Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/4
(2Bewertungen)
HervorragendAngrenzend Grabfeld aus der Eisenzeit mit zwölf erhaltenen Hügelgräbern.
Verfügbare Unterkünfte (Seim Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, von Baumreihen umgebenes Wiesengelände. Unterhalb einer wenig befahrenen Straße. Blick auf See und steile Hänge.
Seimsv 35
5760 Røldal
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 59° 49' 47" N (59.82981)
Längengrad 6° 48' 39" E (6.810847)
In Røldal beschildert.
Der mächtige Folgefonna-Gletscher bedeckt die Berge im Westen Oddas.Bei der Touristeninformation in Odda erhält man eine Fülle von Informationen und kann auch geführte Gletscherwanderungen verschiedenster Länge und Schwierigkeit buchen. Wer dem eisigen Riesen auf eigene Faust nahe kommen will, nehme die Stichstraße nach Buar (5 km, steil!) und sodann die Wanderstiefel. Bis zur Gletscherzunge Buarbreen geht es 2 Stunden z. T. recht anstrengend über Stock und Stein. Doch der unmittelbare Blick auf den drittgrößten Gletscher Norwegens lohnt die Schweißtropfen!
Umgeben von schneebedeckten Bergen, inmitten einer kargen, buckeligen Landschaft mit Seen, Tümpeln und windgepeitschten Krüppelkiefern, dort wo das bewaldete Flusstal in die raue, offene Fjellregion übergeht, hat sich mit Hovden ein Wintersportort enormen Ausmaßes ausgebreitet. Im Sommer auch beliebter Ort zum Fischen und Ausgangspunkt für Wanderungen aller Längen und Schwierigkeitsgrade. Wie die Wikinger hier einst Eisen gewannen, dokumentiert das Jernvinnemuseum.
Die bunten Häuser des Städtchens drängen sich im engen Tal des Sørfjords, des längsten Seitenarms des Hardangerfjords. Wasserreichtum und günstige Energiegewinnung machten Odda bis Ende des 20. Jh. zum Standort der Schwerindustrie, allerdings bis in die 1970er-Jahre hinein mit entsprechenden Umweltproblemen. Die meisten Fabrikschlote sind heute jedoch verschwunden.
Der Ort Odda am Sørfjord ist ein guter Ausgangspunkt, um auf kurzem Weg in die Welt des ewigen Eises vorzudringen. Biegen Sie am südlichen Ortsende von der RV 13 nach Westen ab und fahren dann nach rund 800 m links in Richtung Buer. Nach einem guten Kilometer halten Sie sich an einer Weggabelung rechts und folgen auf schmalem Sträßlein dem reizvollen Buardal talaufwärts bis zu einem Parkplatz bei einem einsamen Gehöft. Von dort führt Sie ein gut ausgeschilderter Fußpfad in etwa zwei Stunden Gehzeit (6 km) direkt zur eindrucksvollen Gletscherzunge Buarbreen (ausgeschildert: Buar glacier), einem Ausleger des gewaltigen Folgefonn-Gletschers.
Das hübsche Dorf Rosendal nahm durch den Bau des Folgefonn-Tunnels einen enormen touristischen Aufschwung. Der 11 300 m lange Tunnel, der sich von Odda am Sørfjord nach Mauranger am gleichnamigen Seitenarm des Hardangerfjords zieht, gräbt sich quer durch ein stattliches Bergmassiv, auf dem der riesige Folgefonn-Gletscher thront. Mit dem 2001 eröffneten Tunnel schrumpfte schlagartig eine vierstündige Fahrt auf 10 Minuten zusammen; die Route über die Rv 551 wurde zur kürzesten Verbindung zwischen Oslo b und Bergen. Die Baronie Rosendal, ein kleines, aber ausgesprochen feines Renaissance-Schloss mit zauberhaftem Garten und Park, entwickelte sich prompt zu einer der großen Sommerattraktionen des westlichen Norwegens.
Zu den höchsten Wasserfällen der Welt zählt der Langfoss bei Fjæra. Er bringt es auf sage und schreibe 612 m Fallhöhe! Vor allem im Licht der Mittagssonne führen seine Gischtwolken ein grandioses Schauspiel auf. Der Wasserfall kann sowohl vom Parkplatz direkt unterhalb als auch von der Staße aus besichtigt werden. Von dem Parkplatz aus führt auch ein Wanderweg zum Hochplateau, um sich das Schauspiel von oben anzusehen.
Sehr Gut
Hansschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz, sehr schöne Lage, Sanitäranlagen sauber.
Freundlicher Empfang, da noch Schnee, Angebot etwas eingeschränkt.
Außergewöhnlich
Milianmaeschrieb vor 8 Jahren
Super nette und hilfsbereite junge Dame an der Rezeption. Die Hütten sind je nach Preis sehr gut ausgestattet. Gebiet allgemein schön. Rezeption leider nicht immer besetzt, Informationszettel lesen und diese befolgen, somit kommt man auch ans Ziel.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Seim Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Seim Camping einen Pool?
Nein, Seim Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Seim Camping?
Die Preise für Seim Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seim Camping?
Hat der Campingplatz Seim Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Seim Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Seim Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seim Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Seim Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seim Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seim Camping eine vollständige VE-Station?