Verfügbare Unterkünfte (Camping Šenkova Domačija)
...

1/29





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camper, die einen ruhigen Standplatz oder eine Mietunterkunft in einer faszinierenden Bergwelt suchen, sind auf dem Campingplatz Camping Šenkova Domačija in Zgornje Jezersko genau richtig. Im Herzen Sloweniens lockt eine rustikale Atmosphäre mit Tieren die Urlauber. Schroffe Gipfel und grüne Wiesen umgeben die Ferienanlage, auf der auch Hunde willkommen sind. Für einen angenehmen Aufenthalt sorgen eine Sauna und ein Dampfbad. Wer Radtouren plant, nutzt das Angebot des Fahrradverleihs. Wintersportler erreichen nach 2 km den Skilift.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zgornje Jezersko 140
4206 Zgornje Jezersko
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 24' 28" N (46.408001)
Längengrad 14° 31' 13" E (14.52033)
Die in frührömischer Zeit angelegte Norikersiedlung gelangte durch Eisen zu Reichtum. Davon erzählen im Archäologischen Park mehrere Ausstellungsareale, die in den Tabernae, den früheren Schankstuben oder Werkstätten, eingerichtet wurden. Sie widmen sich Themen wie Eisen oder Keramik. Eine römische Bronzestatue, ›Jüngling vom Magdalensberg‹ genannt, wurde 1502 hier gefunden. Während das Original zunächst über Salzburg nach Spanien gelangte und heute verschollen ist, bewahrt das Kunsthistorische Museum Wien einen Abguss des 16. Jh., von dem am Magdalensberg eine Kopie zu sehen ist.
Die hoch oben auf einem Felsen thronende Burg Hochosterwitz wurde im 9. Jh. erstmals erwähnt. 1541 kam sie in den Besitz der Familie Khevenhüller, die sie in der Zeit der Türkenkriege mit 14 Toranlagen befestigt. Ein Aufzug an einer senkrechten Felswand bringt Gäste hinauf zu Burghof, Kapelle, Burgmuseum und Waffenkammer.
In St. Veit an der Glan hielten die Herzöge von Spanheim im 13. Jh. Hof und zogen Minnesänger an. Im 15. Jh. brachte Hüttenberger Eisen den Wohlstand. Eine Wehrmauer umschließt die Altstadt mit dem von Patrizierhäusern umgebenen Hauptplatz samt Pestsäule, Schüssel- und Vogelweidebrunnen. Das prächtigste Gebäude ist das Rathaus mit seiner barocken Stuckfassade und einem Arkadenhof. Sehenswert ist auch die gotisierte Stadtpfarrkirche.
Das Stift St. Paul im Lavanttal wurde im Jahr 1091 gegründet. Aus dieser Zeit ist nur die Stiftskirche unverändert erhalten. Die übrigen Klostergebäude präsentieren sich im barocken Stil des 17. Jh. Kaiser Joseph II. hob das Kloster 1782 auf, doch zu Beginn des 19. Jh. belebten es Benediktiner aus St. Blasien im Schwarzwald neu. Sie brachten so viele Pretiosen, Gemälde, Handschriften und Bücher mit, dass St. Paul zum Schatzhaus Kärntens wurde. Seit 1897 betreibt das Stift ein Gymnasium. Herzstück des Klosters ist die romanische Stiftskirche St. Paul aus dem 12. Jh., die sich mit ihren Doppeltürmen auf dem Hügel erhebt. Die dreischiffige Pfeilerbasilika begeistert im Innenraum mit romanischen Kapitellen in Würfel-, Kelch- und Knospenform sowie 44 Deckenfresken von Friedrich und Michael Pacher im gotischen Gewölbe, das 1367 entstand. Zum Schmunzeln verleitet das Stifterfresko, ein Werk des Thomas von Villach aus dem 15. Jh. Neben Stifterfamilie und Heiligen porträtierte sich der Meister selbst, schelmisch grinsend. In den Vitrinen des Stiftsmuseums funkeln Monstranzen, Kelche und Kreuze, darunter das ›Adelheidkreuz‹ aus dem 11. Jh. In der Gemäldesammlung sind Werke von Rubens, van Dyck und Holbein zu bewundern. Die Stiftsbibliothek besitzt 70 000 Bücher und 4000 kostbare Handschriften. Sie zeigt mit der ›Ambrosius-Handschrift‹ aus der ersten Hälfte des 5. Jh. Kärntens ältestes Buch. Ihr einst wertvollstes Stück aber fehlt – eine der 14 Gutenbergbibeln, die der Erfinder des Buchdrucks 1456 herstellte. Sie wurde 1930 in die USA verkauft und befindet sich heute in der Bibliothek des Kapitols.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Šenkova Domačija erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Šenkova Domačija einen Pool?
Nein, Camping Šenkova Domačija hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 19 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Šenkova Domačija?
Die Preise für Camping Šenkova Domačija könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Šenkova Domačija?
Hat Camping Šenkova Domačija Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Šenkova Domačija?
Wann hat Camping Šenkova Domačija geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Šenkova Domačija?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Šenkova Domačija zur Verfügung?
Verfügt Camping Šenkova Domačija über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Šenkova Domačija genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Šenkova Domačija entfernt?
Gibt es auf dem Camping Šenkova Domačija eine vollständige VE-Station?