Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(4Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Domaine de Trestraou)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Baumreihen zur Begrenzung der einzelnen Standplatzbereiche. An der Straße und am Ortsrand gelegen.
Avenue du Casino 89
22700 Perros-Guirec
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 48' 51" N (48.81438)
Längengrad 3° 27' 37" W (-3.46054)
Von 1852 bis 1935 zogen Kabeljaufischer von hier nach Island und Neufundland – von Pierre Loti in seinem Roman ›Die Islandfischer‹ (1886) verarbeitet. Heute sichern Austernzucht, Jachthafen und Gemüseanbau den Lebensunterhalt. Durch das Stadtviertel Quartier Latin, einem Labyrinth aus alten Gassen, gelangt man zum Fischer- und Jachthafen. Am Quai Morand stehen alte Reederhäuser. Eine Dampflok zuckelt im Sommer von Paimpol ins Hinterland nach Pontrieux.
Seit dem 16./17. Jh. wetteiferten die Pfarreien der Region darum, den schönsten umfriedeten Pfarrbezirk zu besitzen. Kern dieser Anlagen ist ein Friedhof mit Calvaire, einem Bildstock aus Stein, der die Leidensgeschichte Christi und das Wirken des Dorfheiligen darstellt. Der in der Renaissance erbaute Pfarrbezirk von St-Thégonnec, der Enclos paroissial de Saint-Thégonnec, besteht aus Triumphtor, Kalvarienberg und Kirche mit prächtigen bretonischen Verzierungen und dem zweistöckigen Beinhaus mit korinthischen Halbsäulen von 1676-82.
Im Wissenschaftspark Cosmopolis gibt es ein Museum für Telekommunikation mit einer Nachbildung der Raumkapsel Ariane, außerdem ein Planetarium mit 3-D-Simulation und die Nachbildung eines Gallierdorfes, wo Hinkelsteine aufgerichtet und der Zaubertrank zubereitet werden.
Südwestlich von Roscoff lädt das 1899 eröffnete Kurzentrum Thalasso Roscoff zur Thalassotherapie ein. Das Wellnesszentrum bietet Thermalbad, Massagen, Pflegeanwendungen, Kurpackungen, Schwimm- und Spassbecken mit warmem Meereswasser, Whirlpool, Dampfbad, Wassergymnastik, Sauna und Sprudelbad im Außenbereich.
Von der Pointe de l’Arcouest legen Fähren zur autofreien Île de Bréhat mit ihren leuchtend roten Felsen ab. Vom Anleger aus kann die Insel umwandert werden. Palmen, Oleander und Feigenbäume säumen den Weg vom Wald Bois de la Citadelle zur Ruine der Mühle Crec’h Tarek und zum Phare du Paon.
Bei Carnoët bevölkern vier Meter hohe Granitskulpturen bretonischer Heiliger einen Hügel. Jährlich kommen neue hinzu. Von den 7777 bretonischen Heiligen, die angeblich verehrt werden, sollen 1000 geschaffen und hier aufgestellt werden. Bislang sind es 120. Von Juni bis September sind die Bildhauer bei ihrer Arbeit zu sehen.
Der Hauptort der Granitküste besitzt einige Belle Époque-Hotels, nette Restaurants und Geschäfte sowie ein Thalassozentrum. In der Ortsmitte fällt die schiefergedeckte Kirche St-Jacques auf. Ihr Hauptschiff stammt aus dem 12. Jh., der Glockenturm aus dem 14. Jh. Romantisch liegt das meerumspülte neugotische Château Costaérès (Privatbesitz, nicht zu besichtigen) auf einer Felseninsel. Nahebei sendet der Leuchtturm Mean Ruz (bretonisch: der rote Stein) alle vier Sekunden einen weißroten Blitz.
Außergewöhnlich
Joshuaschrieb vor 3 Jahren
Alles super!
Sehr nette Mitarbeiter, die viele Sprachen sprechen, super Parzellen mit schönem Baumbestand, saubere Waschräume und Spülgelegenheiten - was will man mehr? Vielleicht einen direkten Strandzugang, den gibt’s auch :-) Einziger Wermutstropfen: zum nächsten Supermarkt sind‘s etwa 1,5km
Außergewöhnlich
Brittaschrieb vor 3 Jahren
Klasse Campingplatz
Tolle Begrüßung. Man hat uns alle Sehenswürdigkeiten in der Nähe erklärt. Klasse Stellplatz ganz nach unseren Wünschen erhalten. Super Nähe zu Strand und in die Stadt. Rundum gelungener Platz und Aufenthalt. Super Preis-/Leistungsverhältnis
Sehr Gut
Henningschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz
- sehr nettes, hilfsbereites Personal (sprechen teilweise deutsch) - gute Lage (5 min zu Fuß bis Stadtkern und Strand) - saubere Toiletten und Duschen (genügend vorhanden und tägliche Reinigung) - alle Stellplätze mit Strom (Verlängerungskabel + Adapter kann man sich kostenlos ausleihen)
Außergewöhnlich
Romanaschrieb vor 5 Jahren
Ein Traum!
Dieser Campingplatz war für mich wirklich ein Hafen der Ruhe. Sehr freundliches Personal, schöne Sanitäranlagen, heißes Wasser. Standplätze unter altem Baumbestand, sehr lauschig. In der Nachsaison fallen Äpfel und Kastanien direkt vors Auto - sehr gute Äpfel übrigens! Nur wenige Minuten zu den rosa… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Domaine de Trestraou erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Domaine de Trestraou einen Pool?
Nein, Domaine de Trestraou hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Domaine de Trestraou?
Die Preise für Domaine de Trestraou könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine de Trestraou?
Hat der Campingplatz Domaine de Trestraou Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Domaine de Trestraou?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Domaine de Trestraou?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Domaine de Trestraou zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Domaine de Trestraou über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Domaine de Trestraou genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Domaine de Trestraou entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Domaine de Trestraou eine vollständige VE-Station?