Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Terme Jezerčica)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz beim gleichnamigen, etwa 200 m entfernten Thermalbad mit Hotel. Wiesengelände am Fuße eines bewaldeten Hanges, angrenzend ein Bach. Etwa die Hälfte der Standplätze ist nur für Zelte geeignet. Nutzung des Frei- und Hallenbades sowie des Fitnesscenters für Camper kostenlos, für den Wellnessbereich gibt es eine Ermäßigung.
Toplička 80
49240 Donja Stubica
Krapina-Zagorje
Kroatien
Breitengrad 45° 58' 57" N (45.982639)
Längengrad 15° 57' 23" E (15.956608)
Eine eher ungewöhnliche Sehenswürdigkeit ist der Mirogoj, einer der schönsten und mit 72 ha Fläche auch größten Friedhöfe Europas. Hinter der mit Weinlaub bewachsenen Friedhofsmauer mit ihren Kupferkuppeln ruhen unter den Arkaden und in aufwändigen Mausoleen Mitglieder der bekanntesten Zagreber Familien. Darunter befinden sich auch der immer noch verehrte Vorsitzende der kroatischen Bauernpartei Stjepan Radic, der 1928 im Parlament in Belgrad erschossen wurde, und der 1999 verstorbene kroatische Präsident Tudzman.
Ausflügler zieht es auf den Sljeme, den 1033 m hohen Gipfel der waldreichen Bergkette Medvednica. Von diesem Hausberg der Zagreber, der per Bus, auf Wanderwegen und einer kurvenreichen Straße bequem erreichbar ist, blickt man weit in die Zagorje, eine hügelige, touristisch noch wenig erschlossene Landschaft mit Weinbergen, Kopfweiden, Wiesen und kleinen Bächen. Wer hier unterwegs ist, stößt auf teilweise noch ursprüngliche Dörfer, stolze Burgen und Schlösser wie Veliki Tabor und Trakoscan, heiße Quellen, und den katholischen Wallfahrtsort Marija Bistrica. Es ist der Bau einer neuen Seilbahn zum Gipfel des Slemje geplant; der Betrieb der alten Seilbahn wurde 2007 eingestellt.
Im Zoo Zagreb, der im Osten der Stadt liegt, können Erwachsene und Kinder Tiere aus aller Welt bestaunen. Der Tierpark hat jeden Tag geöffnet und ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Neben Affen, Lamas, Robben, Löwen und Kamelen wartet ein Streichelzoo auf Besucher. Der Zoo Zagreb engagiert sich außerdem in zahlreichen Projekten im Artenschutz.
Auf dem Markov trg in der Oberstadt steht die mittelalterliche, mehrfach umgestaltete Markuskirche. Nur das Südportal mit seinen elf Nischen und Statuen blieb von Veränderungen unberührt. Im 20. Jh. stattete Ivan Meštrovic die Kirche mit eindrucksvollen Skulpturen aus. In dem im Verhältnis zu den anderen Häusern der Oberstadt ungewöhnlich großen Gebäude an der Ostseite des Platzes tagt der Sabor, das kroatische Parlament. Gegenüber, in einem bescheiden wirkenden Palais, residiert heute die kroatische Regierung.
Seit 1890 befördert eine Standseilbahn, die Uspinjača, Treppen-Muffel etwa alle zehn Minuten von der Unter- in die Oberstadt und zurück. Sie ist das älteste öffentliche Verkehrsmittel der Stadt. Bis 1934 wurde dieser technische Oldtimer mit Dampf angetrieben. Mittlerweile sorgt Elektrizität dafür, dass die maximal 28 Personen in einer der zwei Kabinen die 30 m Höhenunterschied zwischen der Tomiceva-Straße und dem Lotrscak-Turm zwar nicht besonders schnell, dafür aber bequem sitzend oder stehend bewältigen.
Zagreb ist die Hauptstadt Kroatiens und zugleich die größte Stadt des Landes. Als Urlaubsziel steht sie für viele noch immer im Schatten der Küstenstädte an der Adria. Dabei hält die geschichtsträchtige Stadt an der Save viele Sehenswürdigkeiten und attraktive Ausflugsziele in der Umgebung bereit. Unterwegs in Zagreb: Routenplaner für die Oberstadt Besonders attraktiv ist die Oberstadt (Gornji Grad) mit ihrer einheitlichen historischen Bebauung um den Ban-Palast, der heute als Regierungssitz dient, und das Parlamentsgebäude. Vom Lotrščak-Turm donnert täglich um zwölf Uhr mittags ein Kanonenschlag. In die Oberstadt geht es entweder durch den Tunnel von Grič aus dem Kalten Krieg oder ganz bequem mit der Zahnradbahn Uspinjaca , deren Talstation an der Flaniermeile Ilica auf dem Stadtplan verzeichnet ist. Es lohnt sich übrigens, bis abends in Grič zu verweilen, denn dann werden die historischen Gaslampen noch ganz traditionell von Hand angezündet. Die Bischofsstadt Kaptol Östlich grenzt die sogenannte Bischofsstadt an die Oberstadt an. In Ihrem Zentrum befindet sich die Kathedrale von Zagreb , deren Doppeltürme als Wahrzeichen der Stadt gelten. Sie ist an drei Seiten vom ehemaligen Erzbischofspalast umgeben. Ganz in der Nähe befindet sich mit dem Dolac einer der schönsten Märkte von Zagreb. Die Händlerinnen und Händler bieten hier frische Lebensmittel, Blumen und Souvenirs zum Feilschen. Die Unterstadt von Zagreb: Reisetipps für Kulturfans Kaptol und die einstige selbstständige Stadt Gradec (heute die Oberstadt) wurden im 19. Jahrhundert zu Zagreb vereint und mit der schnell wachsenden modernen Unterstadt verbunden. Hier spielt sich heute am sogenannten Grünen Hufeisen das kulturelle Leben von Zagreb ab. Zu den wichtigsten Institutionen gehören das Nationaltheater, der Kunstpavillon, das Archäologische Museum, das Volkskundemuseum und das Mimara-Museum. Dazwischen ist der Botanische Garten auf der Karte zu finden, der zum Verweilen und Pausieren einlädt.
Außergewöhnlich
Jonasschrieb vor 4 Jahren
Schöner moderner Platz
Schöner kleiner Moderner Stellplatz. Es ist sehr sauber und mehrmals täglich läuft Personal über den Platz um die Mülleimer die auf dem ganzen Platz verteilt sind zu leeren. Das Waschhaus ist modern und sauber. Das Schwimmbad (Kinderparadies) darf man Mitbenutzen. Man kann es sich hier auf jedenfal… Mehr
Inmitten der grünen Hügellandschaft von Hrvatsko Zagorje, nahe Donja Stubica, liegt der Camping Terme Jezerčica. Direkt an einer natürlichen Thermalquelle bietet dieser Platz Erholung und Aktivität gleichermaßen – ideal für Familien, Wellness-Liebhaber und Naturfreunde.
Die Standplätze sind großzügig bemessen und mit modernen Anschlüssen ausgestattet. Neben klassischen Standplätzen gibt es komfortable Mobilheime. Gäste genießen kostenfreien Zugang zu den Innen- und Außenpools des Thermalbads, während Sauna und Wellnessbereich für zusätzliche Entspannung sorgen. Ein Restaurant und ein Brötchenservice runden das Angebot ab.
Während Kinder sich im Planschbecken oder auf dem Spielplatz austoben, können Erwachsene Wanderungen in die umliegende Natur unternehmen oder Fahrradtouren durch das Zagorje-Tal starten. Die Region bietet zudem charmante Dörfer, historische Burgen und kulinarische Spezialitäten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Terme Jezerčica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Terme Jezerčica einen Pool?
Ja, Camping Terme Jezerčica hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Terme Jezerčica?
Die Preise für Camping Terme Jezerčica könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Terme Jezerčica?
Hat der Campingplatz Camping Terme Jezerčica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Terme Jezerčica?
Wann hat Camping Terme Jezerčica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Terme Jezerčica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Terme Jezerčica zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Terme Jezerčica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Terme Jezerčica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Terme Jezerčica entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Terme Jezerčica eine vollständige VE-Station?