Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Seewiese)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in schöner Lage an einem Bade- und Angelsee. Standplätze teils unter Bäumen, separate Zeltwiese. Im Ortsbereich.
Kirchplatz 2/1
88636 Illmensee
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 39" N (47.860946)
Längengrad 9° 22' 28" E (9.374507)
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Eingebettet in Weinberge und Obstgärten grüßt die barocke Klosterkirche Birnau über den See. Heiteres Rokoko strahlt im Innenraum der 1746–49 errichteten Wallfahrtskirche. Die meisterlichen Deckenfresken zum Lob Mariens malte ab 1749 der Rokokomaler Gottfried Bernhard Göz. Dralle Barockengelchen tummeln sich an Säulen und Altären. Berühmt ist der ›Honigschlecker‹, ein Putto mit Honigkorb am rechten Seitenaltar. Er stammt wie die Altäre, Skulpturen und Stuckaturen von Joseph Anton Feuchtmayer, der 1748–57 die Gesamtausstattung besorgte.
Flachwasserzonen, weite Schilfröhrichte und bunte Riedwiesen mit seltenen Iris- und Orchideenarten bilden das bedeutendste Naturschutzgebiet am Bodensee. 290 Vogelarten, u.a. Flussseeschwalben, Schwarzhalstaucher und Kolbenenten, nisten oder überwintern hier. Im Herbst fallen bis zu 50 000 Wasservögel aus Nord- und Osteuropa sowie Sibirien als Durchzügler oder Wintergäste ein. Informationen, eine Ausstellung und Führungen bietet das 2018 eröffnete NABU-Bodenseezentrum .
Die Grafen von Montfort erkoren Tettnang vom 13. bis 18. Jh. zu ihrer Residenz. Ihr Altes Schloss mit hohem Staffelgiebel dient heute als Rathaus. Das Neue Schloss aus dem 18. Jh., das mit einer prachtvollen Barockfassade eine Nummer zu groß geraten scheint für den kleinen Ort, dominiert das Stadtbild. Malereien und Stuck schmücken die Kabinette und Festsäle.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 9 Monaten
Tolle Lage mit vielen Bäumen angrenzend an den seewiesen
Kleiner idyllischer Campingplatz in Mitte vom Dorf aber dennoch in der Natur mit vielen Bäumen angrenzend an den seewiesen und dem See mit eigenem Badestrand. Seit Juli 2024 ist auch das neue sanitärgebäude fertig. Das Gebäude ist lichtdurchflutet, mit geräumigen Kabinen wickelraum, WC und Bad fü… Mehr
Außergewöhnlich
Silviaschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz, Kinder und Tiere si
Ich finde diesen Campingplatz sehr gemütlich, das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Kinder und Tiere sind immer herzlich willkommen, wenn es Fragen gibt egal in welcher Hinsicht es wird immer eine Antwort gesucht oder wenn man andere Hilfe braucht versucht man das Beste rauszuholen. Wir sin… Mehr
Im Camping Seewiese können Gäste direkt am Strand des Bodensees campen und die einzigartige Natur genießen. Die vielen Freizeitangebote und Sportmöglichkeiten am Campingplatz sorgen bei Aktivurlaubern für Abwechslung.
Sportbegeisterte Urlauber kommen auf dem Camping Seewiese dank Beachvolleyball, Minigolf und dem nahegelegenen Golfplatz voll auf ihre Kosten. Der platzeigene Bootsverleih sorgt für zusätzliche Abwechslung beim Campingurlaub und ermöglicht erlebnisreiche Ausflüge auf dem Bodensee. Die Naturanlage lädt Gäste dazu ein, sich zu entspannen und der Natur zu lauschen. Der Blick auf den Sees ist dabei besonders beruhigend und inspirierend. Der Campingplatz befindet sich auf einer ebenen Wiese und liegt direkt am Wasser, wo man baden und angeln kann. Hier treffen Urlauber die Natur Baden-Württembergs in ihrer ursprünglichen Schönheit an.
Anstatt eines nicht parzellierten Standplatzes kann auf dem Camping Seewiese wahlweise auch eine Miethütte oder einer von fünf Miet-Caravans gebucht werden. Zudem stehen ein Restaurant zum Schlemmen, ein Imbissstand und Shoppingmöglichkeiten sowie ein Brötchenservice bereit. Kinder können an den abwechslungsreichen Animationsveranstaltungen teilnehmen. Für wetterunabhängigen Spaß steht ein Aufenthaltsraum bereit, in dem die Kleinen neue Freunschaften schließen. Auch der Hund darf den Campingurlaub mit der Familie genießen. Das Waschen und Trocknen der Wäsche sowie das Duschen mit warmem Wasser ist ebenfalls möglich. Jeder der Standplätze verfügt über einen Stromanschluss. Und auch für Dauercamper stehen mehrere Stellplätze zur Verfügung. Wer sich selbst einen kleinen Snack zubereiten will, der findet eine überdachte Kochgelegenheit. Im nur 3 km vom Campingplatz entfernten Freibad können sich die Kinder nach Herzenslust austoben, während sich die Eltern entspannt von der Sonne wärmen lassen. Die Kleinen können sich auf dem Spielplatz vergnügen und bei Bedarf eine Kindersanitäranlage aufsuchen. Das Entspannen am Strand ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten der Camper. Das Camping Seewiese besticht dabei mit einer außerordentlich ruhigen Lage am Bodensee. Die saubere Luft am Wasser ist gut für die Atemwege und besonders bei hohen Sommertemperaturen erfrischend. WLAN zum Surfen im Internet ist darüber hinaus auf einem Teil des großen Geländes am Campingplatz und im Restaurant vorhanden.
Liegt der Camping Seewiese am See?
Ja, Camping Seewiese ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Seewiese erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Seewiese einen Pool?
Nein, Camping Seewiese hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Seewiese?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seewiese?
Hat der Campingplatz Camping Seewiese Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Seewiese?
Wann hat Camping Seewiese geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Seewiese?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seewiese zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Seewiese über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Seewiese genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Seewiese entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Seewiese eine vollständige VE-Station?