Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(13Bewertungen)
GutZwischen Alpenpanorama und italienischem Flair erstreckt sich der Campingplatz Solcio am Lago Maggiore. Der familienfreundliche Platz besticht durch seine ruhige Atmosphäre und einen kleinen Sandstrand, welcher in warmen Sommermonaten zum Sonnenbaden und Schwimmen einlädt. Inmitten von Laubbäumen gelegen, besticht Camping Solcio mit parzellierten Standplätzen und verschiedenen Mietunterkünften. Eine italienische Gaststätte bietet lokale Delikatessen, während das WLAN über das gesamte Areal zugänglich ist. In unmittelbarer Umgebung locken zahlreiche Ausflugsziele, darunter mittelalterliche Villen, das Kloster Santa Caterina del Sasso und vielseitige Wassersportmöglichkeiten auf dem Lago Maggiore.
Ein schattiger Platz mit einem schmalen, gepflegten Sandstrand.
Supermarkt direkt angrenzend.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Solcio)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Wiesenplatz mit vielen mittelhohen Laubbäumen. Am Ortsrand. Nebenan Bootswerft. Bahnlinie in Hörweite.
Etwa 100 m langer und bis zu 10 m breiter Sand- und Kiesstrand unterhalb einer niedrigen Mauer.
Via al Campeggio
28040 Solcio di Lesa
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 48' 56" N (45.81571667)
Längengrad 8° 32' 58" E (8.54953333)
Weiter auf die SS33 Richtung Norden. Dann im Ort seewärts, beschildert.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Die stille Hochebene zwischen Comer und Luganer See verfügt über gute Wanderwege. Vom Gipfel des Sighinola (1302 m) 6 km westlich von Lanzo dIntelvi hat man beide Seen im Blick. Das Intelvital war im 16./17. Jh. Heimat der Maestri Intelvesi, jener Künstler, die im gesamten Alpenraum bedeutende Kunstwerke schufen.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Außergewöhnlich
Tim N. schrieb vor 2 Jahren
Waren sehr zufrieden
Sehr schöner CP. Sanitär wurde mehrfach am Tag gereinigt und dementsprechend sehr sauber. Kleiner Shop vorhanden. Sehr freundliches Personal. Sehr gutes Restaurant auf dem Platz mit italienischen Gerichten. WLAN tlw. Sat Empfang wg Baumbestand nur an einigen Plätzen.
Sehr Gut
Rainer schrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher platz
Schöner platz, eigner Strand mit liegen, sehr gute wasser Qualität im see, sanitäre Anlage sauber aber etwas wenig Duschen und Toiletten, empfehlenswert
Simeschrieb vor 2 Jahren
Durchschnitt
Überschaubarer Campingplatz ohne Wasseranschluss. Bahnlinie und Strasse zu hören, nicht sehr störend. Sanitäranlagen zu klein, nicht immer sauber, warmes Wasser zu Stosszeiten nicht verfügbar, auch nicht zum Abspülen. Restaurant ganz gut im Gegensatz zum Minimarkt. Als Nichthundebesitzer könnte man … Mehr
Sehr Gut
Michaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, überschaubar, tolle Lage direkt am Seeufer
Stellplatz in der 1. Reihe direkt am Seeufer, Toiletten und Duschen sauber und technisch in Schuss. Hundefreundlich! Rezeption mit Deutschkenntnissen und sehr hilfsbereit. Busanbindung nach Stresa oder Arona mit großem Angebot an Gastronomie und Shopping ist gut. Restaurant direkt am Platz mit vernü… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 6 Jahren
Ruhiger gemütlicher Camping-Platz
Der CP hat an der Rezeption eine Dame sitzen, die der deutschen Sprache mächtig ist und hilft wo sie kann. Unkomplizierte Abwicklung des Empfangs und später des Abschieds. Hatte ein Strom-Kabel-Problem, was von den Technikern des Platzes auf unkonventionelle Art und weise gelöst wurde. Bezahlt werde… Mehr
Außergewöhnlich
Kevinschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz, Hundefreundlich
In der Nebensaison sehr ruhig, sehr gute Pizzeria auf dem Platz
Kurt schrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz, gute Sanitäranlagen.
Der Campingplatz ist schön gelegen mit eigenem Strand. Die Sanitäranlagen waren sauber und wurden mehrmals täglich gereinigt. Die Bahnlinie hat man gut gehört und es sind auch nachts viele Güterzüge gefahren. Besonders störend waren am Wochenende die sehr vielen Motorradfahrer, die man am Platz sehr… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Bewertung des Campingplatz Silvio am Lago Maggior
Campingplatz ist sauber und gepflegt. Stellplätze reicht aus. Personal ist höflich und hilfbereit. Sanitäranlagen werden mehrmals am Tag sauber gemacht. Nachteil: zu wenig Duschen. Restaurant: Das Essen dort ist super . Von unseren Stellplatz zum See waren es 50 Meter Sauberer Strand . Nachteil Grob… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das beschauliche Camping Solcio am Lago Maggiore bietet Ruhe und Erholung inmitten des malerischen Alpenpanoramas von Norditalien. Umgeben von vielen Laubbäumen zeichnet sich die ausgesprochen familienfreundliche Anlage auch durch einen kleinen Sandstrand aus, der besonders in den warmen Sommermonaten zum Sonnen und Baden einlädt. Zahlreiche Ausflugs- und Wanderziele in der Region runden den unvergesslichen Aufenthalt auf dem Campingplatz ab.
Das Camping Solcio liegt in der italienischen Region Piemont in der dortigen Provinz Novara direkt am Lago Maggiore. Die Anlage befindet sich an der Westküste des norditalienischen Sees und ist nur knappe 100 m von der nächstgrößeren Gemeinde Solcio di Lesa entfernt. Die Ortschaft hat mehr als 2.200 Einwohner und bietet mit verschiedenen Villen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit einige architektonische Sehenswürdigkeiten. Alle Standplätze auf dem Camping Solcio sind parzelliert und dabei zwischen 70 und 100 m² groß, sodass sie ausreichend Platz bieten. Auf der gesamten Anlage, die mit knapp zwei Hektaren vergleichsweise klein ist, gibt es außerdem 18 Mietunterkünfte sowie sechs Plätze für Dauercamper. Ausgestattet ist der Campingplatz mit allem Notwendigen, um während des Aufenthalts die Klamotten waschen zu können. Zudem finden Camper auf dem Platz einen kleinen Imbiss und eine Gaststätte, in der traditionelle, italienische Delikatessen serviert werden, sodass man sich nicht selbst um die Verpflegung kümmern braucht. Auf der gesamten Anlage gibt es ein schnelles und kostenfreies WLAN, wobei die Urlauber auch die öffentlichen Computer in der Internetecke nutzen können. Insgesamt herrscht auf der Anlage eine freundliche und ungezwungene Atmosphäre, dank der man schnell mit anderen Gästen in Kontakt kommt und sich sofort wie zuhause fühlt.
Rund um den Lago Maggiore gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die entweder mit dem eigenen Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen sind. Zu den bekanntesten Bauwerken in der Region gehört das Kloster Santa Caterina del Sasso, doch auch die Kirche Vecchia dedicata a Santa Maria ist einen Besuch wert. Die nahen Gipfel der Alpen laden in den Sommermonaten zu langen Wanderungen ein, während die Berghänge im Winter zum Paradies für Skifahrer und Snowboarder werden. Auf dem Lago Maggiore selbst können sich Aktivurlauber beim Windsurfen und anderen Wassersportarten austoben. Die Mode- und Kulturstadt Mailand erreicht man mit dem Auto in einer guten Stunde.
Liegt der Camping Solcio am See?
Ja, Camping Solcio ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Solcio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Solcio einen Pool?
Nein, Camping Solcio hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Solcio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Solcio?
Hat der Campingplatz Camping Solcio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Solcio?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Solcio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Solcio zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Solcio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Solcio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Solcio entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Solcio eine vollständige VE-Station?