Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 120
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 50
1/28
(9Bewertungen)
Sehr GutFamiliär geführter, kleiner Campingplatz. Perfekt für Stadtbesuch in Villach und mit schöner Bademöglichkeit in einem Moorsee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Seehof am Vassachersee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken umgebenes, geneigtes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen am Stadtrand von Villach direkt an einem Moorsee.
300 Meter lange, bis zu 30 Meter breite Liegewiese direkt am schilfbewachsenen Ufer mit ca. 30 Meter breiter Badestelle.
Campingweg 12
9500 Villach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 58" N (46.63278)
Längengrad 13° 51' 26" E (13.85731)
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Auf dem 517 m hohen Hausberg von Klagenfurt im Nordwesten des Stadtzentrums kann man nicht nur auf ruhigen Waldwegen spazieren gehen, sondern vom Turm der Sternwarte aus auch einen wunderschönen Rundblick genießen. Am Fuß dieses Kreuzbergs präsentiert der Botanische Garten neben allerlei exotischen Gewächsen vor allem die Flora in Kärnten.
Sehr Gut
Maxschrieb vor 6 Monaten
Gut für zwischendurch
Wir haben hier als Notlösung eine Nacht übernachtet Sehr netter Empfang, auch noch spät abends Frische Brötchen am Morgen WC und duschen sehr sauber Strom am Platz war auch da Eigentlich alles was man für eine Übernachtung braucht Man hört die Autobahn leicht, hat uns aber nicht gestört
Außergewöhnlich
UMschrieb vor 2 Jahren
Schöner und gepflegter Platz
Sehr schöner und gepflegter Platz. Saubere Sanitäreinrichtungen. Freundliches Personal. Die Öffentlichen sind gut zu Fuß zu erreichen. In Autobahnnähe.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Schöner kleiner Platz
Schöne Stellplätze, bei denen man teilweise auch angekoppelt stehen bleiben kann. Saubere Sanitäranlagen und kleine Gaststätte mit leckeren Speisen.
Sehr Gut
Dieterschrieb vor 2 Jahren
Absolut empfehlenswert
Alles sauber, Sehr freundlich und hilfsbereit Gepflegter Platz
Außergewöhnlich
Andischrieb vor 2 Jahren
Perfekt zum campen
Tadellos alles top Gutes Essen Top Lage WC Anlagen sehr sauber Personal tip top lässt keine Wünsche offen Hilfsbereit und für jeden Wunsch ein offenes Ohr und das Essen ein gaumenschmaus
Außergewöhnlich
Lukas schrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Schöner Campingplatz an einem kleinen See. Das Restaurant ist sehr schön und das Essen Spitze. Sanitärräume sind sehr modern und sauber.
Camptestschrieb vor 3 Jahren
Zentraler Camping zur Übernachtung
Zentral gelegener schöner Camping nahe der Autobahn mit Badesee und vielen Dauerstellplätzen. Super modernes Gebäude mit Gastronomie. Türen öffnen elektr. über Taster bzw. können über Code geöffnet werden. Mit der Sauberkeit wird es nicht so genau genommen. An verschiedenen Tagen wurden die Sanitär… Mehr
Sehr Gut
Inaschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz direkt an einem See mit gutem Restaurant
Der Platz bietet alle Einrichtungen wie Ver- und Entsorgung, Strom, sehr schöne, neue und saubere Sanitäreinrichtungen, begehbar mit einem Code, ein kleiner öffentlicher See zum Schwimmen und ein Gasthaus mit sehr leckerem Essen. Das Personal ist äußerst nett und hilft gerne bei Fragen weiter. Der P… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Seehof am Vassachersee am See?
Ja, Camping Seehof am Vassachersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Seehof am Vassachersee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Seehof am Vassachersee einen Pool?
Nein, Camping Seehof am Vassachersee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Seehof am Vassachersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seehof am Vassachersee?
Hat der Campingplatz Camping Seehof am Vassachersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Seehof am Vassachersee?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Seehof am Vassachersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seehof am Vassachersee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Seehof am Vassachersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Seehof am Vassachersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Seehof am Vassachersee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Seehof am Vassachersee eine vollständige VE-Station?