Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 148 (davon 133 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 4
- davon 3 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
(1Bewertung)
In einer wunderschönen Naturlandschaft befindet sich der Campingplatz Tropical in der Stadt Granada in Almuñécar. Die Campinganlage bietet einzigartige Apartments und Bungalows in grüner Umgebung. Jede Unterkunft verfügt über eine möblierte Terrasse und natürlich einen herrlichen Blick auf Almuñécar, das Meer sowie das Tal des Green Rivers. Die Gäste bekommen hier eine wahre Erholung mit der Aussicht auf das kristallblaue Meer. Die Bungalows sind mit einer Küchenzeile, einem Kühlschrank und Küchenutensilien ausgestattet. Zu den begehrtesten Aktivitäten zählen Radfahren und Wandern. Fahrräder können vor Ort gemietet werden. Granada ist kaum eine Autostunde und der Flughafen Malaga ist 90 km entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Tropical)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
N-340, Km 315,4
18690 Almuñécar
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 44' 18" N (36.73835)
Längengrad 3° 40' 40" W (-3.67786)
Ein Hauch von Nordafrika weht durch diese Gasse, die hinauf ins Albaicín führt. Hier ist ein buntes Angebot arabischen Kunsthandwerks erhältlich, wie es auch in den Souks von Marokko oder Tunesien zu finden ist: Lampen, Keramik, Holzintarsien, Teekannen und -gläser. Da auch die Händler überwiegend aus Nordafrika kommen, hört man hier mehr Arabisch als Spanisch. Arabische Cafés, Restaurants und Shisha-Bars sorgen für zusätzliches orientalisches Flair.
Die Alhambra ist eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten in Südspanien. Nicht ohne Grund gehört die Festungsanlage, die den maurischen mit dem islamischen Stil vereint, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Alhambra-Reisetipps: die Highlights der Palastanlage Schon von Weitem sieht man die Alhambra, die sich über dem Sabikah-Hügel oberhalb der andalusischen Stadt Granada erstreckt. Die Maße der Anlage sind mit einer Länge von 740 m und einer Breite von 220 m mehr als beeindruckend. Das Herzstück der Anlage bilden die Nasridenpaläste . Sie bestechen durch wunderschön gestaltete Innenhöfe und architektonische Meisterwerke mit islamischen Einflüssen. Die Alcazaba: der älteste Teil der Alhambra Die Alcazaba war die Zitadelle der Anlage und gehört mit den Roten Türmen zu den ältesten Teilen der Alhambra. Die Alcazaba wurde im Laufe der Zeit kontinuierlich erweitert und durch den Zerbrochenen Turm, den Ehrenturm und den Wachtturm ergänzt. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre an diesem einmaligen Urlaubsziel, wenn die Abendsonne die Alhambra in rotes Licht taucht. Alhambra im Reiseführer: die Gärten der Palastanlage Einst trug der Sommerpalast neben der Festungsmauer den arabischen Namen „Ǧanna(t) al-ʿĀrif“. Das bedeutet übersetzt etwa „Garten des Mystikers“. Im Spanischen wurde daraus das Wort „Generalife“. Heute beeindrucken die Gärten rund um den Sommerpalast durch ihre Zypressen und die vielen Wasserspiele. Auf der Karte sind sie im Osten des Palastes eingezeichnet.
Das interaktive Museum beschäftigt sich auf 70.000 qm mit vielfältigen wissenschaftlichen Fragen. Besucher können eine Reise durch den menschlichen Körper oder zu den Sternen (im Planetarium) machen, sich mit Fragen zu Energie und Mechanik beschäftigen. Im Außenbereich locken u.a. ein Schmetterlingshaus und ein 50 m hoher Turm.
Um den Sieg der Christen über die Mauren gebührend zu würdigen, entstand im 16. Jh. am Ort der alten Hauptmoschee die Catedral Santa María de la Encarnación. Die gigantische Renaissancekathedrale, die größte Spaniens, besitzt fünf Schiffe, die durch mächtige Bündelpfeiler voneinander getrennt werden. Größter Schatz im Kircheninneren ist die prunkvolle Capilla Mayor. Über einen gesonderten Eingang gelangt man in die 1517 fertiggestellte Capilla Real, in der die katholischen Könige Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und Ferdinand II. von Aragón (1452–1516) standesgemäß bestattet wurden.
Die Sommerresidenz der maurischen Könige ist eher rustikal, verbreitet aber durch ihre Gartenanlagen und Wasserspiele eine entspannte Atmosphäre. In einem Labyrinth aus Hecken und Alleen blühen Unmengen von Rosen. Zwei Innenhöfe erfrischen an heißen Sommertagen mit Wasserbecken, plätschernden Brunnen und Fontänen. Die umlaufenden Galerien öffnen den Blick auf die Stadt und die Sierra Nevada.
Den Höhepunkt eines Alhambra-Besuchs bilden die Nasridenpaläste, die überwiegend in der Regierungszeit von Yusuf I. (1333–54) und Muhammad V. (1354–91) entstanden. Der Alcázar war zugleich Regierungs- und Wohnsitz der Nasridenherrscher. Fein gearbeitete Portale und Stuckdecken aus Holz und Gips quellen über vor Ornamenten. Vom Mexuar, dem bunt gekachelten Empfangsraum, gelangt man zunächst in den Patio de los Arrayanes, den Myrtenhof, und von dort in die Sala de Embajadores, den Thronsaal. Der Harem, der den Frauen, Konkubinen und Kindern der Herrscher vorbehalten war, gruppiert sich um den Patio de los Leones, den Löwenhof, mit dem namengebenden Löwenbrunnen aus weißem Marmor, den zierlichen Säulen und den feinen Stuckornamenten.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Tropical erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Tropical einen Pool?
Nein, Camping Tropical hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Tropical?
Die Preise für Camping Tropical könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tropical?
Hat der Campingplatz Camping Tropical Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Tropical?
Wann hat Camping Tropical geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Tropical?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tropical zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Tropical über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Tropical genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Tropical entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Tropical eine vollständige VE-Station?