Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(4Bewertungen)
Hervorragend"Weniger ist mehr" - Ein Platz für Ruhesuchende.
Verfügbare Unterkünfte (Skovmose Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Heckenreihen gegliedertes Wiesengelände. Angrenzend Sommerhäuser. In ländlicher Umgebung.
Etwa 150 m langer und bis zu 50 m breiter Sandstrand.
Skovmosevej 8
6470 Sydals
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 54° 52' 17" N (54.87153333)
Längengrad 10° 0' 52" E (10.01445)
Liegt etwa 4 km südöstlich von Sydals. Am südlichen Ortsrand von Skovby beschilderter Abzweig von der Straße 427.
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Charmantes Kuriosum in der Altstadt von Ærøskøbing ist die Flaskepeters Samling, die seit 1947 im einstigen Armenhaus in der Smedegade beheimatet ist. Die Sammlung besteht aus mehr als 1700 Buddelschiffen und rund 50 detailgetreuen Schiffsmodellen, allesamt geschaffen von Bastelkünstler Peter Jacobsen (1873–1960).
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Im Süden von Langeland befindet sich am nördlichen Ortsrand von Humble das Kong Humbles Grav, das bekannteste prähistorische Monument der Insel. Das 5000 Jahre alte Ganggrab besitzt mit einer Länge von 55 m und einer Breite von 9 Meter eine beeindruckende Größe. Seine 77 mächtigen Steinplatten sind in Form eines Schiffes angeordnet.
Eine Reise in die Eckernförder Bucht führt nach Schleswig-Holstein an die Ostsee. Der 17 km ins Land hineinreichende Meeresbusen erstreckt sich von der Halbinsel Schwansen bis zum Dänischen Wohld. Auf ADAC Maps gibt es zahlreiche Reisetipps für die Eckernförder Bucht. Wer wandern, angeln oder segeln möchte, ist hier richtig. Während der Reisezeit von Juni bis August kommen Strandurlauberinnen und -urlauber voll auf ihre Kosten. Im Reiseführer sind weitläufige Sandstrände und hohe Steilküsten zu finden, zum Beispiel an den Ostseebädern Schwedeneck, Eckernförde und Damp. Eckernförder Bucht für Kulturfans Im Alten Rathaus der Hafenstadt Eckernförde lohnt sich der Besuch des Stadtmuseums mit seinen kunst- und kulturgeschichtlichen Ausstellungsstücken. Dazu gehören handwerkliche Objekte, Alltagsgegenstände und Gemälde mit regionalem Bezug aus dem 18. Jh. und anderen Epochen. Einen Einblick in die Unterwasserwelt bietet das Ostsee-Info-Center mit seinen Meeresaquarien. Im 12 m² großen Fühlbecken ist es möglich, die Tiere anzufassen. Eckernförder Bucht: Routenplaner zu Ausflugszielen für Aktive Abwechslung vom Strandurlaub mit Schwimmen, Surfen und Segeln bieten Ausflüge in die Hüttener Berge. Sie locken mit einer schönen Landschaft mit Heide, Binnendünen, Mooren, Wiesen und Hügeln. Sieben Rad- und 20 Wanderstrecken lassen die Herzen der Aktivurlauberinnen und -urlauber höherschlagen. Die Route planen sie dann entlang mehrerer Gewässer: Der Bisten- und der Wittensee laden zu einem Bad im klaren Süßwasser ein. Am Bistensee gibt es eine Minigolfanlage und einen Sandstrand mit Spielplatz.
Schleswig mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist eine der nördlichsten Städte Deutschlands. Das Reiseziel liegt zwischen Kiel und Flensburg an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, der das Bild der Stadt prägt. Wie auf ADAC Maps gut zu sehen ist, ragt er tief ins Landesinnere – insgesamt 42 km weit. Unterwegs in der malerischen Altstadt: Schleswig-Reisetipps Auf dem Stadtplan Schleswigs sind einige architektonische Highlights verzeichnet. Eines davon ist der weithin sichtbare Turm des St.-Petri-Doms . Im Gotteshaus versetzt der knapp 13 m hohe Bordesholmer Altar die Gäste in Staunen: Hier hat der Holzschnitzer Hans Brüggemann sich Anfang des 16. Jahrhunderts mit fast 400 Schnitzfiguren verewigt. Reiseführer: die Fischersiedlung Noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts war die Siedlung Holm durch das Holmer Noor vom Festland getrennt und galt als Insel. Heute ist die Siedlung ein Stadtteil Schleswigs und wird von Gästen gerne als Urlaubsziel besucht. Das liegt am Ensemble der zahlreichen gut erhaltenen Fischerhäuschen, die sich rund um den Friedhof mit der kleinen Kapelle gruppieren. Mehr über die Geschichte des Ortes verrät das Museum an der Südholmstraße.
Seefahrtstechnik oder Butterfahrt auf der Förde: Das Schifffahrtsmuseum im einstigen Zollpackhaus vermittelt maritime Geschichte. Anhand wertvoller maritimer Gegenstände wie Schiffsporträts und Modelle, Seekarten, Navigationsinstrumente sowie Originalpläne zum Schiffbau kann der Besucher dieses Museums spannende Abschnitte der Flensburger Stadtgeschichte kennen lernen. Die benachbarte Museumswerft pflegt altes Schifffahrtshandwerk.
Sehr Gut
Wolli a Münsterschrieb vor 2 Jahren
Wir sind begeistert
Ein super Campingplatz Direkt am Strand kann man Stunden lang auch mit 🐕 spazieren gehen. Mit Fahrrad wunderbar Tagelang alles erkunden. Die Sanitären Anlagen älter aber gut und top sauber. Kleiner Einkauf und Imbis zu Fuß. Grosser Einkauf und Ortschaft mit Fahrrad super erreichbar. Besonders her… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Skovemose
Direkt am Strand, Kinder Spielplatz, Angeln Top, sauber und freundliches personal
Außergewöhnlich
Thomas67schrieb vor 7 Jahren
Ruhiger CP direkt an der Ostsee
+Sehr schöner CP direkt am Meer. +Freundliches Personal. +Sanitären Anlagen sehr sauber. +Platz kann man sich selber aussuchen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Entspannter Platz
Der Campingplatz ist, direkt am Ostseestrand, wunderschön gelegen. Die Parcellen, sanitären Anlagen und der Spielplatz sind einfach und funktionell. Es gibt ein Kleinkind- und zwei Familienbadezimmer, Waschmaschienen und Trockner. Der Spielplatz hat unsere Kinder (2-12) den ganzen Tag unterhalten. M… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,15 EUR |
Familie | ab 33,51 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,33 EUR |
Familie | ab 28,69 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Skovmose Camping am Meer?
Ja, Skovmose Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Skovmose Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Skovmose Camping einen Pool?
Nein, Skovmose Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Skovmose Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Skovmose Camping?
Hat der Campingplatz Skovmose Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Skovmose Camping?
Wann hat Skovmose Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Skovmose Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Skovmose Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Skovmose Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Skovmose Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Skovmose Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Skovmose Camping eine vollständige VE-Station?