Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Seewiese)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in schöner Lage an einem Bade- und Angelsee. Standplätze teils unter Bäumen, separate Zeltwiese. Im Ortsbereich.
Kirchplatz 2/1
88636 Illmensee
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 39" N (47.860946)
Längengrad 9° 22' 28" E (9.374507)
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Das ›vorarlberg museum‹ ist das älteste Museum im Bodenseeraum. 2013 wurde der moderne Erweiterungsbau des Regionalmuseums eröffnet. Dessen Fassade zeigt ein Muster von Betonblüten, eigentlich Abgüsse von Plastikflaschenböden. Der Bestand umfasst archäologische und volkskundliche Objekte sowie Kunst. In der kunstgeschichtlichen Sammlung finden sich Werke aus dem Mittelalter, u.a. eine Gotik-Sammlung, eine Sammlung klassizistischer Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1807) und Kunst der Moderne. Hinzu kommen Ausstellungen zur Geschichte und zu aktuellen Trends.
Versteckt in einer Villengegend am Hang ist dieser kleine Park ein Refugium der Stille. Er präsentiert eine ansehnliches Arboretum, eine Sammlung exotischer Bäume und Büsche aus aller Welt: seltene Sternmagnolien, Hemlocktannen, Himalajazedern, Gingkos und kalifornische Mammutbäume. Angelegt wurde der Garten ab 1887 unter dem Prinzen Thurn und Taxis um das bereits 1848 gebaute Palais, das heute als Künstlerhaus für Ausstellungen aktueller Kunst dient.
Im Sea Life können Besucher dem Verlauf des Rheins von seiner Quelle über die Gebirgsbäche zum riesigen Rotterdamer Hafen und weiter bis in die Nordsee verfolgen. Besonderes Highlight ist das riesige Aquarium mit Unterwassertunnel, in dem sich u.a. Haie und Rochen tummerln und besonders gut beobachten lassen. Zu den Stars unter den Meeresbewohnern gehören die riesigen Meeresschildkröten und die winzigen Clownfische.
Direkt aus der Stadtmitte schwebt die Panoramagondel der Seilbahn auf den 1064 m hohen Pfänder, den Hausberg von Bregenz. Oben angekommen bietet sich ein sensationeller Ausblick auf mehr als 240 Alpengipfel und über den Bodensee bis weit hinein nach Deutschland und in die Schweiz. Steinböcke, Hirsche, Mufflons und Murmeltiere können im kleinen Alpenwildpark Pfänder beobachtet werden. An der Bergstation beginnt auch ein ›Käse-Wanderweg‹. Außerdem gibt es einen kleinen Alpenwildpark.
Der wuchtige Turm mit dem großen Zwiebeldach überragt die Oberstadt. Die Fenstergalerie im dritten Stockwerk ermöglicht einen Panoramablick über die Stadt. Allerdings wurde das Gebäude erst um 1600 zum Turm aufgestockt. Vorher handelte es sich um einen Speicher mit der Martinskapelle, deren Fresken mit religiösen Motiven 1362-66 gemalt wurden. Im Turm befindet sich ein kleines Museum mit Dokumenten zur Bau- und Stadtgeschichte.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 9 Monaten
Tolle Lage mit vielen Bäumen angrenzend an den seewiesen
Kleiner idyllischer Campingplatz in Mitte vom Dorf aber dennoch in der Natur mit vielen Bäumen angrenzend an den seewiesen und dem See mit eigenem Badestrand. Seit Juli 2024 ist auch das neue sanitärgebäude fertig. Das Gebäude ist lichtdurchflutet, mit geräumigen Kabinen wickelraum, WC und Bad fü… Mehr
Außergewöhnlich
Silviaschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz, Kinder und Tiere si
Ich finde diesen Campingplatz sehr gemütlich, das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Kinder und Tiere sind immer herzlich willkommen, wenn es Fragen gibt egal in welcher Hinsicht es wird immer eine Antwort gesucht oder wenn man andere Hilfe braucht versucht man das Beste rauszuholen. Wir sin… Mehr
Im Camping Seewiese können Gäste direkt am Strand des Bodensees campen und die einzigartige Natur genießen. Die vielen Freizeitangebote und Sportmöglichkeiten am Campingplatz sorgen bei Aktivurlaubern für Abwechslung.
Sportbegeisterte Urlauber kommen auf dem Camping Seewiese dank Beachvolleyball, Minigolf und dem nahegelegenen Golfplatz voll auf ihre Kosten. Der platzeigene Bootsverleih sorgt für zusätzliche Abwechslung beim Campingurlaub und ermöglicht erlebnisreiche Ausflüge auf dem Bodensee. Die Naturanlage lädt Gäste dazu ein, sich zu entspannen und der Natur zu lauschen. Der Blick auf den Sees ist dabei besonders beruhigend und inspirierend. Der Campingplatz befindet sich auf einer ebenen Wiese und liegt direkt am Wasser, wo man baden und angeln kann. Hier treffen Urlauber die Natur Baden-Württembergs in ihrer ursprünglichen Schönheit an.
Anstatt eines nicht parzellierten Standplatzes kann auf dem Camping Seewiese wahlweise auch eine Miethütte oder einer von fünf Miet-Caravans gebucht werden. Zudem stehen ein Restaurant zum Schlemmen, ein Imbissstand und Shoppingmöglichkeiten sowie ein Brötchenservice bereit. Kinder können an den abwechslungsreichen Animationsveranstaltungen teilnehmen. Für wetterunabhängigen Spaß steht ein Aufenthaltsraum bereit, in dem die Kleinen neue Freunschaften schließen. Auch der Hund darf den Campingurlaub mit der Familie genießen. Das Waschen und Trocknen der Wäsche sowie das Duschen mit warmem Wasser ist ebenfalls möglich. Jeder der Standplätze verfügt über einen Stromanschluss. Und auch für Dauercamper stehen mehrere Stellplätze zur Verfügung. Wer sich selbst einen kleinen Snack zubereiten will, der findet eine überdachte Kochgelegenheit. Im nur 3 km vom Campingplatz entfernten Freibad können sich die Kinder nach Herzenslust austoben, während sich die Eltern entspannt von der Sonne wärmen lassen. Die Kleinen können sich auf dem Spielplatz vergnügen und bei Bedarf eine Kindersanitäranlage aufsuchen. Das Entspannen am Strand ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten der Camper. Das Camping Seewiese besticht dabei mit einer außerordentlich ruhigen Lage am Bodensee. Die saubere Luft am Wasser ist gut für die Atemwege und besonders bei hohen Sommertemperaturen erfrischend. WLAN zum Surfen im Internet ist darüber hinaus auf einem Teil des großen Geländes am Campingplatz und im Restaurant vorhanden.
Liegt der Camping Seewiese am See?
Ja, Camping Seewiese ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Seewiese erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Seewiese einen Pool?
Nein, Camping Seewiese hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Seewiese?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seewiese?
Hat der Campingplatz Camping Seewiese Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Seewiese?
Wann hat Camping Seewiese geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Seewiese?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seewiese zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Seewiese über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Seewiese genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Seewiese entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Seewiese eine vollständige VE-Station?