Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/10
(8Bewertungen)
GutCampingplatz bei einer großen Freizeit- und Thermalbadanlage mit reichhaltigem Angebot.
Erlebnis- und Hallenbad öffentlich. Bowlingbahn. Fußballplatz mit Rasenheizung. Indianerdorf mit 25 Miet-Tipis und eigenem Sanitär-Container, auf dem See eine Siedlung ('Piratenbucht') mit 20 schwimmenden Hütten. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Terme Čatež)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen an einem künstlich angelegten See (dort keine Badegelegenheit). Separater Dauercamperbereich, von Mietunterkünften geprägt. An der Anliegerstraße zu den benachbarten Appartementsiedlungen. Blick auf bewaldete Höhen.
Topliška 35
8250 Brežice
Untere Save-Gegend / Posavska
Slowenien
Breitengrad 45° 53' 28" N (45.89123333)
Längengrad 15° 37' 31" E (15.62546667)
Ab dort beschildert.
Neben der Bergstation der Zahnradbahn (Uspinjaca) befindet sich der Lotrscakturm aus dem 13. Jh. Dieser war ein Teil des mittelalterlichen Befestigungssystems der Oberstadt. Damals läutete hier jeden Abend die ›Glocke der Diebe«, die das Schließen der Stadttore ankündigte. Heutzutage ertönt mittags pünktlich um 12 Uhr ein Böllerschuss, der viele Menschen dazu bewegt, die Genauigkeit ihrer Uhr zu überprüfen. Alle Tauben der näheren Umgebung versetzt die Kanone dagegen kurzzeitig in helle Aufregung.
Auf einer Insel in der Krka wurde im 12. Jh.die Burg Otocec (auf Deutsch Burg Wördl) erbaut und im 16. Jh. in ein Renaissanceschloss umgestaltet. Die 1942 niedergebrannte burg wurde in den 1950-er Jahren mit Stilemlementen der Gotik und Renaissance wieder aufgebaut. Das Idyll ist nur über zwei Holzbrücken erreichbar und heute ein edles Schlosshotel und Restaurant. Wanderwege führen am Fluss entlang durch den umgebenden Park mit Platanen, Tulpen- und Trompetenbäumen und weiter in die Wälder und Weinberge.
Auf dem Markov trg in der Oberstadt steht die mittelalterliche, mehrfach umgestaltete Markuskirche. Nur das Südportal mit seinen elf Nischen und Statuen blieb von Veränderungen unberührt. Im 20. Jh. stattete Ivan Meštrovic die Kirche mit eindrucksvollen Skulpturen aus. In dem im Verhältnis zu den anderen Häusern der Oberstadt ungewöhnlich großen Gebäude an der Ostseite des Platzes tagt der Sabor, das kroatische Parlament. Gegenüber, in einem bescheiden wirkenden Palais, residiert heute die kroatische Regierung.
Eine eher ungewöhnliche Sehenswürdigkeit ist der Mirogoj, einer der schönsten und mit 72 ha Fläche auch größten Friedhöfe Europas. Hinter der mit Weinlaub bewachsenen Friedhofsmauer mit ihren Kupferkuppeln ruhen unter den Arkaden und in aufwändigen Mausoleen Mitglieder der bekanntesten Zagreber Familien. Darunter befinden sich auch der immer noch verehrte Vorsitzende der kroatischen Bauernpartei Stjepan Radic, der 1928 im Parlament in Belgrad erschossen wurde, und der 1999 verstorbene kroatische Präsident Tudzman.
Mit ihren beiden spitzen, 104 und 105 m hohen Türmen überragt die Kathedrale die Zagreber Stadtsilhouette. Das heutige neogotische Erscheinungsbild erhielt die katholische Domkirche nach einem verheerenden Erdbeben im Jahre 1880. Im Inneren des größten sakralen Bauwerks Kroatiens, hinter dem Altar, befindet sich das stets mit frischen Blumen geschmückte Grab des Erzbischofs Alojzije Stepinac, der mittlerweile wie ein Heiliger verehrt wird. Auch die kroatischen Helden und Märtyrer Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan sind hier bestattet.
Ausflügler zieht es auf den Sljeme, den 1033 m hohen Gipfel der waldreichen Bergkette Medvednica. Von diesem Hausberg der Zagreber, der per Bus, auf Wanderwegen und einer kurvenreichen Straße bequem erreichbar ist, blickt man weit in die Zagorje, eine hügelige, touristisch noch wenig erschlossene Landschaft mit Weinbergen, Kopfweiden, Wiesen und kleinen Bächen. Wer hier unterwegs ist, stößt auf teilweise noch ursprüngliche Dörfer, stolze Burgen und Schlösser wie Veliki Tabor und Trakoscan, heiße Quellen, und den katholischen Wallfahrtsort Marija Bistrica. Es ist der Bau einer neuen Seilbahn zum Gipfel des Slemje geplant; der Betrieb der alten Seilbahn wurde 2007 eingestellt.
Der alte Teil von Kumrovec dient heute als Freilichtmuseum Stare Selo am Ufer des Flusses Sutla, dessen 18 Bauernhäuser mit ständigen Sammlungen das Leben und die schwere Arbeit der Zagorje-Bauern am Ausgang des 19. und Anfang des 20. Jh. dokumentieren. Eine besondere Attraktion ist das Geburtshaus des ehemaligen jugoslawischen Staatspräsidenten Josip Broz Tito mit einem Denkmal des Marschalls.
Im Zoo Zagreb, der im Osten der Stadt liegt, können Erwachsene und Kinder Tiere aus aller Welt bestaunen. Der Tierpark hat jeden Tag geöffnet und ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Neben Affen, Lamas, Robben, Löwen und Kamelen wartet ein Streichelzoo auf Besucher. Der Zoo Zagreb engagiert sich außerdem in zahlreichen Projekten im Artenschutz.
Anonymschrieb vor 5 Monaten
In die Jahre gekommen - Anspruch & Wirklichkeit treffen sich
Wir (2 Erw./2 Kinder) haben im Juli/August 2024 mit unserem Wohnwagen auf dem Campingplatz unseren Urlaub verbracht. Folgende Dinge sind uns negativ aufgefallen: 1.) Sanitäranlage direkt am See stark renovierungsbedürftig 2.) Therme wurde im Innenbereich renoviert, daher in weiten Teilen nicht nutzb… Mehr
Sehr Gut
Steffenschrieb vor 2 Jahren
Großer Campingplatz mit schöner Therme
Wir waren auf der Durchreise für eine Nacht zu Gast. Wegen Nebensaison waren nicht alle Waschhäuser offen. Sanitären Anlagen sind gerade noch ok, aber renovierungsbedürftig. Hilfsbereitschaft des Personals wegen unseres festgefahrenen Wohnmobils ließ sehr zu wünschen übrig.
Außergewöhnlich
Christoph schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, gigantische Therme
Sanitäranlagen waren alle neu, immer sauber. Der Platz gepflegt und sauber. Hatten einen normalen Platz nur mit Strom. Aber hat alles gepasst.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schwimmbad super, der rest naja
Der platz hat angeblich 5 sterne ich frag mich nur wo. Kinderspielplätze sind alle lebensgefährlich. Die Sanitäranlgen/ Container alt, dreckig. Eigentlich wollten wir mit unseren eohnwagen erst anreisen aber da das Mobilhome fast günstiger war sind wir zum glück in Mobilhome. Der campingplatz ist ü… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Riesiger Platz direkt neben der Therme
Riesiger Platz, v.a. Mobilhomes, Bungalows etc, mehrere Sanitärhäuser, Restaurant, Bars, Animation, See, Kl. Supermarkt etc Angesichts der Dimensionen empfiehlt es sich, ein Fahrrad mitzubringen. Wanderungen in der nahen Umgebung möglich. Ansonsten Freizeitvergnügen in Therme XXL und Freibad mit M… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Negativbewertung
Sanitäranlagen nicht gepflegt, alt und verbraucht, nicht sauber, kaputte Haken. Alagemöglichkeiten kaputt oder nicht vorhanden. Badeberich im Freien sehr ungepflegt und verdreckt. Für 4,5 Sterne Campingplatz sehr schlecht. Würde max. 2 Sterne vergeben
CSschrieb vor 7 Jahren
Neueröffnung 2017 wohl kaum
In der Sommerhauptsaison war es sehr voll. Der Wasserpark hat schöne Attraktionen und war für die Menge Menschen ok. Der Campingplätze an verschiedenen Orten waren stellenweise gut. Die Sanitärhäuser sind veraltet und nicht sehr gepflegt/gereinigt. Hier wurde ein alter Campingplatz teilweise erneuer… Mehr
Außergewöhnlich
Micha66schrieb vor 7 Jahren
Wunderschönen gelegen, für Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Wasserspaß vom Feinsten erleben Familien beim Camping Terme Čatež direkt an der Therme. Zahlreiche Außen- und Innenbecken begeistern Groß und Klein. Während Ruhesuchende in der Saunalandschaft Erholung finden, toben sich Bewegungshungrige beim Tennis, Beachvolley- oder Fußball aus.
Im Osten Sloweniens und nahe der kroatischen Grenze befindet sich das Camping Terme Čatež direkt an der gleichnamigen, beliebten Freizeit- und Wellnessoase. Die Stellplätze verteilen sich auf einem äußerst ansprechend angelegten, 20 Hektar großen Grundstück. Ein künstlicher See und Büsche lockern das gepflegte Areal auf. Alle Stellplätze bieten einen Stromanschluss und kostenloses WLAN auf dem gesamten Gelände. Der familienfreundliche Campingplatz punktet mit kindgerechten Sanitäranlagen und Wickelräumen. Wer mit seinem vierbeinigen Liebling den Urlaub in Slowenien verbringt, freut sich über die Hundedusche. Für das kulinarische Wohlergehen sorgt das Restaurant Grill, wo es Pizza, Steaks und viele weitere Speisen auf Wunsch auch zum Mitnehmen gibt. Eine Snackbar serviert köstliche Eisbecher und Imbisse für zwischendurch. Die Thermalriviera direkt neben dem Campingplatz hält unzählige Attraktionen für Wasserfans bereit. Im Sommer locken die Pools im Freigelände, wo es ein Wellenbecken und sensationelle Rutschen gibt. Wetterunabhängiges Badevergnügen verspricht das Hallenbad. Auf 2.300 Quadratmeter Fläche begeistern unter anderem eine Rutsche mit Licht- und Soundeffekten sowie Massageliegen. Ruhesuchende nutzen die zahlreichen Möglichkeiten in der Wellnessoase, wo verschiedene Saunen warten. Wer den Urlaub in Slowenien zum Sport nutzen möchte, tobt sich auf den Fußball- und Beachvolleyballplätzen aus. Sechs Tennisplätze und eine Bowlingbahn runden das umfangreiche Freizeitangebot ab.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Terme Čatež erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Terme Čatež einen Pool?
Ja, Camping Terme Čatež hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Terme Čatež?
Die Preise für Camping Terme Čatež könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Terme Čatež?
Hat der Campingplatz Camping Terme Čatež Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Terme Čatež?
Wann hat Camping Terme Čatež geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Terme Čatež?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Terme Čatež zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Terme Čatež über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Terme Čatež genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Terme Čatež entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Terme Čatež eine vollständige VE-Station?