Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Pňovany
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Terasy)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pňovany 343
33033 Pňovany
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 47' 43" N (49.79533)
Längengrad 13° 8' 9" E (13.13604)
Das umfangreiche Burgareal in Petschau (Bečov nad Teplou) aus dem 13. Jh., das im Renaissancestil umgebaut und um ein Barockschloss erweitert wurde, zeigt heute historische Interieurs, die Bibliothek der früheren belgischen Besitzerfamilie Beaufort-Spontini und die Schlosskapelle des hl. Peter. Die Attraktion ist jedoch der Maurusschrein, der im 12.Jh. zur Aufbewahrung der Gebeine des hl. Maurus gefertigt wurde. Der Schrein ist über und über mit ziselierten Gold- und Emaillearbeiten verziert und enthält zahlreiche Edelsteine und antike Gemmen. Eine Besonderheit stellen die goldenen Heiligenfiguren dar. Der Schrein wurde 1945 im Boden der Burgkapelle versteckt und erst durch Zufall 1985 wieder entdeckt. Heute wird die nach den Krönungsinsignien zweitwichtigste Präziose Tschechiens im eigens dafür geschaffenen Tresorraum präsentiert. Zuvor erfährt man alles über die geheimnisvolle Entdeckung und die schwierige Restaurierung.
Schloss Königswart im Kurstädtchen Bad Königswart unweit von Marienbad wurde durch Klemens Wenzel Lothar Nepomuk Fürst von Metternich berühmt. Das Schloss mit angrenzendem Park diente dem Fürsten, der Außenminister des Habsburgerreiches war, als Sommersitz, der Kaiserwald als sein Jagdrevier. Das Schloss wurde im Stil des Empire umgestaltet und verfügt über zahlreiche, kostbar ausgestattete Zimmer, eine bedeutende Bibliothek und diverse Kuriositäten, die ihm als Gastgeschenke von ausländischen Gesandten und adeligen Gästen überreicht worden waren.
Die ursprünglich romanische Kirche des ehemaligen Benediktinerklosters Kladruby im Westen Tschechiens wurde Anfang des 18. Jh. von Giovanni Santini-Aichl im für ihn unikaten böhmischen Barockgotikstil neu erbaut. Sie gilt als Nationales Kulturdenkmal des Landes. Im Inneren, das von den Brüdern Cosmas Damian und Egid Quirin Asam und dem Bildhauer Matthias Bernhard Braun gestaltet wurde, überzeugt die Kirche mit Allegorien der Benediktiner. Im angrenzenden früheren Konvent, das zwischenzeitlich zur Brauerei umgebaut worden war, befinden sich eine Bibliothek und wertvolle Schlossinterieurs, die allerdings aus aufgelösten Besitzungen im Raum Klatovy stammen. Besonders beachtenswert ist auch eine einmalige Statuengruppierung: Die früher im Schlossgarten von Valec (Kreis Karlsbad) ausgestellten Allegorien aus Biskuitporzellan stellen den hl. Geist und die Apostel dar und sind von Matthias Bernhard Braun geschaffen worden.
Die gotische St. Bartholomäus-Kirche ist die Kathedralkirche des Bistums Pilsen. Sie erhielt ihre Gestalt als dreischiffige Hallenkirche, in der hohe Rundpfeiler die Netzgewölbe tragen . Ihr Turm ist mit 102,6 m der höchste des Landes. Von seiner Aussichtsplattform auf ca. 60 m Höhe kann man die Stadt und das Umland überblicken. Glanzpunkt der Innenausstattung ist die 1384 geschaffene Statue aus Tonschiefer, die ›Pilsner Madonna‹ auf dem Hochaltar. Sie repräsentiert den sogenannten ›weichen Stil‹ der Gotik. Die gekrönte Muttergottes steht in vollendetem S-Schwung und trägt den Jesusknaben auf den Armen. Der Hauptaltar hingegen ist ein Werk im neugotischen Stil von 1883. Ein architektonisches Kleinod ist die Anfang des 16. Jh. an der Südseite des Chores angebaute Sternbergkapelle. Sie war die Begräbniskapelle der gleichnamigen Adelsfamilie.
Am Goetheplatz stehen die 1848 auf achteckigem Grundriss errichtete Kirche Mariä Himmelfahrt und ein Bronzedenkmal des Dichters, der sinnierend auf die Stadt blickt. Die Statue wurde 1993 von deutsch und tschechisch gebürtigen Marienbadern als Zeichen der Versöhnung enthüllt, nachdem das Original im Zweiten Weltkrieg zur Waffenproduktion eingeschmolzen worden war. Im klassizistischen Gebäude hinter dem Denkmal ist heute das Stadtmuseum untergebracht.
Für die Popularität der Stadt Pilsen sorgt die 1842 gegründete Brauerei. Das damals nach neuen Verfahren gebraute Pilsner Urquell (Plzeňsky Prazdroj) wurde zur beliebten Biersorte. Bei Führungen wird der Produktionsprozess von der Mälzerei über die Sudhäuser bis zur Abfüllanlage erklärt, und im Brauereikeller gibt es zum Schluss kühles Pilsner Urquell aus dem Eichenfass.
Die Reisetipps für die Region Pilsen umfassen als Sehenswürdigkeiten bezaubernde Städte und Landschaften. So locken in Tschechiens Südwesten der Böhmerwald, märchenhafte Burgen wie die Wasserburg Švihov sowie historische Städte und Wanderwege. Die Natur rund um Pilsen: Wälder und Flüsse als Reisetipps Der Nationalpark Böhmerwald ist eines der Highlights und darf bei keiner Reise nach Pilsen fehlen. In der spannenden Natur gibt es reichlich zu entdecken – schließlich handelt es sich bei der Landschaft um das größte ausgedehnte Waldgebiet Mitteleuropas. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Flusstal Berounka. Der Fluss hat seinen Ursprung, wo die Flüsse Mže und Radbuza zusammenfließen. In dieser Region ist eine pittoreske Flusslandschaft entstanden, die ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen und Radtouren ist. Top-Sehenswürdigkeiten in der Region Pilsen Die Wasserburg Švihov gehört mit Abstand zu den schönsten Zielen der Region. Sie ist auf ADAC Maps etwa 30 km südlich der Stadt Pilsen zu finden. Rundum liegen zahlreiche weitere Burgen sowie Schlösser und Klöster – Pilsen ist ein ideales Reiseziel für historisch Interessierte sowie Romantikfans.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Terasy erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Terasy einen Pool?
Nein, Camping Terasy hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Terasy?
Die Preise für Camping Terasy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Terasy?
Hat der Campingplatz Camping Terasy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Terasy?
Verfügt der Campingplatz Camping Terasy über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Terasy entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Terasy eine vollständige VE-Station?