Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping The Lemon Tree Villa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur für Erwachsene.
Lagoao
8700-072 Moncarapacho
Faro
Portugal
Breitengrad 37° 4' 23" N (37.073277)
Längengrad 7° 47' 54" W (-7.798426)
Die Altstadt von Faro, die Cidade Velha, ist noch komplett von der maurischen Stadtmauer umgeben. Sie bildet mit engen Gassen und weiß getünchten Häusern eine ganz eigene Welt. In den Stadtpalästen aus dem 18. und 19. Jh. residieren heute vor allem Behörden. Zentrum der Altstadt ist der Largo da Sé mit dem Rathaus, dem Bischofspalast und der Kathedrale.
An der Praça da República zeigt das Museu Municipal de Arqueologia Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und islamischer Zeit, aber auch jüngere Exponate aus dem 17. Jh. In dem Gebäude, von dem aus sich ein guter Meerblick bietet, finden darüber hinaus gelegentlich Ausstellungen von Fotos und Werken der Malerei statt.
Direkt neben der Burg birgt die Igreja de Santa Maria do Castelo (13./18. Jh.) hinter gotischem Portal einen dreischiffigen barocken Innenraum. Sehenswert sind die mit Azulejos (Kacheln) geschmückte Seitenkapelle, die Gräber von Santiago-Rittern, die bei der Reconquista 1242 fielen, und eine Sammlung sakraler Kunst.
Bei Querença führt ein ausgeschilderter Wander- und Radweg durch ein Naturschutzgebiet zur Fonte Benémola, einer Quelle am Lauf des Menalva-Baches. Sowohl der 4,5 km lange Wanderweg als auch die 8 km lange Mountainbike-Strecke starten und enden an einem Parkplatz 2 km außerhalb von Querença (gut beschildert). Im Schatten von Bäumen am Ufer des Baches gibt es Sitzbänke und Tische für ein Picknick. Der auch für Kinder gut geeignete Fußweg führt, gesäumt von Pappeln und Weiden, Zistrosen, wilden Orchideen und duftenden Kräutern, zur Quelle und passiert auch das Haus eines Korbmachers, der seine Waren an Touristen verkauft.
Nach einer Flut und dem großen Erdbeben von 1755 wurde die Grenzstadt auf Geheiß des mächtigen Ersten Ministers Marquês de Pombal im Schachbrettmuster neu angelegt. Um die großzügige Praça Marquês de Pombal ziehen sich heute Einkaufsstraßen, die Touristen mit Kleidung und Strandartikeln versorgen. Abends füllen sich die Straßenrestaurants und man kann in südländischer Atmosphäre bummeln gehen. Ausflüge Ab Vila Real empfiehlt sich eine Fahrt mit der Fähre oder über die Autobahnbrücke zum spanischen Ayamonte oder mit dem Ausflugsboot flussaufwärts bis Alcoutim. Dort sieht man, wie Leute via Flying Fox über den Genzfluss Guadiana aus dem spanischen Sanlucar einfliegen!
Das Gebäude, in dem eine im 18. Jh. gegründete Vereinigung der Fischer ihren Sitz hatte, beherbergt heute das städtische Museum von Olhão. Seine Ausstellung zeigt archäologische Funde, einige davon noch aus der Bronzezeit, aber auch einige relativ gut erhaltene römische Amphoren. Außerdem verfügt das Museum über eine Kollektionen von Münzen vom Mittelalter bis in neuere Zeiten, über Modelle von Fischerbooten und über eine Sammlung von Stücken rund um die Konservenindustrie. Es werden auch Ausstellungen zur Geschichte und Kunst gezeigt.
Ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer ist das schroffe, majestätisch aus den Hügeln der Serra do Caldeirão aufragende Felsmassiv Rocha da Pena westlich von Salir. Der fast 5 km lange, beschilderte Wanderweg rund um den Berg startet bei der Siedlung Rocha, beim Café Bar da Gruta. Es wird empfohlen, für die Strecke zweieinhalb bis drei Stunden einzuplanen. Sie führt durch ein Naturschutzgebiet mit Olivenhainen, Eichen und Johannisbrotbäumen sowie einer Vielfalt von Blumen, Sträuchern und Kräutern. Sehr reich ist auch die Fauna. Hier leben mehr als 100 Vogelarten, unter ihnen Eichelhäher und Mäusebussard. Hinzu kommen Vögel, die brüten oder überwintern. Dies ist zudem ein Habitat diverser Arten von Säugetieren, darunter Kaninchen, Wildschweine und Fledermäuse. In dieser Gegend gibt es auch Grotten. Herrlich sind die Blicke vom Wanderweg in Richtung Küste.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping The Lemon Tree Villa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping The Lemon Tree Villa einen Pool?
Ja, Camping The Lemon Tree Villa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping The Lemon Tree Villa?
Die Preise für Camping The Lemon Tree Villa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping The Lemon Tree Villa?
Hat Camping The Lemon Tree Villa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping The Lemon Tree Villa?
Wann hat Camping The Lemon Tree Villa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping The Lemon Tree Villa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping The Lemon Tree Villa zur Verfügung?
Verfügt Camping The Lemon Tree Villa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping The Lemon Tree Villa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping The Lemon Tree Villa entfernt?
Gibt es auf dem Camping The Lemon Tree Villa eine vollständige VE-Station?