicht, hab besser nicht genau hingeguckt. Strand weitläufig und sehr voll
Michaelschrieb vor 4 Jahren
Nie wieder
Lauter Musik bis 01.00 Uhr Sanitaeranlagen voellig unbrauchbar
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 29.05. | -15% |
|
14.09. - 14.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Village Tuscia Tirrenica am Meer?
Ja, Camping Village Tuscia Tirrenica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Tuscia Tirrenica erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Village Tuscia Tirrenica einen Pool?
Ja, Camping Village Tuscia Tirrenica hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Tuscia Tirrenica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Tuscia Tirrenica?
Hat Camping Village Tuscia Tirrenica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Tuscia Tirrenica?
Wann hat Camping Village Tuscia Tirrenica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Tuscia Tirrenica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Tuscia Tirrenica zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Tuscia Tirrenica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Tuscia Tirrenica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Tuscia Tirrenica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Tuscia Tirrenica eine vollständige VE-Station?