Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/33
(14Bewertungen)
HervorragendGeführte Wanderungen und Radtouren. Streichelzoo. Angebot von regionalen Produkten. Mit der Alpbachtal Card kann der Nahverkehr kostenfrei genutzt werden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping & Appartements Seehof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend leicht geneigtes, stellenweise auch gestuftes Gelände mit einigen Hecken und unterschiedlich hohen Bäumen. In einem Tal zwischen bewaldeten Höhenzügen. Bergpanorama. Nachbarplatz direkt angrenzend.
Etwa 100 m langer Strand mit mehreren Einstiegstellen. Angrenzend große Liegewiese.
Liegewiese am Ostufer vom Reintalersee mit direktem Seezugang nur für Camping- und Appartementgäste zugänglich. Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Beachten Sie bitte das hier gültige Verbot für Motorboote, Segelboote und Windsurfing Boards.
Moosen 42
6233 Kramsach
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 27' 43" N (47.462076)
Längengrad 11° 54' 25" E (11.907129)
Weiter Richtung Kramsach. Dort der Beschilderung 'Zu den Seen' bzw. 'Camping' folgen. Die letzten 100 m der Zufahrtsstraße der roten Bodenmarkierung auf der linken Seite folgen. Liegt vor dem Nachbarplatz.
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Im Park am Fuß des Bergisel erinnert das große Andreas-Hofer-Denkmal an den Freiheitskampf der Tiroler. Diese schlugen hier 1809 unter Führung Andreas Hofers Schlachten gegen Napoleon und dessen bayerische Verbündete. Erst die vierte Bergisel-Schlacht verlor Hofer und musste fliehen.
Mayrhofen in den Zillertaler Alpen gehört zu den beliebtesten Wintersportorten Österreichs und wird auch im Sommer gerne von aktiven Urlauberinnen und Urlaubern besucht. Bergbahnen wie die Ahornbahn und die Penkenbahn erschließen die umliegenden Berge, während die Orte in den Tälern mit kulturellen und kulinarischen Angeboten locken. Ein Spaziergang durch Mayrhofen: Reisetipps für den Ort Die Innenstadt von Mayrhofen ist stark vom Tourismus geprägt und bietet zahlreiche Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, die auf dem Stadtplan verzeichnet sind. Einen Blick wert ist die Pfarrkirche aus dem 14. Jahrhundert in der Nähe der Tourismusinformation . Weitere Sehenswürdigkeiten befinden sich eher außerhalb und sind mit ADAC Maps gut erreichbar: darunter das denkmalgeschützte Gratzerhaus und die Erlebnissennerei Zillertal bei Hollenzen, wo es spannende Einblicke in die Produktion von heimischen Heumilch-Erzeugnissen gibt. Im Museum Strasserhäusl bei Hippach erfahren Groß und Klein mehr über die Strasser Kinder, die Musikgeschichte schrieben. Highlight: eine Reise mit der Zillertalbahn Die wohl schönste Art, um das Zillertal zu erkunden, ist eine Fahrt mit der historischen Zillertalbahn, die von einer Dampflok gezogen wird. Die Fahrt von Mayrhofen nach Jenbach dauert etwa 90 Minuten. In den Sommermonaten ist das Zillertaler Regionalmuseum in Zell am Ziller unbedingt einen Besuch wert. Mit einem traditionellen Bauernhof aus dem frühen 18. Jahrhundert wird hier das Leben der einheimischen Bevölkerung dokumentiert. Ewiges Eis am Hintertuxer Gletscher Der ganzjährig schneebedeckte Hintertuxer Gletscher bietet sogar im Sommer die Möglichkeit zum Skifahren oder für eine spontane Schneeballschlacht. In direkter Nachbarschaft befindet sich eines der beliebtesten Wanderziele der Region: der fotogene Schlegeisspeicher, einer der fünf Stauseen des Zillertals. Ein Wanderweg führt von hier zum Pfitscher Joch (2.248 m) hinauf. Über den bekannten Bergpass verläuft die Grenze zu Italien.
Der alte Ortskern des Hauptortes im Brixental wird von den zwei Türmen der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhard überragt. Sommerurlauber schätzen durchaus stille Wander- und Radwege und im Winter beitet sich der Ort als Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental an, in der über 90 Lifte und bahnen 284 Pistenkilometer erschliessen.
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 8 Monaten
Perfekter Aufenthalt
Perfekte Stellplätze, Sanitär immer sehr sauber, kommen wieder
Sehr Gut
Ralph S.schrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz mit prima kulinarischen Angebot.
Großer Platz auf mehreren Ebenen. Bei den beiden oberen Ebenen gibt es sehr schicke Sanitärmöglichkeiten. Im unteren Bereich „Seenähe und Seeblick“ gibt es noch ein älteres Sanitärgebäude, auch das beheizt und sauber, allerdings ohne Türen zwischen den WC und Spülbereichen, eigenartig. Sehr zu empf… Mehr
Sehr Gut
Michaela schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz mit kleinen Abstrichen
Toller Platz und Hunde sind auch am See willkommen. Die Komfortstellplätze sind sehr groß, Hundezaun kein Problem. Sehr großes freundliches und helles neues Sanitärgebäude, allerdings lässt hier die Sauberkeit zu wünschen übrig. Ansonsten klare Empfehlung
Außergewöhnlich
Fransschrieb vor 6 Jahren
Toller super platz!
Sehr gut
Außergewöhnlich
na-kangaroosschrieb vor 6 Jahren
Klasse campingplatz mit badesee
ein preislich günstiger und wunder schöner campingplatz mit badesee der über einen feinen kieselstrand besitzt
Außergewöhnlich
Sabine R.schrieb vor 7 Jahren
Camping Seefof, Kramsach Österreich
Für uns einer der schönsten Campingplätze. Sehr gepflegt und sauber, das Personal immer freundlich und für alle Fragen offen. Der Campinglatz liegt am schönen Reintaler See, deren Benutzung umsonst ist. Auch das Restaurant ist sehr zu empfehlen. Wir fahren seit 2012 jedes Jahr dort hin und haben let… Mehr
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 7 Jahren
Toller Platz - tolles Alpbachtal
Der Campingplatz bietet Stellplätze mit Seeblick direkt oberhalb der großen Spiel- und Liegewiese des Sees an. Der Blick und die Lage sind super. Die riesige,sehr gepflegte Spielwiese ist toll. Darüber hinaus können Kinder,wenn sie möchten,morgens oder abends das Kinderprogramm nutzen (Fußballturnie… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Teilweise super Plätze mit Seeblick
Waren dort für eine Nacht. Unsere Stellplatz war leicht erhöht zum See. Sehr gepflegte und große Liegewise am See mit flachem Einstig ins Wasser.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping & Appartements Seehof ist dank seiner Lage in den Tiroler Bergen eine attraktive Destination für Wintersportler und Wanderliebhaber. Die vielseitigen Einrichtungen und Angebote für Kinder machen den Platz auch bei Familien beliebt.
Der Camping & Appartements Seehof liegt 3 km vom Ortszentrum von Kramsach in Tirol entfernt. Das leicht geneigte und teilweise auch gestufte Gelände hat eine Gesamtgröße von 4 Hektar und begeistert mit seinem faszinierenden Bergpanorama. Der kinderfreundliche Platz liegt nur wenige Schritte vom Reintalersee entfernt. Camper nutzen dort gratis das gepflegte Strandbad mit Liegewiese. Camping & Appartements Seehof hält für Urlauber parzellierte Stellplätze bereit, die eine Größe von 70 bis sehr großzügige 135 m² aufweisen und mit CEE-Steckdosen ausgestattet sind. Gäste können ihre Gasflasche auffüllen oder ihre Kassettentoilette leeren lassen. Die sanitären Anlagen sind mit einer barrierefreien Kabine, einem Kinderbereich und einem Babywickelraum ausgestattet. Auf dem gesamten Platz haben Camper Zugriff auf das WLAN. Die gastronomischen Einrichtungen umfassen einen Imbiss und ein Restaurant. Snacks und Getränke können beim Kiosk erworben werden. Der Aufenthaltsraum ist ein beliebter Treffpunkt für die Urlauber. Die jungen Gäste kommen in den Genuss einer vielfältigen Kinderanimation und haben die Möglichkeit, sich auf dem Spielplatz auszutoben. Im Streichelzoo und beim Ponyreiten können sie den tierischen Bewohnern des Campingplatzes näherkommen. Für aktive Urlauber werden ein abwechslungsreiches Sportprogramm sowie geführte Wanderungen und Radtouren angeboten. Ein Golfplatz befindet sich 12 km vom Camping & Appartements Seehof entfernt.
Liegt der Camping & Appartements Seehof am See?
Ja, Camping & Appartements Seehof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping & Appartements Seehof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping & Appartements Seehof einen Pool?
Nein, Camping & Appartements Seehof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping & Appartements Seehof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Appartements Seehof?
Hat der Campingplatz Camping & Appartements Seehof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping & Appartements Seehof?
Wann hat Camping & Appartements Seehof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping & Appartements Seehof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Appartements Seehof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping & Appartements Seehof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping & Appartements Seehof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping & Appartements Seehof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping & Appartements Seehof eine vollständige VE-Station?