Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/6
(6Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Smlednik)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vorwiegend mit Laubbäumen und Büschen bestandenes Wiesengelände auf drei Geländestufen über dem hier gestauten Fluss Sava. Ein Platzteil mit nur geringem Bewuchs.
FKK nur auf einem Teil des Platzes.
Dragočajna 14-A
1216 Smlednik
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 10' 27" N (46.1742)
Längengrad 14° 24' 58" E (14.4163)
Noch ca. 7 km westwärts, beschildert.
Der einzige Nationalpark Sloweniens wurde 1924 rund um seinen höchsten Berg gegründet. Heute sind auf knapp 84 000 ha fast die gesamten Julischen Alpen geschützt. Die besten Ausblicke bietet der dramatische Vršic-Pass in 1611 m Höhe. Von seiner 49. Kehre und über eine schmale Nebenstraße ist in einer Viertelstunde der Quell-Wasserfall der Soca zu erwandern. Sie hat eine tiefe Klamm gegraben, in der das Wasser türkisgrün fließt oder weiß schäumt – ein wahrer Traum für Rafter, für Canyoning-Fans und Eiskletterer. Besucherzentren befinden sich in Trenta und Bled. Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den 4 km langen und 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Skifahrer und Snowboarder können auf dem 1540 m hohen Berg Vogel sogar in einem Skihotel übernachten. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf, die in das glasklare größte Gewässer Sloweniens mündet. Das mit 19 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Mit einem Skiflug von 231 m setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica einen Weltrekord.
Archäologische Funde belegen, dass sich auf der Insel im 8. Jh. ein Tempel der altslawischen Göttin Ziva befand. Die Kultstätte wurde zerstört und an der Stelle um 1465 die erste dreischiffige romanische Basilika geweiht. Die Kirche wurde immer wieder zerstört und neu aufgebaut. Nur noch die Kapelle ist wahrscheinlich der einzige aus jener Epoche stammende Fund einer Kultstätte. Auf die Insel kommt man am einfachsten im Boot, der »Pletna«, deren Ankerplätze rund um den See liegen. Die Boote werden kunstvoll aus Lerchenholz gefertigt und dürfen nur von Söhnen aus berechtigten Familien gerudert werden, ähnlich der Gondoliere in Venedig. Steigt man dann die 100 Stufen empor, über die der Bräutigam bei Hochzeiten seine Braut tragen muss, und läutet an der Wunschglocke in der heutigen Barockkirche, dann werden alle Wünsche in Erfüllung gehen - so heißt es im Volksmund.
Der Mestni trg ist der Mittelpunkt der Altstadt. Wer jedoch einen großen Platz erwartet, wird überrascht sein. Der Stadtplatz ist eine etwas breitere Straße unterhalb des Burgbergs, die parallel zur Ljubljanica verläuft. Hier befinden sich originelle Cafés, Geschäfte und das ursprünglich gotische, 1718 barockisierte Rathaus. Es ist mit vielen barocken Skulpturen, mit einem Herkules- und einem Narziss-Brunnen ausgestattet. Der Brunnen davor (Roblov vodnjak), ein Meisterwerk Francesco Robbas, stellt allegorisch die wichtigsten Flüsse der Krain, Save, Krka und Ljubljanica, dar.
Der Zoo befindet sich am Südrand des Waldhügels Roznik, zu Fuß rund 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Er ist umgeben von Wald und Wiesen, die zu den so notwendigen grünen Stadtflächen gehören. Im Zoo sind Tiere aller Kontinente zu bewundern. Der Schwerpunkt liegt auf der Vielfalt von Tierarten aus dem Gebiet, wo sich die Alpenwelt, der Mittelmeerraum und das Pannonische Becken berühren.
Auch außerhalb der Museen begegnet man dem Kunstschaffen der Kärntner auf Schritt und Tritt. Einen Brückenschlag über die Jahrhunderte hinweg kann man an der Pfarrkirche des kleinen Ortes Stein im Jauntal sehen: Zu dem romanisch-gotischen Gotteshaus auf dem Hügel führt ein Kreuzweg, dessen Bildstöcke Anfang der 1980er Jahre restauriertsbedürftig waren. Deren Neugestaltung übernahmen 14 verschiedene zeitgenössische Künstler Kärntens. Beispielsweise zeigt Station X Jesus wird seiner Kleider beraubt eine Keramikarbeit von Kiki Kogelnik (1935-97). Die in Bleiburg geborene und international erfolgreiche Pop-Art-Künstlerin schuf 1996 auch den Totentanz im Karner (Beinhaus) der Kirche. Diese moderne Fassung eines Totentanzes stellt Tier- und Menschenskelette dar und ist ein Memento mori der fortschreitenden Umweltzerstörung.
Grimmig dreinblickende Lindwurmfiguren schmücken nicht nur seit Jahrhunderten das Wappen Ljubljanas, sondern seit 1901 auch die Drachenbrücke (Zmajski Most). Das Bauwerk im Jugendstil nach Plänen von Jurij Zaninovich überspannt die Ljubljanica, die Stahlbetonkonstruktion war eine der ersten dieser Art in Europa.
Gert Wartaschrieb vor 7 Monaten
Scheisscampingplatz
Kloten camping geen plaatsnummers wirwar van caravans en tenten heel Rommelige camping geen campingaansluiting op het stroom zijn direct weer weggegaan kregen ons geld niet terug NOOIT WEER DEZE CAMPING
Außergewöhnlich
FritzS.schrieb vor 8 Monaten
Sehr schöner ruhiger Campingplatz mit freier Platzwahl.
Wir waren hier sehr gerne. Der Campingplatz ist sehr weitläufig bei freier Platzwahl, ruhig mitten in der Natur. Es gibt zwei Badestellen in der kühlen sauberen Sava. Schön ist auch der abgetrennte FKK Bereich wo man mit Zelt oder Womo steht. Volleyball, Tennis, Fußball und Tischtennis sind am Pla… Mehr
Berndschrieb vor 2 Jahren
Beim nächsten Mal fahre ich vorbei
Habe 2 Nächte hier auf der Rückreise aus Kroatien mit dem Zelt verbracht. Wollte eigentlich ein Bungalow nehmen , wegen dem Regen, es waren keine mehr frei .Hab aber keine Gäste gesehen eine Reinigung der sanitären Anlage hat auch nicht stattgefunden.
Außergewöhnlich
Manfred schrieb vor 4 Jahren
Sehr angenehmer Campingplatz
Sehr schöner Platz ohne Parzellierung. Wer FKK machen will, kann das in einem abgetrennten Bereich. Guter Ausgangspunkt für Radltouren nach Kranj oder Lubljana. Sehr freundliches Personal.
Sehr Gut
Tommyschrieb vor 6 Jahren
Mehrmals auf Durchreise besucht
Angenehmer Platz mit Schattenplätzen. Sanitäranlagen alt aber gut und gepflegt. Ruhige Lage mit Restaurant und Brötchenshop. Bademöglichkeit 8n der Save ( kalt ). Gerne wieder.
Sehr Gut
Tommyschrieb vor 6 Jahren
Mehrmals besucht auf der Durchreise
Angenehmer, ruhiger Platz. Schon mehrmals auf der Reise nach Kroatien besucht. Freundliches Personal. Ältere aber saubere Sanitäranlagen. Gastronomie auf dem Platz. Schattige Plätze.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Smlednik erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Smlednik einen Pool?
Nein, Camping Smlednik hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Smlednik?
Die Preise für Camping Smlednik könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Smlednik?
Hat der Campingplatz Camping Smlednik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Smlednik?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Smlednik?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Smlednik zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Smlednik über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Smlednik genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Smlednik entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Smlednik eine vollständige VE-Station?