Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25 (davon 20 parzelliert)
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping 't Haldert)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stationsweg 76
6075 CD Herkenbosch
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 9' 49" N (51.163879)
Längengrad 6° 3' 58" E (6.0662)
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Segeln, Surfen, Kanufahren, Wandern und Radeln: Die Landschaft entlang der Maas, die hier die Grenze zwischen Belgien und den Niederlanden bildet, ist das Richtige zum ›aktiven Faulenzen. Die Ufer und die ebenen Wege werden von langen Reihen von Kopfweiden gesäumt, aus deren knorrigen Stämmen immer wieder neue biegsame Zweige hervortreiben. Aus ihnen werden in der Gegend um Stokkem traditionell Weidenkörbe gefertigt.
Auf dem Gelände des ehemaligen Rheinstadions entstand 2002-2004 das Fußballstadion, das heute Merkur Spiel-Arena heißt. Schon während der Planung hatte es die Bezeichnung Multifunktionsarena. Beauftragt wurde das Architekturbüro JSK. Komfortabel sind das schließbare Dach und die Stadionheizung. Die Kapazität der Arena liegt bei 54.600 Plätzen, bei Konzertveranstaltungen bei 66.600. Das Eröffnungsspiel am 10. September 2004 zwischen Fortuna Düsseldorf und Union Berlin endete 2:0. Das Stadion ist zwar das Zuhause des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf, der hier gegen seine Gäste antritt, doch auch die deutsche Nationalmannschaft empfing schon ausländische Teams. Auch Freunde des American Football kommen regelmäßig auf ihre Kosten. Events in der Merkur Spiel-Arena Bei der Handball-Europameisterschaft der Männer wurde im Januar 2024 mit 53.586 verkauften Tickets ein neuer Besucherweltrekord aufgestellt. Richtig voll wird es allerdings, wenn Pop- oder Rockgruppen hier gastieren, ob Herbert Grönemeyer oder die Rolling Stones. Außerdem bringen Veranstaltungen wie TV-Shows, der Eurovision Song Contest oder die Invictus Games viele Menschen die Merkur Spiel-Arena.
Den weiträumigen Vrijthof im Zentrum, einst Hinrichtungsort, Friedhof und Exerzierplatz, säumen heute Geschäfte, Cafés und die doppeltürmige St. Servaasbasiliek (11. Jh.). Der Platz ist im Frühjahr Bühne des turbulenten Maastricher Karnevals, im Sommer Gourmetmeile des Preuvenemint Feinschmecker Festivals.
Das südlimburgische Maastricht gehört zu den ältesten Städten der Niederlande und ist stark vom Einfluss des Nachbarlandes Belgien geprägt. Im charmanten Stadtzentrum geht es weit entspannter zu als in den niederländischen Metropolen des Nordens und auch die Küche zeigt starke französisch-belgische Einflüsse. Mit der Maastricht-Karte lassen sich die unzähligen historischen Denkmäler zu Fuß erkunden, während das Auto im Urlaub stehen bleibt. Es wird jedoch gute Dienste leisten für Ausflüge in die malerische Umgebung des Heuvellandes: Dank ihrer sanften Hügel wird das bei Einheimischen beliebte Urlaubsziel liebevoll als „niederländische Alpen“ bezeichnet. Unterwegs in Maastricht: Routenplaner für den Spaziergang Geschichtlich interessierte Besucherinnen und Besucher können eine Route planen, die am berühmten Vrijthof im Herzen der Stadt beginnt. Hier befinden sich gleich einige Highlights wie die Janskerk und die Servaasbasiliek sowie das sehenswerte Museum aan het Vrijthof mit historischen Räumen. Von dort aus führt der Weg zum Marktplatz mit dem Rathaus, in dem 1992 die Europäische Union im Vertrag von Maastricht besiegelt wurde, und zur Maas. Eine weitere Station ist die beeindruckende Liebfrauenbasilika aus dem frühen Mittelalter mit hohen Buntglasfenstern. Entlang der Stadtmauer von Maastricht Die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer folgen dem Verlauf des Flusses Jeker. Hier gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten zu sehen, etwa die historische Wassermühle Bisschopsmolen und De Helpoort, das älteste erhaltene Stadttor der Niederlande aus dem 13. Jahrhundert. Eine Statue erinnert an den historischen D’Artagnan, das Vorbild von Dumas’ berühmten Musketier, der 1673 bei der Belagerung von Maastricht starb. Durch das charmante Jekerviertel, das von den Studierenden der Universität Maastricht geprägt wird, geht es nun wieder zum Vrijthof zurück, wo viele gemütliche Cafés und Restaurants warten.
Die romanische St. Servaaskerk am Vrijthof, einem ehemaligen Exerzierplatz, ist eines der ältesten Gotteshäuser im Land. Sie entstand im frühen 11. Jh., ein Vorgängerbau wurde schon im 6. Jh. über dem Grab des Bischofs Servatius errichtet. Auffallend ist der Figurenschmuck des Bergportals aus dem 13. Jh. Dieser zeigt in dem dreiteiligen Tympanon Tod, Auferstehung und Krönung Mariens. Auch der Innenraum der romanischen, dreischiffigen Basilika ist reich ausgestattet. In der Schatzkammer stechen der 1160 aus Eiche, Kupfer und Gold gefertigte Reliquienschrein des hl. Servatius, des ersten Bischofs Maastrichts, und die im 16. Jh. gefertigte Büste des Heiligen Servaas - ein vergoldetes, mit Edelsteinen besetztes Reliquiar mit Schädelfragmenten des Heiligen, besonders hervor.
Das nordlimburgische Venlo ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohnerinnen und Bewohner der deutschen Grenzregion und des westlichen Ruhrgebiets. Die Stadt an der Maas ist bekannt für ihre Shoppingmeile. Besonders an deutschen Feiertagen, wenn hierzulande die Geschäfte geschlossen haben, ist in Venlo einiges los. Dabei lohnt sich ein Besuch aber durchaus auch für eine längere Reise, denn die charmante Grenzstadt und ihre Umgebung haben viele Highlights zu bieten. Unterwegs in Venlo: Routenplaner für historische Highlights Ein guter Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour durch Venlo ist die wuchtige Martinuskerk aus dem frühen Mittelalter mit der berühmten Schwarzen Madonna von Venlo. Die weitere Route planen Gäste gern vorbei an historischen Häusern, wie dem Pastorat der Martinskirche und dem Huis Schreurs mit seiner beeindruckenden Fassade aus dem 16. Jahrhundert. Zusätzliche historische Perlen sind das spätgotische Römerhaus, das nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wieder aufgebaut wurde, und das Venloer Rathaus am Markt. Shopping am Maasboulevard Das Einkaufsparadies Venlo ist seit der Umwandlung des alten Stadthafens in den modernen Maasboulevard mit vielfältigen Geschäften um eine Attraktion reicher. Gemütliche Lokale mit Open-Air-Terrassen laden zum Verweilen ein. Fast schon Pflicht ist ein Besuch im kultigen Supermarkt „2 Brüder“ – schon seit 1961 versorgen die Brüder Snetselaar ihre Kundschaft mit Spezialitäten und Produkten, die meistens auf der niederländischen Seite der Grenze um einiges günstiger sind.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping 't Haldert erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping 't Haldert einen Pool?
Nein, Camping 't Haldert hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping 't Haldert?
Die Preise für Camping 't Haldert könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping 't Haldert?
Hat der Campingplatz Camping 't Haldert Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping 't Haldert?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping 't Haldert?
Verfügt der Campingplatz Camping 't Haldert über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping 't Haldert entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping 't Haldert eine vollständige VE-Station?