Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/55
(15Bewertungen)
Sehr GutIn der Nähe der Adria im nordöstlichen Teil der kroatischen Insel Krk gelegen, bietet Camping Slamni einen atemberaubenden Blick über die Küste und die nahegelegenen Inseln.
Der Campingplatz verfügt über ein Restaurant, eine Bar, einen Swimmingpool und ein Beachvolleyballfeld. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, eine Minigolfanlage und ein Trampolin. Der Campingplatz Slamni ist das perfekte Ziel für einen Familienurlaub, denn er bietet viel Platz für Wohnmobile und im flachen Wasser der geschützten Bucht planschen Kleinkinder unbesorgt. Der Meerblick, die vielen Einrichtungen und die ruhige Atmosphäre machen ihn ebenfalls zum perfekten Ort für Paare, die einen romantischen Urlaub verbringen möchten.
Die interaktive Karte bietet einen guten Überblick über die gesamte Campinganlage.
Sehr familiär geführter, gepflegter Urlaubsplatz mit schönem Meerblick von vielen Standplätzen.
Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Slamni)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, in Stufen angelegtes Gelände mit mittelhohen Laubbäumen. Begrenzungen mit kleinen Steinwällen.
Etwa 80 m langer und 12 m breiter Kiesstrand in einer Bucht. Begrenzt durch Bäume und Häuser auf der einen und durch eine kleine Marina auf der anderen Seite. Beachbar am Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Klimno 8a
51514 Dobrinj
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 9' 13" N (45.153612)
Längengrad 14° 37' 4" E (14.617939)
Liegt im Nordosten der Insel Krk. Beschildert.
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
In dem unberührten 63,5 km² großen Gebiet führen Wanderwege zu interessanten Karstformationen und Bauerndörfern. Hier liegen Quelle und Oberlauf der Kupa, eines Nebenflusses der Save, leben Luchse, Hirsche, Gämsen, ja sogar Wölfe und Braunbären. Vom Parkplatz bei Vilje führt ein 4 km langer Weg auf den markantesten Gipfel, den 1528 m hohen Veliki Risnjak.
Die Bergkette Velika Kapela südlich der Autobahn Zagreb–Rijeka bildet die Wasserscheide zwischen Donau und Mittelmeer. Die großteils bewaldete Bergkette ist ca.130 km lang und ein Karstgebiet. Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer finden hier unberührte Natur und wunderschöne Routen. Ausgangspunkte sind die Orte Mrkopalj und Ogulin. Höchster Gipfel der Velika Kapela ist der auf dem Bjelolasica-Kamm gelegene 1534 m hohe Grasberg Kula, der zu den beliebtesten kroatischen Skigebieten gehört.
Das Stadtmuseum von Senj ist beheimatet im ehemaligen Palais der Familie Vukasović, der im 14./15. Jh. im Übergangsstil zwischen Gotik und Renaissance entstand. Das Museum informiert über die Stadtgeschichte von der römischen Antike bis zum Bürgerkrieg der 1990er-Jahre. Besonders sehenswert ist die Sammlung glagolitischer Buchkunst.
Die mit ihren vier Ecktürmen uneinnehmbar wirkende und über der Stadt thronende Burg beherbergt ein Museum, das sich vor allem der Kultur und dem Leben der Uskoken widmet. Es verwahrt alte Schriftstücke, Kanonen, Waffen und Kleidung. Natürlich lockt auch die Aussicht auf die Küste und die Inseln. Die Burg ist außerdem ein Pilgerort für Fans von ›Die rote Zora und ihre Bande‹. Hier wurde die Fernsehserie gedreht.
Die ›Glagolitische Allee‹, die mit elf modernen Steinskulpturen an die Bedeutung der Glagoliza erinnert, führt von Hum zu dem auf einem 100 m hohen Plateau gelegenen Städtchen Roč, einer uralten Siedlung. Wie die massive Stadtmauer mit fünf erhaltenen Türmen und die venezianische Kanone vermuten lassen, diente sie im Mittelalter als Grenzbefestigung. Roč gilt als Zentrum der glagolitischen Literatur, hier wurde 1483 das erste Buch Kroatiens gedruckt. Ein glagolitisches Alphabet aus der Zeit um 1200 ist an einer Mauer der Antoniuskapelle zu entziffern.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner familiärer Campingplatz
Überschaubarer familiengeführter Betrieb mit guter Lage. Fussläufig eine Bäckerei und einige Restaurants zu erreichen, das Restaurant am Platz sehr gut und mittwochs mit Livemusik. Minimarkt ebenfalls am Platz. Beachbar bis 22 Uhr geöffnet mit humanen Preisen. Donnerstags richtet die Betreiberfamili… Mehr
Sehr Gut
Maximilianschrieb vor 2 Jahren
Entspannter Platz für junge Familien
Wir haben kurz vor der Hauptsaison 2023 zwei Wochen im Kamp Slamni mit zwei kleinen Kindern (1,5+3,5) verbracht. Unser großes Familienzelt hatten wir auf der Parzelle unterbringen können – leider wie alle Parzellen grob und eher spitz geschottert, was im Zelt nicht ganz optimal ist. Unsere Parzelle … Mehr
Mkdschrieb vor 3 Jahren
Nicht für WoMo‘s über 7m geeignet
Sehr schöner und feiner CP mit viel Ruhe. Jedoch sollte man kein WoMo über 7m fahren, da die Plätze sehr klein und eng sind. Eine Markise ausfahren ist unmöglich. Ansonsten ein wirklich toller und sauberer Platz.
Sehr Gut
Rogerschrieb vor 3 Jahren
Klein, freundlich, hilfsbereit, sauber
Es ist alles so wie auf der Internetseite vom Platz beschrieben ist. Wir waren zwei Wochen da und haben uns wohl gefühlt. Den Platz muss man schon passend zum Wohnmobil/Caravan wählen. Restaurant top für den Preis.
Sehr Gut
Thomas schrieb vor 3 Jahren
Super Platz mit kleinen Einschränkungen
Wir haben hier unseren ersten längeren und weiteren Campingurlaub gemacht. In Summe sind wir voll und ganz zufrieden und würden jederzeit wiederkommen. Der Platz selbst verfügt über etwa 30 Stellplätze, diese sind mit einem Kiesbeet ausgestattet. Zum Teil gestaltet sich das Aufstellen von Caravan u… Mehr
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 4 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Toller Platz mit freundlichem Personal. Es war alles sehr sauber und ordentlich. Das Essen im Restaurant war sehr lecker und preislich sehr attraktiv. Die Stellplätze sind unterschiedlich groß, darauf sollte man bei der Buchung achten. Wir hatten einen Premium Stellplatz gebucht und damit ausreichen… Mehr
Techniker schrieb vor 4 Jahren
Klein, ruhig, verschlafen
Camping Slamni ist ein ruhiger und sehr verschlafener Campingplatz direkt am Meer. Die Sanitäranlagen sind leider nicht wirklich sauber obwohl den ganzen Tag Personal zu sehen ist. Das Wasser am Campingeigenen Strand ist für die umliegenden Verhältnisse trüb und erinnert nicht an das Türkis-Grüne Wa… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Großartiger Urlaub
Sauber,. Toll für Kinder, perfekter Strand, tolle Ablage, klein aber fein
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.04. | -20% |
|
12.05. - 31.05. | -20% |
|
09.09. - 05.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,00 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,80 EUR |
Familie | ab 33,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Modern und kinderfreundlich präsentiert sich Camping Slamni auf der Insel Krk. Der kleine Campingplatz liegt am sonnigen Strand der windgeschützten und ruhigen Bucht von Soline. Zwei Pools, ein Restaurant und ein kleiner Lebensmittelladen sorgen für das leibliche Wohl und Badevergnügen. Ganz in der Nähe befindet sich der Bootshafen von Klimno mit vielen guten Restaurants und nautischen Angeboten.
Der 4,5-Sterne Campingplatz Slamni bietet Standplätze für 45 Gäste. Sie befinden sich auf einem etwas geneigten, terrassierten Gelände mit Laubbäumen. Von vielen Plätzen aus eröffnet sich ein herrlicher Blick auf das Meer. Den Gästen steht eine eigene Badebucht mit Kiesstrand, Sonnenschirmen und Liegen zur Verfügung. Es gibt ein sehr geschätztes Restaurant mit lokaler Küche sowie einen kleinen Lebensmittelladen. Einen gut sortierten Supermarkt und eine Konditorei finden Gäste im Dorf Klimno. In der Saison bietet die Strandbar leckere Getränke und Snacks direkt am Wasser. Kinder können sich auf dem Gelände frei bewegen und finden schnell Bekanntschaften auf dem Spielplatz, im Kinderpool oder während der Kinderanimation. Für Erwachsene gibt es ebenfalls ein Unterhaltungsprogramm. Weitere Annehmlichkeiten sind der Fitnessraum, der Kindersanitärbereich, die Hundedusche sowie das frei verfügbare WLAN und die Internetecke. Camper können ihre Wohnmobile ver- und entsorgen sowie die Kassettentoiletten entleeren. Es stehen ausreichend CEE Steckdosen (6-16A) zur Verfügung sowie Waschmöglichkeiten für Kleidung und Geschirr. Für Ausflüge in die schöne Umgebung mit Wäldern und malerischen Dörfern wie Sužan oder Dobrinj gibt es vor Ort einen Fahrradverleih.
Camping Slamni liegt quasi um die Ecke vom Hafen in Klimno. Hier gibt es eine moderne Marina, drei Bootsbauwerften sowie Wassersportangebote. Beliebt sind Windsurfen und Segeln in der Kvarner Bucht. In der Bucht von Soline sind Stand-up-Paddeln und Kanufahren möglich. Zu empfehlen ist ein Ausflug nach Meline, der Strand ist berühmt für seinen feinen Kies- und Sandstrand sowie den Heilschlamm (Naturfango). Wer es ruhiger liebt, sucht sich ein schönes Plätzchen am Strand von Komoriska unter Pinien oder in Rudine. Die Tropfsteinhöhle Biserujka bei Rudine ist ein Erlebnis für große und kleine Entdecker. Ein Ausflug in die verzweigte Höhle ist besonders bei warmem Sommerwetter interessant und wohltuend. Größere Kinder lieben die Wasserskianlage, die an der Straße von Krk nach Baška zu finden ist.
Liegt der Camping Slamni am Meer?
Ja, Camping Slamni ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Slamni erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Slamni einen Pool?
Ja, Camping Slamni hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Slamni?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Slamni?
Hat der Campingplatz Camping Slamni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Slamni?
Wann hat Camping Slamni geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Slamni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Slamni zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Slamni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Slamni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Slamni entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Slamni eine vollständige VE-Station?