Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(10Bewertungen)
Sehr GutCharmanter Terrassencampingplatz am Plansee mit familiärer Atmosphäre und schönem Blick über den See auf die Berge.
Solarplatten, Photovoltaikanlage. Gästekarte: Ermäßigung auf z. B. Bogenschießen, Reiten u. a. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Seespitze)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Mehrere Terrassen an einem bewaldeten Hang, hinter dem Hotel. Umgeben von Bergen.
Vom ca. 200 m langen Strand durch eine Straße getrennt.
Am Plansee 1
6600 Breitenwang
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 28' 27" N (47.47423333)
Längengrad 10° 47' 4" E (10.78461667)
An der Straße Reutte - Oberammergau.
Idyllisch gelegen zwischen Wetterstein, Karwendel und Kranzberg ist Mittenwald einer der bekanntesten Wintersportorte an der Grenze zu Österreich. Der Luftkurort und seine Umgebung sind ein kleines Paradies nördlich des Isarursprungs, das durch landschaftliche Vielfalt geprägt ist. Während sich die kahlen Bergrücken gen Himmel strecken, bilden im Frühling die farbenfrohen Krokuswiesen einen sehenswerten Kontrast. Im Sommer lässt sich Mittenwald am besten zu Fuß erkunden. In den Wintermonaten bieten sich auch Skier und Schneeschuhe für längere Strecken an. Besonders gemütliche Touren warten rund um den Kranzberg-Sessellift. Reisetipps für einen Ortsspaziergang durch Mittenwald Der Urlaub in Mittenwald beginnt am besten mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Ort. Schon auf den ersten Blick fallen im historischen Ortskern, der sich rund um die Fußgängerzone Obermarkt erstreckt, die vielen bunt bemalten Häuser auf. Zu Recht beschreiben die meisten Gäste sie als eins der Highlights am Urlaubsziel. Die sogenannten Lüftlmalereien zeigen Alltagsszenen aus der Region. So erinnern sie an den Bozner Markt, lassen den Geigenbau noch einmal aufleben oder stellen die in der Region angesiedelte Flößerei vor. Erlebnisse mit Kindern: Route planen im Familienurlaub Mittenwald hält einige Ausflugsziele für Familien mit Kindern bereit. Eines der bekanntesten ist die Alpenwelt Karwendel. In der Ferienzeit lädt hier der Kinderclub zu Abenteuern für Klein und Groß ein. So können Kinder mit den Ziegen wandern gehen oder mit der Karwendelbahn fahren. Reizvoll ist ebenso eine Schifffahrt auf der Isar. Naturnah und abwechslungsreich ist der Flößerspielplatz Krün. Der Abenteuerspielplatz hält allerhand Spielangebote rund um die Natur und Flößerei bereit.
Majestätische Kalkwände türmen sich zum Zugspitzmassiv auf, und auch wenn Deutschlands höchster Berg den Dreitausender um 38 m verfehlt, ist der Ausblick von seinem Gipfel atemberaubend. An klaren Tagen reicht er bis zu 200 km weit. Die Zugspitzbahn fährt als Zahnradbahn von Garmisch-Partenkirchen zum Zugspitzplatt mit dem Skigebiet Schneeferner-Gletscher. Von dort führt die Gletscherbahn auf den Gipfel. Vom Eibsee erreicht eine neue spektakuläre Seilbahn mit der weltweit höchsten Stahlbaustütze für Pendelbahnen den Zugspitzgipfel.
Wer in Oberbayern Urlaub macht, kommt um Garmisch-Partenkirchen nicht herum. Die atemberaubende Bergkulisse und Seen mit glasklarem Wasser locken Wanderer, Skifahrer und Radsportbegeisterte sowie Familien gleichermaßen. Doch nicht nur die Natur mit ihren abwechslungsreichen Wanderwegen punktet hier: Romantische Schlösser wie Schloss Elmau und alte Klöster, zum Beispiel das Franziskanerkloster St. Anton, sind beliebte Ausflugsziele. Garmisch-Partenkirchen liegt auf der Karte von Deutschland an der Grenze im Süden – es ist das Tor zum Wettersteingebirge und in die Berge Österreichs. Outdoorspaß in Garmisch-Partenkirchen: Routenplaner Frische Bergluft und imposante Gipfel – ideale Kulisse für Outdooraktivitäten. Die Radtour um den Staffelsee bietet Panoramablicke und zahlreiche Bademöglichkeiten. Tipp: Größtenteils direkt am Ufer gelegen, ist der Abschnitt zwischen Uffing und Murnau auch mit geübten Kindern machbar. Für Anspruchsvollere ist die Route über den Hammersbacher Weg entlang des Eibsees ideal. Mehr als 300 km Wanderwege mit Ausflugszielen wie der Aussichtsplattform AlpspiX bieten für jedes Fitnesslevel die passende Tour. Im Winter erstrecken sich in der Skiregion Garmisch-Classic 40 km Pisten über die Alpspitze, den Hausberg und den Kreuzberg: ein attraktives Urlaubsziel zum Skifahren in Bayern. Garmisch-Partenkirchen auf der Karte: Reisetipps für den Doppelort In Garmisch locken in der Innenstadt der Marienplatz und die urige Frühlingstraße Spazierende in die Innenstadt, die mit Blumen und Lüftlmalereien (eine besondere Art der Fassadenmalerei) geschmückte Häuser bietet. Auf dem Stadtplan von Partenkirchen ist die Ludwigstraße ein Highlight. Die traditionelle Vielfalt zeigt sich in zahlreichen kleinen Läden und typisch bayerischen Gaststätten. Aufgrund der Vielfalt ist ein Stadtplan von Garmisch unverzichtbar, um keine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen. Besonders sehenswert: Das „Alte Haus“ mit der Nummer 8, das von einer ursprünglichen Bauweise zeugt, und das Werdenfels-Museum, in dem Sie Kulturgeschichte, Kunst und Traditionen der Region erleben können. Im nahegelegenen Kloster Ettal erfährt man mehr über das Leben der Benediktinermönche.
Wunderschön am Fuß des Herzogstands liegt Kochel. Wanderungen auf den Rabenkopf, Jochberg und Herzogstand, Baden im Kristall trimini, Radtouren im Kochelseemoos und Schiffsrundfahrten auf dem See: So lässt sich die Landschaft erleben, die Franz Marc tief beeindruckte. Seinem Werk widmet sich das Franz Marc Museum, das auch Bilder seiner Weggefährten vom ›Blauen Reiter‹ zeigt.
Aus dem Ort im Pfaffenwinkel stammen bekannte Barock- und Rokokokünstler wie z.B. die Brüder Zimmermann, M. Günther, die Familien Schmuzer und Feichtmayr. Hier ist um 814 das Wessobrunner Gebet entstanden, ein Stabreimgedicht in althochdeutscher Sprache über die Erschaffung der Welt. Es ist auf einem Findlingsblock eingemeißelt, der unter drei Lindenbäumen steht (das Original befindet sich in der Münchner Staatsbibliothek). Der Leonhardiritt Anfang November führt zur Wallfahrtskirche zu Forst (Deckenfresko mit dem Leben des hl. Leonhard von M. Günther, 1769). Bei Paterzell (4 km südlich) gibt es einen alten Eibenwald, den größten in Deutschland. Für Wanderer bietet sich der König-Ludwig-Weg an.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Toller Platz am See inmitten von Nichts
Wunderschöne Lage ! Blick auf den See - etwas unfreundliches Personal
Sehr Gut
Reinerschrieb letztes Jahr
Wunderbare Terassenlage
Alles Prima. Nur die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort sind sehr dürftig. Stromkabel mindestens 25m besser 30m empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Matzeschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Lage mit Blick auf den Plansee
Von der Lage mit dem Blick auf den Plansee waren wir sehr begeistert. Das Restaurant hat eine sehr kleine Auswahl an Speisen, qualitativ aber voll in Ordnung. Personal ist freundlich. Sanitäranlagen waren immer sauber. Es bieten sich sehr viele Ausflugsmöglichkeiten an in der Umgebung.
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 2 Jahren
Tolle Gegend
Die war unser erster Camping Ausflug mit dem neuen Wohnwagen. Klar bleibt das in Erinnerung. Der Platz hat uns sehr gut gefallen, wenngleich die Terrassen teilweise etwas schwierig anzufahren sind, da sehr steil und winkelig. Ohne Mover hätten wir auf unserem Platz keine Chance gehabt. Dafür wurden… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Am liebsten 0 Sterne
Freundlichkeit ist Fehlanzeige
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Gut gelegener Platz mit teilweise Anspruchsvolle Terrassen
Sauber und gepflegter Platz am schönen Plansee. Das einparken ist teilweise sehr anspruchsvoll dafür hat man einen tollen Blick auf den Plansee. Die Anfahrt ist recht steil. Toilettenanlage war sauber. Die Bedienung stets freundlich. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Dann hoffentlich bei besserem W… Mehr
Außergewöhnlich
Dominikschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz … gerne wieder
Sehr sauber , super nettes Personal
Außergewöhnlich
Silvioschrieb vor 6 Jahren
Bester Platz aller Zeiten
super guter Kiosk, Strand über der Straße schlecht, sehr sauber
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 11,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Seespitze erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Seespitze einen Pool?
Nein, Camping Seespitze hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Seespitze?
Die Preise für Camping Seespitze könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seespitze?
Hat der Campingplatz Camping Seespitze Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Seespitze?
Wann hat Camping Seespitze geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Seespitze?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seespitze zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Seespitze über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Seespitze genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Seespitze entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Seespitze eine vollständige VE-Station?