Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping-Stellplatz Krenn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stixenlehen 181
3345 Göstling/Ybbs
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 48' 26" N (47.80746)
Längengrad 14° 56' 25" E (14.9404)
Das idyllische Pielachtal erstreckt sich vom sanften Hügelland bis in die Mostviertler Alpen zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Es hat sich der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben und wurde dafür ausgezeichnet. Das klare Wasser der Pielach ist ein Paradies für Angler und lädt vielerorts zum Baden ein. Als kulinarische Spezialität des Tales wird die Dirndl (Kornelkirsche) geschätzt, die vitaminreiche rote Wildfrucht, die hier an den Sonnenhängen wächst und zu Saft, Marmelade und Edelbränden verarbeitet wird. Von ihr erhielt das Tal den Namen ›Tal der Dirndln‹.
Hier werden an Adventssonntagen lateinische Hochämter abgehalten. Kirchenführungen und Adventskonzerte runden den kulturellen Genuss ab. Seit 1950 besteht die Möglichkeit weihnachtliche Grüße über das Weihnachtspostamt A-4411 Christkindl zu senden. Die Mechanische und die Pöttmesser Krippe sind von besonderem Interesse. Ein Oldtimer Bus aus den fünfziger Jahren bringt Sie zur Weihnachtszeit von Steyr nach Christkindl.
Die Mechanische Krippe von Karl Klauda ist eine Rarität der besonderen Art. Ein überdachtes System von Zahnrädern, Wellen und Fahrradketten lässt fast 300 Figuren lebendig werden und zur Musik einer böhmischen Walzenorgel durch eine reiche biblische Landschaft ziehen. Die Pöttmesser Krippe zählt mit 778 Figuren und einer Fläche von 58 qm zu einer der größten Krippen der Welt.
In einem revitalisierten Fabrikgebäude des 19. Jh. befindet sich das Museum Arbeitswelt. Die Ausstellung ist eine in Europa einzigartige Zusammenstellung über die vielen Veränderungen der Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten, über gegenwärtige Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen.
Heute fließt die Donau romantisch durch das Strudengau, einst war die tief eingeschnittene Flussenge gefürchtet wegen gefährlicher Strömungen. Grein ist stolz auf das älteste, kleinste Rokokotheater Österreichs, das im Sommer bespielt wird. Zur Bühne für Barock-Opern wird dann auch der schöne Arkadenhof der Greinburg (17.Jh.).
Im Innerberger Getreidestadl aus dem 17. Jh., einem Renaissancebau mit Sgraffitoschmuck, der einst als Getreide- und Lebensmittelspeicher diente, ist das Stadtmuseum untergebracht: Es erzählt die Geschichte der Eisenstadt sowie des Steyrer Bürgertums. Ein Angebot für Kinder sind die Mitmach-Stationen. Seit 2024 ergänzt die Ausstellung „UN#ERHÖRT, dieser Bruckner! Musik & Beziehungsgeschichten aus Steyr die Dauerausstellung. Interaktive Musikinstallationen und zeitgenössische Kompositionen ergänzen die Spuren, die der Komponist Anton Bruckner (1824-96) hinterließ.
Das älteste Wohnschloss Österreichs, erbaut um 1490, erwartet Sie mit einem der größten und schönsten Arkaden Innenhöfe der Spätrenaissance. Über die Herrschaftstreppe erreichen Sie den zweiten Stock des Schlosses und erfahren in den Coburger Zimmern die vor allem für Europa bedeutungsvolle Familiengeschichte des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha. Der in seinem Ausmaß beeindruckende Große Rittersaal beherbergt auch die Schloßkapelle mit einem der schönsten Weihnachtsaltäre Österreichs. Ein Höhepunkt der Führung ist die Besichtigung des so genannten Steinernen Theaters (Sala Terrena), einem besonderen Kleinod aus dem 17. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping-Stellplatz Krenn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping-Stellplatz Krenn einen Pool?
Nein, Camping-Stellplatz Krenn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping-Stellplatz Krenn?
Die Preise für Camping-Stellplatz Krenn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Stellplatz Krenn?
Hat der Campingplatz Camping-Stellplatz Krenn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping-Stellplatz Krenn?
Wann hat Camping-Stellplatz Krenn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping-Stellplatz Krenn?
Verfügt der Campingplatz Camping-Stellplatz Krenn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping-Stellplatz Krenn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping-Stellplatz Krenn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping-Stellplatz Krenn eine vollständige VE-Station?