Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Sunelia la Baie de Saint Pol)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände am Meer, durch einige Bäume aufgelockert. Standplätze mit Hecken eingefasst. Zum 140 m langen und etwa 25 m breiten Strand über die Straße.
Grève du Man
29250 Saint-Pol-de-Léon
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 41' 36" N (48.69347)
Längengrad 3° 58' 9" W (-3.96944)
Kein anderer Strand der Bretagne ist so beliebt wie die Rosa Granitküste, entsprechend eng drängen sich Hotels und Ferienhäuser aneinander. Magma mit rosa Felsspat erstarrte zu bizarren Steinformationen. Die östlichen Ausläufer liegen an der Pointe du Château mit dem spektakulär zwischen zwei Felsen eingezwängten Haus bei Plougrescant, die westlichen bei Trébeurden. Die Gezeitenunterschiede betragen an dieser Küste bis zu 12 m.
In der Ortsmitte von Perros-Guirec fällt die schiefergedeckte Kirche St-Jacques auf. Ein erstes Gebäude wurde Ende des 11. Jh. erbaut, das Hauptschiff stammt aus dem 12. Jh., der Glockenturm aus dem 14. Jh. In der dem heiligen Jakobus geweihten Kirche wurden Pilger auf ihrem Weg nach Santiago beherbergt.
Im 1987 angelegten Jardin Exotique gedeihen exotische Pflanzen aus Afrika, Amerika, Australien und von den Atlantikinseln, darunter Eukalyptuspflanzen, Baumfarne und südafrikanische Zwiebelpflanzen. Der mit Felsformationen, Wasserspielen, Kaskaden, Bassins und Brunnen ausgestattete Garten beheimatet auf einer Fläche von 1,6 ha mehr als 3.400 verschiedenen Pflanzen. Eine 18 m hohe Granitklippe eröffnet einen Panoramablick auf die Bucht von Morlaix.
Plougastel-Daoulas gilt als die Erdbeer-Stadt Frankreichs. Hier wird in einem kleinen Erdbeer-Museum die Geschichte der beliebten Frucht erzählt. Im 18. Jh. gelangte die weiße Erdbeere aus Chile nach Frankreich, wurde in den Gärten des Königs in Versailles angebaut und kam später nach Plougastel. Die Sorte Gariguette, die hier angebaut wird, ist bekannt für ihr Spitzenaroma.
Zu den in Morlaix unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäusern mit Erkern zählt auch die Maison de la Duchesse Anne. Das zwischen 1520 und 1530 erbaute Haus ist ein sogenanntes Laternenhaus, wobei damit der 16 m hohe überdachte, prachtvoll ausgeschmückte Innenhof gemeint ist, der als Tageslichtquelle diente.
Das Gebiet im bretonischen Hinterland um die höchsten Erhebungen Roc Trévezel und Tuchenn-ar-Gador (383 bzw. 384 m) blieb weitgehend naturbelassen und wurde zum Regionalpark erklärt. Heidelandschaften, Sümpfe, Torfmoor, Hecken, kahle und bewaldete Höhenrücken wechseln sich in wunderbarer Ursprünglichkeit ab. Doch etwa die Hälfte des Parks ist Meeresgebiet inklusive der Inseln Ouessant, Île de Sein und Île Molène. Das Ecomusèe in den Monts d’Arrée in Moulins de Kerouat, das Ecomusèe auf Ouessant und das Landgut Domaine de Menez Meur in der Nähe des Dorfes Hanvec haben sich dem Umweltschutz verschrieben.
Hummer- und Langustenfang, Piraterie und Handel ließen den Fährhafen Roscoff aufblühen. Von hier machten sich die Onion Johnnies auf, um in England bretonische Zwiebeln zu verkaufen. In der Rue Amiral-Réveillère wohnte 1548 die damals fünfjährige Maria Stuart, die Verlobte des Kronprinzen François II. Im Jardin Exotique gedeihen exotische Pflanzen aus Afrika, Amerika und Australien.
In seinen Ausmaßen unübertroffen ist das futuristische, krebsförmig gebaute Hochseeaquarium und Meeresmuseum Océanopolis am östlichen Stadtrand. In riesigen Becken wird von Kleinstkrebsen über Quallen bis zu Haien das Leben in den verschiedenen marinen Ökosysteme der Welt veranschaulicht. Außerdem gibt es ein Becken, dessen Meerestiere man berühren kann.
Sehr Gut
DONG504schrieb vor 9 Jahren
kleiner Strand direkt am Platz - schönerer Strand etwas weiter Richtung St. Pol - die Strände sind allerdings bei Flut weg! - Pizzawagen - gepflegte Rasenplätze - Sanitäranlagen sehr einfach, nicht so toll, ging so...
Liegt der Camping Sunelia la Baie de Saint Pol am Meer?
Ja, Camping Sunelia la Baie de Saint Pol ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Sunelia la Baie de Saint Pol erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Sunelia la Baie de Saint Pol einen Pool?
Ja, Camping Sunelia la Baie de Saint Pol hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Sunelia la Baie de Saint Pol?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sunelia la Baie de Saint Pol?
Hat der Campingplatz Camping Sunelia la Baie de Saint Pol Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Sunelia la Baie de Saint Pol?
Wann hat Camping Sunelia la Baie de Saint Pol geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Sunelia la Baie de Saint Pol?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sunelia la Baie de Saint Pol zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Sunelia la Baie de Saint Pol über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Sunelia la Baie de Saint Pol genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Sunelia la Baie de Saint Pol entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Sunelia la Baie de Saint Pol eine vollständige VE-Station?