Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(1Bewertung)
AußergewöhnlichDer Campingplatz Camping Sènia Tucan an der Costa Brava in Spanien, ist ein Familienparadies in der Nähe malerischer Strände und Gärten. Mit großzügigen Standplätzen sowie Mobilheimen und Bungalows, bietet der Campingplatz eine ideale Umgebung für Familienurlaub. Ausgestattet mit einer schönen Poollandschaft, einem Wasserspielplatz und Sportanlagen, ist der Campingplatz ein Garant für Spaß und Erholung. Die Nähe zu Lloret de Mar ermöglicht kulturelle Erlebnisse und vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sènia Tucan)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, terrassiertes Gelände, durch niedrige bis mittelhohe Maulbeerbäume gegliedert, Blick auf die umliegenden Wohnhäuser des Ortes. An der Straße.
Ctra. de Lloret-Blanes
17310 Lloret de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 41' 49" N (41.69721667)
Längengrad 2° 49' 19" E (2.82198333)
Am südlichen Ortsrand an der Straße nach Blanes, beschildert.
Die Costa Brava macht ihrem Namen alle Ehre: Geprägt von zerklüfteten Felsen, erstreckt sich die wilde Küste” über 220 km in der spanischen Region Katalonien. Durchbrochen wird die felsige Kulisse von feinen Sandstränden, idyllischen Buchten und malerischen Fischerdörfern wie z. B. Cadaqués, die sich mit den strahlend weißen Häuschen vom Tiefblau des Mittelmeers abheben. Partyhochburgen wie Lloret de Mar lassen die Region in vielen Reiseführern als eine Art „Ballermann am Festland“ erscheinen – doch das ist weit gefehlt. Wer die Costa Brava bei einem Roadtrip oder Campingurlaub erkundet, fährt durch atemberaubend schöne Landschaften. Wanderlustigen, Familien und historisch Interessierten beschert die Costa Brava eine unvergessliche Reise. Wandern an der Costa Brava: Tipps zur Erkundung Ein Blick auf die Karte der Costa Brava zeigt: Wanderwege gibt es hier zuhauf, zumal die Pyrenäen nur etwa 50 km entfernt sind. Der berühmteste Wanderweg ist wohl der 200 km lange Camí de Ronda. Von Portbou bis Blanes führt er an den schönsten Buchten, Ortschaften oder auch antiken griechischen und römischen Siedlungen vorbei. Noch mehr spanische Natur gibt es im Naturpark Cap de Creus: Die Halbinsel punktet neben einer spektakulären Meersicht mit dem alten Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes, das ein Informationszentrum über den Naturpark beherbergt. Spanischer Geschichte auf der Spur: kulturelle Attraktionen an der Costa Brava Das kleine Fischerdorf Cadaqués ist ein häufig angesteuertes Ausflugsziel an der Costa Brava. Im Casa-Museu Salvador Dalí befindet man sich auf den Spuren des Künstlers Salvador Dalí – das Museum entstand aus dessen Wohnhaus. Weiter geht es in der Routenplanung zu den Ruinen von Empúries, Zeugnisse der griechischen und römischen Zivilisationen, und anschließend in die historische Altstadt des verträumten Städtchens Tossa de Mar. An die Costa Brava schließt sich die Provinz Barcelona an. Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wie La Sagrada Familia sollte als Stopp auf der Costa-Brava-Karte nicht fehlen. Berge und Meer: Beim Urlaub an der Costa Brava gibt es beides An der Costa Brava beantwortet sich die altbekannte Frage „lieber Berge oder Meer?“ ganz einfach: Beides! Nach einer Wanderung kann man sich an den zahlreichen Stränden und Buchten wunderbar im Wasser abkühlen und erholen. Besonders idyllisch dank klarem Wasser und direktem Zugang zum Botanischen Garten: Cala de Sant Francesc in der Nähe von Blanes. Bei Begur ist in kleinen Buchten wie Sa Tuna und Sa Riera ungestörtes Baden fernab der Touristenströme möglich. Der Strand Aguia Blava ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser ist ruhig und es sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Südöstlich von Vic erstreckt sich das Massís de Montseny, ein gebirgiger Naturpark mit dichten Buchenwäldern, der durch kurvenreiche Nebenstraßen und Wanderwege erschlossen ist. Eine Straße führt auf den Gipfel des 1712 m hohen Turó de lHome, die höchste Erhebung des Massivs. Wanderer bevorzugen den Aufstieg von der Passhöhe Coll Formic auf den 1697 m hohen Matagalls, den besten Aussichtspunkt des Gebirges. Der Naturpark verfügt außerdem über zahlreiche Mountainbike-Reviere und mindestens 100 km ausgewiesenen MTB-Touren von leicht bis schwer. Ein Informationszentrum befindet sich in Sant Esteve de Palautordera am südöstlichen Rand des Naturparks.
Die Stadt Sant Feliu de Guíxols ist großzügig konzipiert. Hinter Hafen und Strand erstreckt sich eine Promenade mit Pinien und Platanen. Auch die Rambla ist ein breiter Boulevard ohne Autoverkehr. Auffällig ist das Nuevo Casino mit seinem maurisch anmutenden Dekorationsstil. Im Innern wird solide spanische Küche geboten. An manchen Tischen sitzen alte Herren und spielen mit Begeisterung Domino. Am anderen Ende der Promenade lohnt ein Blick auf die Plaça del Mercat, die nostalgische Markthalle und die verbliebenen Gebäude des Klosters Sant Feliu. Als Espai Carmen Thyssen zeigt es in den Sommermonaten auch kleine Kunschätze aus der Thyssen-Sammlung.
Blanes hat vier Strände, eine Uferpromenade und Hotels, doch am Hafen mit Fischmarkt und in der Altstadt mit ihren gotischen und klassizistischen Bauten hat sich die Atmosphäre des Fischerdorfes noch bewahrt. Vom Castell de Sant Joan auf dem Hügel über dem Meer bieten sich schöne Ausblicke. Berühmt sind die beiden botanischen Gärten, der malerische Marimurtra (Meer und Myrte), in dem 3000 Pflanzenarten gedeihen, und Pinya de Rosa mit 7000 Arten, darunter Kakteen.
Im beliebten Urlaubsort Tossa de Mar kann man noch vor der Kulisse eines mittelalterlichen Dorfes samt Stadtmauer aus dem 12. Jh. am Strand liegen und im Meer baden. Die Altstadt mit ihren Wehrtürmen besteht aus Naturstein, und auf der Stadtmauer kann man spazieren gehen. Das Museu Municipal zeigt Funde der Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Ametllers, Vasen, Skulpturen und ein Mosaik, aber auch moderne Gemälde wie ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall.
Palamós liegt an einer Bucht mit langem Sandstrand. An der Promenade reihen sich Hotels und Restaurants aneinander, Apartmentblöcke bilden die Hintergrundkulisse. Im Hafen liegen Fischerboote, und in einer alten Lagerhalle am Ufer ist das Museu de la Pesca ansässig. Fotos, Filme und Geräte dokumentieren die Geschichte der hiesigen Fischerei.
Kostenlosen Reiseführer downloaden
ADAC Trips AppSanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Im spanischen Katalonien, an der sonnigen Costa Brava, liegt das langgestreckte Gelände des Camping Sènia Tucan. Erholung pur wartet bei strahlendem Wetter und azurblauem Meer an den Stränden von Lloret de Mar – wie "Platja de Fenals" oder der malerischen Bucht "Cala Boadella" mit ihren klaren Wassern. Unweit des Camps laden die Gärten "Santa Clotildes" mit ihrem fantastischen Blick über das Meer zum Verweilen ein.
Auf 5 Hektar erstrecken sich die 107 Stellplätze des Camping Sènia Tucan. Auf Wunsch können auch die mit Küche, Kühlschrank, TV und Duschbad ausgestatteten Mobile Homes und Bungalows gebucht werden. Familien schätzen die Stockbetten und Kinder lieben das weitläufige Gelände zum Spielen und Toben. Auch für Wohnwagen- und Wohnmobilreisende ist ausreichend Ausstattung vorhanden: Neben Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Geschirrspülbecken gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Abwassertanks und Kassettentoiletten zu entleeren. Ein besonderes Highlight des Platzes ist der Wasserspielplatz mit Planschbecken und Wasserrutschen für die Kleinen. Vom angrenzenden Poolbereich mit Bar haben die Erwachsenen die Sprösslinge immer im Blick. Weitere sportliche Angebote sind Minigolf und Golf sowie Bogenschießen und Beachvolleyball. In der Mini-Disco studieren die kleinen Gäste Choreografien ein, um diese vor dem Abendessen zu präsentieren. Am nächsten Morgen weckt der Duft von frisch gebackenen Baguettes und Croissants die Camper. Die kleine Terrasse der Bäckerei lädt zu einer Pause bei Kaffee und Torte ein. Im platzeigenen Supermarkt finden Gäste alles, was für einen erholsamen Urlaub notwendig ist. Das umfangreiche Angebot beinhaltet unter anderem Babynahrung, laktose- und glutenfreie Produkte sowie internationale und nationale Presse. Eine öffentliche Haltestelle befindet sich außerdem in nur 50 m Entfernung zum Camping.
Lloret de Mar liegt nur 1,5 km entfernt. Die malerische Altstadt und die lebendigen Viertel Sant Pere und Carrer de la Vila lassen sich zu Fuß oder mit einem Leihfahrrad erkunden. Vor allem in den Sommermonaten veranstaltet die Stadt verschiedene Events und lässt Urlauber und Gäste am mediterranen Lebensgefühl teilhaben. Mittelaltermarkt, Karneval und Volkstänze sind einige der Programmpunkte. Lohnenswert ist auch ein Ausflug in das maritime Museum Can Garrige. Hier wird mit spielerischen und didaktischen Elementen die lange Geschichte von Lloret de Mar und die enge Verbindung der Gemeinde zum Meer erzählt. Im Gnomo Park wartet mit Kletteranlagen, Trampolinen und Minigolf Spaß und Spiel für die ganze Familie. Vom Camping Sènia Tucan ausgehend können Urlauber zudem über die Küstenrundwege die malerische und wilde Natur erwandern.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Sènia Tucan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Sènia Tucan einen Pool?
Ja, Camping Sènia Tucan hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Sènia Tucan?
Die Preise für Camping Sènia Tucan könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sènia Tucan?
Hat der Campingplatz Camping Sènia Tucan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Sènia Tucan?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Sènia Tucan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sènia Tucan zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Sènia Tucan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Sènia Tucan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Sènia Tucan entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Sènia Tucan eine vollständige VE-Station?