Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Kleiner Platz am Finowkanal für Freunde des ursprünglichen Campinglebens, vor allem für Zeltcamper.
Kanuverleih mit Rückhol- und Gepäckservice. Günstiger Ausgangspunkt zum Besuch des nahe gelegenen historischen Schiffshebewerks. Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Triangel Camping Niederfinow)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken umgebenes, ebenes Wiesengelände am Finowkanal mit naturbelassener Streuobstwiese. In Ortsrandlage.
Aufnahme von Gruppen nur nach Absprache. Für Caravans und Wohnmobile bis 3,5 t stehen acht Standplätze zur Verfügung. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Dorfstr. 31
16248 Niederfinow
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 50' 27" N (52.84094999)
Längengrad 13° 54' 1" E (13.90055)
Nordwestlich des Ortes, Richtung Stecherschleuse. Beschildert.
Mildenberg entwickelte sich im 19. Jh. zu Europas größtem Ziegelrevier. Heute ist der Ziegeleipark Mildenberg ein Industrie- und Technikmuseum direkt an der Havel. Naturfreunde und Technikfreaks gehen im Ziegeleipark auf authentische und multimediale Entdeckungsreise. Groß und Klein können selber bauen, schrauben, tasten, hören und sehen, wie damals die Arbeit im Ziegelrevier war. Mit der Ziegeleibahn fährt man durch die einzigartige ›Tonstich-Landschaft‹, in der noch aktiv Tontagebau betrieben wird. Ziel sind ein gewaltiger Ringofen, eine voll funktionstüchtige 325-PS-Dampfmaschine von 1921, eine Schmiede und die Schlosserei. Spannende Führungen bringen auf einer Fläche von 40 Hektar näher, unter welchen schweren Bedingungen hier gelebt und gearbeitet wurde. Einen schönen Ausflug bereitet auch die Fahrt mit der Tonlorenbahn, bei der die Wälder, alte Ziegeleien und ruhige Seen des Naturparks Uckermärkische Seen an einem vorüberziehen. An manchen Wochenenden wird die Tonlorenbahn durch eine Dampflock ersetzt. Eine Besonderheit ist das Übernachtungsangebot in Sleep Cubes, innovativen Schlafwürfeln, auf dem Areal. Bestimmte Räumlichkeiten des Ziegelparks können zudem für Hochzeiten und größere Feiern gebucht werden.
Der Fernsehturm und die Weltzeituhr sind die wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Alexanderplatz. Reisetipps gibt es für den zentralen Platz in Berlin darüber hinaus viele. Ob Shopping, Kultur oder einfach das Flair der Hauptstadt genießen – am „Alex“ treffen DDR-Historie, urbanes Leben sowie Besucherinnen und Besucher aus aller Welt zusammen. Eine kurze Geschichte des Alexanderplatzes Einst am Rande einer kleinen Siedlung gelegen, entwickelte sich der Alexanderplatz ab dem 18. Jahrhundert zu einem lebendigen Zentrum. Seinen heutigen Namen erhielt der ehemalige Platz vor dem Königs Thor 1805 – eine Hommage an den russischen Zaren Alexander I. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts ließen sich immer mehr Kaufhäuser und Lokale dort nieder. Der Alexanderplatz wurde auch zum Verkehrsknotenpunkt. Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich sein Gesicht grundlegend. Am 4. November 1989 war er Schauplatz für eine der größten Demonstrationen, die je in Berlin stattfanden. Alexanderplatz-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten und Highlights Er ist der größte städtische Platz in Deutschland und ein pulsierender Hotspot in der Hauptstadt: Der „Alex“ ist ein Must-do jeder Berlin-Reise. Von dort aus lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten bequem erreichen. Ausblicke aus 203 m Höhe genießt man im Berlin-Urlaub von der Aussichtsetage des Fernsehturms . Mit dem 1929 bis 1932 erbauten Berolinahaus sowie dem ein Jahr später errichteten Alexanderhaus finden sich anschauliche Architekturbeispiele der neuen Sachlichkeit am südwestlichen Rand des Areals.
Das Nikolaiviertel, ältester Siedlungskern Berlins, wuchs mit Cölln, der Stadt auf der Spree insel gegenüber, zum Doppelort zusammen. Dessen erste urkundliche Erwähnung 1237 gilt als Gründungsdatum Berlins. Das im Krieg zerstörte Viertel wurde 1987 rekonstruiert, eine gelungene Mischung aus historischen und modernen Bauten. Altberliner Flair und Kost bieten traditionsreiche Gasthäuser wie Zum Nußbaum (Am Nußbaum 3), Mutter Hoppe (Rathausstr. 21) und Zur Gerichtslaube (Poststr. 28). Man kann auch am Spreeufer speisen mit Blick auf den Fluss und Ausflugsboote.
Köpenick war eine der slawischen Fischersiedlungen des mittelalterlichen Berliner Raums. Der Schuster Wilhelm Voigt wurde hier 1906 als Hauptmann von Köpenick berühmt, sein Denkmal steht am Rathaus, einem Schmuckstück der märkischen Backsteingotik. Südlich liegt die Schlossinsel mit dem Schloss Köpenick (1677-1690), in dem heute ein Teil des Berliner Kunstgewerbemuseums untergebracht ist.
Pankow gehört zu den grünsten Berliner Bezirken. Gelegen im Nordosten der Stadt, hält das Urlaubsziel für Städtereisende ein attraktives Programm bereit. Bummeln auf dem sonntäglichen Flohmarkt im Mauerpark, Feiern in der Kulturbrauerei oder ein Besuch im Zeiss-Großplanetarium sind nur einige der vielfältigen Pankow-Reisetipps. Pankow-Highlights: unterwegs auf dem ehemaligen Mauerstreifen Prenzlauer Berg ist einer der Ortsteile Pankows, der direkt an den Bezirk Wedding angrenzt. Aus dem einstigen Todesstreifen ist eine beliebte Grünanlage entstanden: Der Mauerpark gilt als angesagter Treffpunkt. In der Reisezeit im Sommer ist das Mauerpark-Karaoke im Amphitheater des Parks ein Hotspot für Einheimische und Gäste, bei dem jeder, der mag, seine Gesangskünste zum Besten geben kann. Danach lohnt sich ein Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, wo sich einst der Grenzübergang zwischen Ost und West befand. Route planen zu den Geheimtipps Markthallen zählen zu den kulinarischen Geheimtipps in Berlin. In der Markthalle Pfefferberg an der Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg warten selbst gemachte Limonaden, regionale Biere und Naturweine auf Verkostung. Auch für einen Snack zwischendurch ist die Location perfekt. Die Kulturbrauerei ist ein vielseitiger Veranstaltungsort mit Konzerten, Partys, Lesungen oder Workshops – es lohnt sich, spontan einmal vorbeizuschauen. Interessant ist die Dauerausstellung im Museum der Kulturbrauerei über den „Alltag in der DDR“.
Der Prenzlauer Berg, auch Prenzlberg genannt, war zu DDR-Zeiten ein Arbeiter-, Künstler- und Intellektuellenviertel. Nach der Maueröffnung wurde es mit seinen Altbauten zum Szeneviertel und Touristenmagnet. In kürzester Zeit öffneten Lokale in den baufälligen alten Straßenzügen rund um den Kollwitz-Platz. Inzwischen ist das größte zusammenhängende Gründerzeit-Altbaugebiet Deutschlands mit seinen schönen Plätzen und Straßenzügen saniert und restauriert, Baulücken sind durch Neubauten geschlossen. Empfehlenswert neben der Gegend rund um Kollwitz- und Helmholtzplatz ist die KulturBrauerei zwischen Schönhauser Allee und Knaackstraße.
Auf »Drei Eichen« können Kinder Natur- und Umweltbewusstsein entwickeln. Man lässt sie Holzarbeiten machen, Töpfern, Brot backen, Kochen oder im »Umweltlabor« Wasseruntersuchungen durchführen. Außerdem dürfen sie fotografieren oder Filme entwickeln. »Drei Eichen« ist ein Übernachtungsbetrieb. Unter der Woche sind meist Schulklassen zu Besuch. An den Wochenenden werden interessante Seminare angeboten. Die vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Die kleine Industriestadt liegt am Finowkanal, der heute nur noch für Bootstouren und den Wassersport genutzt wird. St. Marien, die stattliche gotische Stadtkirche aus dem 13. Jh., weist eine deutliche Verwandtschaft mit dem nahen Kloster Chorin auf. Ein schönes Ausflugsziel ist der kleine Zoo am Stadtrand: In reizvoller Waldumgebung tummeln sich hier in artgerechter Haltung Tiere aller Erdteile.
AußergewöhnlichKlausschriebvor 5 Monaten
Sehr empfehlenswerter Campingplatz
Ein schöner ruhiger Campingplatz mit einem total freundlichen Team. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber. Es gibt einen Kiosk mit dem Nötigsten. Wir waren sehr zufrieden mit unserer Wahl und werden wohl nochmal dort erscheinen. Platzreservierung ist angebracht.
Sehr GutAnonymschriebvor 4 Jahren
Netter Campingplatz
Wir waren mit dem Wohnmobil dort, es gibt nur 8 Stellplätze für Wohnmobile. Der Empfang und die Leute da sind super nett. Der Stellplatz war OK. Direkt am alten Finowkanal gelegen. Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen, hier muss dringend mal was gemacht werden. Aber alles sauber. Keine Ents… Mehr
AußergewöhnlichAnonymschriebvor 6 Jahren
Wunderschön
Ein wunderschöner kleiner Campingplatz. Sehr familiär, viel Gemeinschaftsfläche und -Küche. Und vor allem ein ganz tolles Campingplatzteam!
AußergewöhnlichM. Codonischriebvor 6 Jahren
Wunderschöner Naturcamping
Der kleine Naturcamping hat uns sehr gut gefallen. Am Finowkanal lässt sich wunderbar die Seele baumeln, sich darin erfrischen oder mit dem Kanu die Gegend erkunden. Am Kiosk gibt es feinste selbstgemachte Kuchen! Die Betreiberinnen sind alle sehr nett und hilfsbereit! Wir hatten für ein paar Tage e… Mehr
AußergewöhnlichFranzHefterschriebvor 7 Jahren
TIPP Sehr schöner und ruhiger Platz direkt am kleinen Kanal. Die Standplätze sind auf Gras, nicht ideal für schwere Fahrzeuge. Es gibt auch ein schönes Essenangebot und kalte und warme Getränke. Gutes und günstiges Frühstück! Netter Aufenthaltsraum/ Hütte für feuchte Tage mit Kochgelegenheit und Ka… Mehr
Heinischriebvor 10 Jahren
Lage sehr schön und ruhig im Grünen am Kanal. Sanitär einfachst, aber sauber. Für kürzeren Aufenthalt im schönen Biosphärenreservat mit Wander-, Radtour und Paddelmöglichkeiten trotz simplen Sanitärs angenehm.
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 19,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 22,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 19,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Triangel Camping Niederfinow erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Triangel Camping Niederfinow einen Pool?
Nein, Triangel Camping Niederfinow hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 14 km). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Triangel Camping Niederfinow?
Die Preise für Triangel Camping Niederfinow könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Triangel Camping Niederfinow?
Hat der Campingplatz Triangel Camping Niederfinow Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Triangel Camping Niederfinow?
Wann hat Triangel Camping Niederfinow geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Triangel Camping Niederfinow?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Triangel Camping Niederfinow zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Triangel Camping Niederfinow über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Triangel Camping Niederfinow genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Triangel Camping Niederfinow entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Triangel Camping Niederfinow eine vollständige VE-Station?