Verfügbare Unterkünfte (Camping Seewiese GmbH & Co. KG)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Seestraße 11
74629 Pfedelbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 9' 14" N (49.15391)
Längengrad 9° 29' 57" E (9.49941)
Schloss Zwingenberg aus dem 15. Jh. gehört zu den schönsten historischen Anlagen am Neckar. Von Kriegen und Zerstörungen weitgehend verschont, thront es wie in einem romantischen Märchen über dem Fluss. Heute befindet es sich in Besitz Seiner Großherzoglichen Hoheit Ludwig Prinz von Baden und wird auch von ihm bewohnt. Tehmatische Schlossführungen machen das Anwesen zugänglich. Im Sommmer finden die Schlossfestspiele unter freiem Himmel statt mit Musical, Oper und Pop-Konzerten. Hinter dem Schloss verläuft die wildromatische Wolfsschlucht, die zu Wanderungen einlädt.
Die Burg aus der Stauferzeit mit dem Burgmuseum mit ener Ausstellung zum Leben auf der Ritterburg erhebt sich auf einer Bergnase zwischen Neckartal und Mühlbachtal südlich von Mosbach. Sie ist sogar per Schiff (und weiter zu Fuß) zu erreichen und bietet auch eine Burgschenke mit Biergarten. In der Burg ist auch eine Greifvogelwarte eingerichtet. Sie dient der Aufzucht von Adlern und Geiern und ihrer Wiederansiedlung in einstigen Brutgebieten.
Das Renaissanceschloss ist der Stammsitz der Fürsten von Hohenlohe. Es gibt einige Skurrilitäten zu entdecken: bunt bemalte Tierskulpturen an den Wänden des Rittersaals oder die Jagdszenen in den Feldern der Kassettendecke. Die dickbauchigen Zwerge auf der Terrasse sind Karikaturen der Hofgesellschaft. Statuen antiker Götter und Sagengestalten schmücken den barocken Schlossgarten.
Über 400 einheimische und exotische Tiere leben im Wildpark Schwarzach im Kleinen Odenwald in großzügigen Gehegen. Rehe, Hirsche und Wildschweine sind zu sehen, aber auch Zebras und Papageien. Der Schaubauernhof zeigt die Haltung von Haus- und Nutztieren, das Bienenkundemuseum informiert über die Honiggewinnung. Durch das waldreiche Gelände führt ein Rundweg.
Der Histotainment-Park Adventon entsteht auf einem 40 ha großen Hofgut des Fürsten zu Leiningen in Osterburken. Im lebenden wachsenden Geschichtsmuseum kann die Entstehung einer mittelalterlichen Stadt erlebt werden. Hier lässt sich beobachten, wie Menschen im Mittelalter lebten, bauten und arbeiteten. An verschiedenen Baustellen kann mittelalterlichen Handwerkern bei der Arbeit zugesehen werden. Die Betreiber des Parks bemühen sich zudem historische, vom Aussterben bedrohte Tierarten in Adventon zu zeigen.
Farbige Schnitzfiguren verzieren die prächtigen Fachwerkhäuser, Wahrzeichen der Altstadt, z.B. das 1610 erbaute Palmsche Haus am Marktplatz von Mosbach. Der Turm des gegenüberliegenden Rathauses hat einen Aussichtsbalkon (Besteigung in´m Rahemen einer Statdführung möglich). Die Besonderheit der spätgotischen Kirche: Sie ist eine Simultankirche, d.h. beide Konfessionen sind hier friedlich vereint. Der Blick auf die Burg Hornberg, weiter neckaraufwärts, ist vom Fluss aus am schönsten. Hier lebte Götz von Berlichingen, dessen Name dank der Dichtkunst des jungen Goethe noch heute jedes Kind kennt. Die Rüstung des legendären und ritterlichen Revoluzzers ist im Burgmuseum zu sehen. Noch weiter flussaufwärts liegt die nie zerstörte und immer bewohnte Ritterburg Guttenberg. Dort ist ie Deutsche Greifenwarte ansässig. Sie dient der Aufzucht von Adlern und Geiern sowie ihrer Wiederansiedlung in Brutgebieten (Flugvorführungen tgl. 11 und 15 Uhr).
Die als Ausflugsziel beliebte Eberstadter Tropfsteinhöhle liegt 6 km von Buchen entfernt im Stadtteil Eberstadt. Auf einem 600 m langen Weg ohne Stufen kommen Sie an Stalagtiten, Stalagmiten, Sinterbildungen und einem kleinen grünen See vorbei. In der Höhle liegt die Temperatur bei konstant 11C, die Luftfeuchtigkeit bei 95%. Das Besucherzentrum an der Höhle gibt Informationen und zeigt eine multimediale Ausstellung. Für Kinder gibt es eine Höhlenrutsche und einen großen Außenbereich mit Spielplatz.
Der 707 m hohe Rechberg, der Hausberg von Schwäbisch Gmünd, ist einer der drei weithin sichtbaren Kaiserberge am Nordrand der Schwäbischen Alb. Nach kurzem Aufstieg von Rechberg aus, ein Ortsteil von Schwäbisch Gmünd, erreicht man die imposante Ruine der 1865 durch Blitzschlag zerstörten Burg Hohenrechberg (12. Jh.), die auch im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann. Von der barocken Wallfahrtskirche nebenan bietet sich ein herrlicher Blick auf das Umland und die beiden anderen Kaiserberge Hohenstaufen und Stuifen.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2022
Schöner Campingplatz, sehr freundlich und gepflegt
Sehr gut8
Anonym
Juli 2021
Sehr ruhiger, da durch Dauercamper geprägter Platz. Hunde sind erlaubt. Auf der Zeltwiese waren Wohnwagen, Zelte und Dachzelte vertreten. Keile zum Ausrichten sind Pflicht. Top Aussicht vom Platz aus. Spielplatz und Wiese ideal für die Kinder. Sanitärhaus etwas älter aber gepflegt und sauber.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Seewiese GmbH & Co. KG erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seewiese GmbH & Co. KG einen Pool?
Ja, Camping Seewiese GmbH & Co. KG hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seewiese GmbH & Co. KG?
Die Preise für Camping Seewiese GmbH & Co. KG könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seewiese GmbH & Co. KG?
Hat Camping Seewiese GmbH & Co. KG Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seewiese GmbH & Co. KG?
Wann hat Camping Seewiese GmbH & Co. KG geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seewiese GmbH & Co. KG?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seewiese GmbH & Co. KG zur Verfügung?
Verfügt Camping Seewiese GmbH & Co. KG über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seewiese GmbH & Co. KG genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seewiese GmbH & Co. KG entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seewiese GmbH & Co. KG eine vollständige VE-Station?