Verfügbare Unterkünfte (Camping Trasimeno)
...

1/41





Direkt am Ufer des Trasimenischen Sees gelegen, bietet Camping Trasimeno eine idyllische Kulisse für entspannte Tage in der Natur. Neben dem flach abfallenden Seezugang sorgt ein großzügiger Outdoor-Pool mit Kinderbecken und Whirlpool für erfrischende Momente. Sportbegeisterte nutzen den Mehrzwecksportplatz oder erkunden die Umgebung auf dem angrenzenden Radweg. Kulinarisch verwöhnt der Campingplatz mit einer Pizzeria und für Selbstversorger stehen Grillstellen und einem Minimarkt bereit. WLAN ist auf dem gesamten Gelände kostenfrei verfügbar, und alle Standplätze verfügen über Stromanschluss. Ob aktive Erholung oder entspannte Stunden am Wasser – hier wird Camping zum Wohlfühlerlebnis.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit mittelhohen und hohen Laubbaumreihen, durch Oleandersträucher aufgelockert. Gärtnerisch schön gestaltete Anlage mit großzügig angelegten Standplätzen am Lago Trasimeno. Die Schmalseite an das Seeufer angrenzend. Im Eingangsbereich Bahnlinie in Hörweite, nachts kein Zugverkehr.
Schmaler, etwa 70 m langer, künstlich aufgeschütteter Kiesstrand mit anschließender Liegewiese, seitlich durch eine Mole mit Badeleiter begrenzt. Hundestrand vorhanden.
Via Tancredo Marchini
06065 Passignano sul Trasimeno
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 10' 54" N (43.181877)
Längengrad 12° 9' 55" E (12.165433)
Raccordo Autostradale 6 Bettolle - Perugia, Ausfahrt Passignano Est. Weiter in Richtung Magione, nach ca. 600 m beschilderter Abzweig zum Platz.
Als grünes Herz Italiens wird Umbrien oft bezeichnet. In der Tat ist die Region zwischen Toskana, Latium und den Marken dicht bewaldet und für ihren Weinanbau berühmt. Neben einem reichen kulturellen Erbe bietet Umbrien seinen Besucherinnen und Besuchern faszinierende Hügellandschaften, hohe Bergketten des Apennins sowie außerordentliche kulinarische Genüsse. Sehenswürdigkeiten gibt es somit wie Sand am Meer, doch manchmal reicht es auch aus, sich auf eine kleine Piazza zu setzen und mit einem Espresso in der Hand das Treiben zu beobachten. Routenplaner Umbrien: Highlights der Region Perugia, Assisi, Foligno, Terni, Gubbio, Orvieto – die Dörfer und Städte auf den Hügeln Umbriens gehören zu den absoluten Juwelen Mittelitaliens. Mit ihren prächtigen Kathedralen, pittoresken Gassen und mittelalterlichen Plätzen versprühen sie typisch italienischen Charme und zeugen von einer ruhmvollen Vergangenheit. Die lebendige Universitätsstadt Perugia begeistert mit ihrer eindrucksvollen Fontana Maggiore , Orvieto mit seinem prunkvollen Dom Santa Maria und Assisi mit der Basilika San Francesco, in der sich das Grab des Heiligen Franziskus befindet. Reisetipp für Umbrien: Trasimenischer See Die Region besitzt als einzige Region Italiens keinen Zugang zum Meer, wie auf der Karte Umbriens leicht zu erkennen ist. Dafür kann sie mit dem viertgrößten See Italiens aufwarten: dem Lago Trasimeno. Am Ufer des herrlich gelegenen Sees laden Badestrände zum Faulenzen ein. Das Wasser ist glasklar und sehr sauber. Segeln, Kanu, Surfen, Wasserski, SUP und sogar Tauchen kann man im und auf dem Lago.
Das Museo Archeologico Nazionale ›Gaio Cilnio Mecenate‹ befindet sich in einem früheren Kloster auf den spärlichen Überbleibseln eines römischen Amphitheaters. Die Klostergebäude stehen auf den Fundamenten des antiken Bauwerks und bilden dessen Rundungen nach. Das Museum enthält wertvolle Exponate etruskischer und römischer Zeit, Schmuckstücke aus der nur wenige hundert Meter entfernten etruskischen Nekropole Poggio del Sole und die berühmten Vasi Corallini, korallenrote Vasen römischer Provenienz.
Als es Rom noch gar nicht gab, war das etruskische Arezzo bereits bedeutend. Heute hat die lebendige Stadt ihre lange Geschichte wie selbstverständlich in die Gegenwart integriert. Der Ruhm Arezzos reicht weit zurück: Bereits im 4. Jh. v.Chr. gehörte Arretium zu den 12 bedeutendsten etruskischen Stadtstaaten. 295 v.Chr. unterwarfen die Römer die Stadt. Zu neuer Blüte kam Arezzo um das Jahr 1000, wurde aber 1289 von Florenz besiegt und blieb danach politisch und kulturell gebunden. Heute lebt die Stadt neben dem Tourismus vom Maschinenbau, der Keramik- und Textilindustrie sowie der Schmuckherstellung.
Viele Kellereien laden in Montepulciano zur Weinprobe. Der Lavaboden der Gegend lässt erstklassige Weine gedeihen, z.B. den Vino Nobile di Montepulciano. Das Gebiet dieses Weines befindet sich zwischen dem Val dOrcia und dem Val di Chiana, welches im Osten an die Region Umbrien angrenzt. Im Norden beginnt die Straße mit Abbadia in Richtung Montepulciano, über Cervognano, Acquaviva bis SantAlbino.
Der Dom an der Piazza Grande in Montepulciano entstand Ende des 15.–Ende des 16. Jh. Die Fassade blieb unvollendet, der mächtige quadratische Glockenturm stammt noch vom Vorgängerbau. An der Innenfassade fällt die Liegefigur des Bartolomeo Aragazzi auf, Sekretär von Papst Martin V. Sie ist Teil eines Grabmonuments, das Michelozzo geschaffen hat.
Die Blütezeit der Etruskerstadt auf dem Tuffsteingrat hoch über dem Flüsschen Chiana liegt lange zurück. Im 7. bis 5. Jh. v. Chr. beherrschte sie den Süden der heutigen Toskana und war Teil des etruskischen Städtebundes. Von der rätselhaften, uralten Kultur, die in den römischen Eroberungen unterging, erzählen in Chiusi vor allem Gräber, Sarkophage und Fresken, die im Museo Nazionale Etrusco e Tombe ausgestellt sind. Sehenswert sind der frühchristliche Dom aus der Mitte des 6. Jh., eine der ältesten Kirchengründungen Italiens, wie auch die Porta Lavinia, das nördliche Stadttor der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Die Ursprünge der Konkathedrale San Secondiano gehen auf das 6. Jh. zurück. Sie wurde mehrfach umgebaut, zuletzt Ende des 19. Jh. Seitdem sind die Wände mit vorgetäuschten Mosaiken bemalt, die Heilige und Märtyrer darstellen und an die ältesten frühchristlichen Basiliken Roms erinnern. Die Zisterne unter dem Glockenturm führt in kilometerlange unterirdische Gänge, die die Etrusker zur Wasserversorgung gruben und die den frühen Christen als Versteck dienten.
Die Hauptstadt Umbriens geht auf eine etruskische Gründung zurück und erlebte Blütezeiten unter den Römern und im Mittelalter. Die historische Oberstadt ist mit der Unterstadt durch Rolltreppen verbunden. Aus etruskischer Zeit sind Stadttore und unterirdische Grabanlagen erhalten. Am Ende der Flaniermeile Corso Vannucci, bei den Giardini Carducci, liegt unter den Arkaden des Palazzo della Provincia der Zugang zu einem unterirdischen Stadtviertel. Es entstand, als Papst Paul III. nach dem Salzkrieg 1540, in dem Perugia unterlag, zur Machtdemonstration eine gewaltige Festung über Straßen und Häusern errichten ließ. Sie stand bis 1848. Viel von der Geschichte Perugias erzählt auch der mittelalterliche Brunnen Fontana Maggiore auf der Piazza IV Novembre, ein beliebter Treffpunkt. Ebenso heißgeliebt sind die süßen Küsschen: Baci di Perugia heißen die Haselnusspralinen, die man unbedingt probieren sollte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Sehr gut8
Erwin B
Standplatz
September 2025
👍 Restaurant mit gutem Essen und Personal war sehr freundlich. Standplatz/Mietunterkunft: Die lage und Sanitäre Anlagen. 👎 Nach meiner Meinung müssen die Stellplätze verbessert werden damit das Regenwasser besser abläuft.
Hervorragend9
Jochem M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Ruhe und der Platz direkt am See Standplatz/Mietunterkunft: Schön eben, direkt am See
Hervorragend10
Günther H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Campingplatz bietet geräumige Platze und ist auch gut geeignet für Hunde. Der Pool war nicht überfüllt und sehr entspannend. Standplatz/Mietunterkunft: Großzügiger Platz und sehr saubere sanitäre Einrichtungen. 👎 Problematisch am See sind die Zuckmücken (stechen nicht) und der See ist nicht u
Hervorragend9
Frank T
Standplatz
Paar
August 2025
👌 Schöne Umgebung, saubere und ordentliche Sanitäranlagen, ruhiger Campingplatz. Freundliches Personal. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne Aussicht auf den See, aber sehr viele Mücken. Nach Rücksprache sofort einen neuen Stellplatz bekommen, dort hat man wenig Mücken.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
An P
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Es ist ein herrlicher Campingplatz, gut gepflegt, sanitäre Anlagen geräumig und immer sauber. Schönes Restaurant, schöner Pool und bequeme Liegen am See. Stellplatz/Unterkunft: Der Platz war fantastisch, sehr großzügig, sodass unser (großes) Faltzelt mit 2 Markisen gut stehen konnte und wir auch n
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Anja R
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Toller Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Wunderschöner Ausblick, alles gut gepflegt, das Campingpersonal hat jeden Tag den Müll entfernt, der vom See angespült wurde. Schade, dass der Trasimenosee so dreckig war. Nicht empfehlenswert zum Schwimmen. Aber der Campingplatz bietet einen schönen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Denis
Zelt
Familie
Juli 2025
Sehr schöner Platz mit sauberen und guten Sanitärausstattungen und einem schönen Pool
Sehr gut8
Theo B
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👌 schöner Campingplatz, herrlicher Pool und Restaurant Stellplatz/ Mietunterkunft: die Safari-Lodge war perfekt und viel Platz daneben Stellplatz/ Mietunterkunft: der See war ein bisschen schmutzig, der Wasserspiegel 1 Meter zu niedrig. Das liegt am Klima, da kann der Campingplatz auch nichts für.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
06.04. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 20.10. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,50 EUR |
Familie | ab 58,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit seiner reizvollen Lage direkt am Ufer des gleichnamigen Sees zieht das Camping Trasimeno Urlauber schon bei der Ankunft in den Bann. Für Abkühlung sorgt jedoch nicht nur das klare Naturgewässer, sondern auch der private Outdoor-Pool des Campingplatzes.
Das 2,5 Hektar große Grundstück des Campings Trasimeno grenzt mit seiner schmalen Seite direkt an den Trasimenischen See an. Auf dem gesamten Campingplatz ist WLAN kostenlos verfügbar. Außerdem ist auf allen Stellplätzen ein Stromanschluss vorhanden. Wer beim Urlaub am See selbst kocht, findet im Minimarkt Zutaten für die Mahlzeiten. An den Grillstellen auf dem Campingplatz gelingen Steaks, Wüstchen und andere Köstlichkeiten garantiert. Gerne treffen Urlauber einander auch im Café oder in der Pizzaria mit schöner Terrasse, in der neben den typischen italienischen Teigfladen auch andere mediterrane Gerichte serviert werden. Das flach abfallende Ufer des Trasimenischen Sees lädt zum Planschen und Sonnenbaden ein. Für Erfrischung sorgen außerdem der große Outdoor-Pool für Erwachsene und ein liebevoll gestaltetes Kinderbecken mit Rutsche und Wasserpilz. Ruhesuchende erleben im Whirlpool erholsame Momente. Sehen lassen kann sich auch das facettenreiche Freizeitprogramm: Am Mehrzwecksportplatz toben sich Bewegungshungrige beim Fußball und Tennis aus. Direkt vom Campingplatz aus starten Pedalritter auf interessante Touren auf dem direkt vor dem Campingplatz vorbeiführenden Radweg. Die Jüngsten begeistert der bunte Spielplatz, wo sich die jungen Gäste an Rutschen, Klettergerüsten und Schaukeln vergnügen.
Liegt der Camping Trasimeno am See?
Ja, Camping Trasimeno ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Trasimeno erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Trasimeno einen Pool?
Ja, Camping Trasimeno hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Trasimeno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Trasimeno?
Hat Camping Trasimeno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Trasimeno?
Wann hat Camping Trasimeno geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Trasimeno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Trasimeno zur Verfügung?
Verfügt Camping Trasimeno über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Trasimeno genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Trasimeno entfernt?
Gibt es auf dem Camping Trasimeno eine vollständige VE-Station?