Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(96Bewertungen)
HervorragendSchöner und sehr gepflegter kommunaler Campingplatz zwischen dem Flüsschen Melchaa und dem Sarner See. Die Standplätze für Touristen befinden sich allesamt im strandnahen Bereich.
Minigolf, großer Wasser- und Kinderspielplatz in 200 m Entfernung. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Skater-Park.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Seefeld Park Sarnen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit noch niedrigem, lockerem Baumbestand. Blick auf umliegende Berge. Sport- und Freizeitzentrum sowie Schiffsanleger angrenzend. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 100 m langer, befestigter Uferstreifen mit Badesteg und Nichtschwimmerbereich. Anschließend große Liegewiese mit Freibad (öffentlich).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Seestr. 20
6060 Sarnen
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 53' 2" N (46.884)
Längengrad 8° 14' 37" E (8.2438)
Liegt am südlichen Ortsrand, beschildert.
Das Tal im Einzugsbereich der Kleinen Emme ist UNESCO-Biosphärenreservat. Mehr als hundert Moore konzentrieren sich in den Höhenlagen des Entlebuch, besonders viele rund um Salwideli bei Sörenberg. Eines der schönsten ist das Mettelimoos bei Finsterwald, von dessen Moorpfad das gesamte Entlebuch zu überblicken ist. Neben vielen thematische Führungen ist für Familien mit Kindern vor allem der Moor-Erlebnispark Mooraculum mit Spielgeräten auf der Rossweid bei Sörenberg interessant. Im Winter werden Langlaufloipen gespurt und etliche Skigebiete in der Nähe präpariert.
Der 14,5 qkm große Sempachersee ist ein beliebtes Revier für Segler, Windsurfer und Angler. Die meisten Orte am See haben eine Badeanstalt, Badi genannt, doch weite Uferbereiche sind unzugängliche Privatgrundstücke. Noch dominieren Landwirtschaft und Viehzucht das Ufer, doch die Neubausiedlungen wuchern immer weiter. Um den See führt ein ebener, 20 km langer Wanderweg, meist abseits der Straßen und durch verschiedene Naturschutzgebiete.
Direkt im Herzen der Schweiz öffnet der Kanton Schwyz als beliebte Ferien- und Ausflugsregion ihre Tore. Angefangen von unberührter Natur über spannende Sehenswürdigkeiten bis hin zu einem reichhaltigen kulturellen Angebot begeistert der Kanton durch seine Vielfalt. Noch heute halten die Urlaubsorte des Kantons an weltbekannten Kulturgütern fest und überraschen während einer Reise mit besonderem Charme. Eines der bekanntesten Ziele ist das Bergmassiv Rigi, das einen traumhaften Blick auf die Alpen und insgesamt 13 Seen bietet. Ab Goldau und Vitznau lässt sich das Massiv mit einer von zwei Zahnradbahnen erreichen. Winter in der Zentralschweiz: Urlaub zwischen Schlittenbahnen und Winterwanderwegen Die beste Reisezeit für den Kanton Schwyz gibt es nicht, denn die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Gerade im Winter begeistert sie als besonderes Kleinod für alle, die gern im Schnee unterwegs sind. Die Erlebnisregion Rigi verwandelt sich in dieser Zeit in ein Winterparadies, in dem Besuchende rund 35 km präparierte Winterwanderwege erwarten. Zudem laden vier Schlittenbahnen und eine Airboardstrecke zum Aktivwerden ein. Neulinge und erfahrene Skifahrende kommen auf einer der zahlreichen Skipisten auf ihre Kosten. Ab Rigi präsentieren sich insgesamt drei Schneeschuh-Trails. Seenwelt im Kanton Schwyz: Reisetipps für einen Aufenthalt am Wasser Es sind nicht nur die Berge, die den Kanton Schwyz so faszinierend abwechslungsreich und vielfältig machen, sondern auch die zahlreichen Seen. Einer der bekanntesten ist der Vierwaldstättersee , der ein wenig an eine Fjordlandschaft erinnert. Bis heute wird hier die Schifffahrt eindrucksvoll gelebt. Mit insgesamt fünf historischen Schaufelraddampfern und Salon-Motorschiffen erwartet Gäste eines der Highlights der Region. Auch der Zürichsee, der Zürich mit Rapperswil verbindet, ist ein Paradies für alle, die gern ihren Urlaub am Wasser verbringen. Weitere bekannte Ausflugsziele sind die Insel Ufenau, das Schloss Rapperswil und das Home of Chocolate von Lindt.
Inmitten der Zentralschweiz öffnet mit dem Kanton Uri ein kleines Paradies seine Pforten. Während im Süden der Gotthardpass die Landschaft prägt, zählt der Furkapass im Südwesten zu den markantesten Landstrichen. Im Osten reicht der Kanton Uri bis an Glarus und Graubünden heran. Somit begeistert er nicht nur als alleiniges Urlaubsziel, sondern kann auch als Ausgangspunkt für eine Reise durch die gesamte Zentralschweiz überzeugen. Nicht zuletzt nimmt er historisch eine besondere Rolle ein. Gemeinsam mit den beiden Kantonen Unterwalden und Schwyz bildet er die sogenannten Gründerkantone. Immer wieder war der Kanton Uri Heimat von Geschichten und Mythen. Heute gibt es hier neben einer Wunderwelt voller Traditionen 30 Seilbahnen und zahlreiche Bikerrouten. Mit dem Reiseführer unterwegs: Andermatt begeistert als lebendige Urlaubsregion Es gibt für den Kanton Uri viele Reisetipps – einer der bekanntesten ist die Ferienregion Andermatt. Das hier gelegene Urserental ist eines der imposantesten Schweizer Hochtäler. Direkt am Eingang des Tals erwartet Besucherinnen und Besucher die Teufelsbrücke. Die historische Brücke führt bis heute über die Schöllenen-Schlucht. Direkt in der imposanten Schlucht befindet sich das Suworow-Denkmal. Es wurde in Gedenken an den russischen Generell errichtet. Wer in die Historie des Kantons Uri im Urlaub eintauchen möchte, ist im Talmuseum genau richtig. Das beeindruckende Museum widmet sich der Kantongeschichte. Vierwaldstättersee: mit dem Routenplaner zum blauen Juwel der Schweiz Wenn es ein Ziel gibt, zu dem Gäste in jedem Fall ihre Route planen sollten, dann ist es der Vierwaldstättersee . Vielen ist er heute nur als blaues Juwel des Landes bekannt. Durch seine abwechslungsreiche Uferlandschaft erinnert er an einen norwegischen Fjord. Zahlreiche Ausflugsberge rahmen den See ein und schaffen ein grandioses Panorama, das sich am besten vom Wasser aus entdecken lässt. Bis heute sind auf dem See, abgesehen von 15 Salon-Motorschiffen, noch fünf historische Dampfer unterwegs. Sie werden von Schaufelrädern angetrieben.
Der Kanton Zug liegt im Norden der Zentralschweiz, umschlossen von den Nachbarkantonen Luzern, Aaargau, Schwyz und Zürich. Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zug am idyllischen Zuger See. Der Kanton befindet sich in der Metropolregion der Schweizer Hauptstadt Zürich und besitzt ein umfangreiches Angebot an Kunst und Kultur. Des Weiteren ist Zug einer der kleinsten und zugleich wohlhabendsten Kantone der Schweiz. In der abwechslungsreichen Landschaft der Urlaubsregion gibt es mit Mooren, Wäldern, grünem Hügelland und Bergen ebenfalls viel zu entdecken. Auch die umliegenden Berge sind ein beliebtes Ausflugsziel. Route planen: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zug Die Zuger Altstadt mit der Ringmauer, den schicken Bürgerhäusern und dem 52 m hohen Zytturm ist zu jeder Reisezeit sehenswert. Hier befinden sich weitere imposante Bauwerke wie der Pulver-, der Kapuziner und der Knopfliturm, der Kolinbrunnen sowie das Theater-Casino. Einblicke in die Kulturgeschichte bietet das malerische Museum Burg Zug . Für Kunstinteressierte ist das Kunsthaus Zug mit Meisterwerken der Wiener Moderne ein Muss. Zwischendurch lohnt sich eine Auszeit im Rosengarten auf dem Guggi-Hügel mit seinen alten und neuen Rosensorten. Kanton Zug – Reisetipps für Erholungssuchende Ein erholsamer Urlaub im Kanton Zug beginnt am besten mit einem Spaziergang auf der Zuger Seepromenade mit ihrem mediterranen Flair. Der barrierefreie Uferweg führt von Zug ins benachbarte Cham mit Schloss Sankt Andreas und dem wunderschönen Villette Park . Im Rigi Kaltbad und im Hürlimannbad lassen die Gäste bei Wellness und Spa den Alltag hinter sich. Unser Tipp: Ein Abendspaziergang zum Morgaten-Denkmal am Ägerisee, um den Sonnenuntergang über dem Wasser zu genießen.
Sehr Gut
Georgschrieb vor 4 Tagen
Schöner Campingplatz in toller Umgebung.
Tolle Lage am See und einzigartige Landschaft
Außergewöhnlich
Daveschrieb letzten Monat
Schöner Campingplatz mit Seeanbindung
Sind im Februar 2025 für eine Nacht auf dem Campingplatz gewesen. Wie schon vor 3 Jahren ist es immer noch ein sehr schöner Platz mit Seesicht. Obwohl wir 5 Minuten zu spät angekommen sind wurden wir freundlich empfangen und es wurde uns alles in ruhe erklärt. Die Sanitäranlage war sauber, angeneh… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz / super Personal
Der Empfang bei viel Schnee war hervorragend. Die Zufahrt und der Platz waren bereits vorbereitet. Wir sind 7 Wochen geblieben. Das Personal vom Chef bis zur Reinigungskraft sind einfach super! Das Sanitärgebäude neu und immer absolut sauber!
Außergewöhnlich
Diegoschrieb vor 5 Monaten
Traum-Campingplatz
Sehr freundliches Personal Sehr saubere sanitäre Anlage Traumhafte Lage
Außergewöhnlich
Willischrieb vor 5 Monaten
Schöner Campingplatz
Schöner CP und sehr sauber. Personal freundlich und sehr hilfsbereit
Außergewöhnlich
Marlisschrieb vor 5 Monaten
Auch in kühleren Herbsttagen toll
Herzlichkeit scheint das "Motto" zu sein von allen Mitarbeitenden...freundlich, zuvorkommend und unkompliziert. Was wünscht man sich mehr für einen Campingaufenthalt...:-)
Außergewöhnlich
Rolandschrieb vor 5 Monaten
Top Camping
Die Sanitär Anlage hat uns besonders gut gefallen, der warme Bereich jetzt im Herbst haben wir sehr geschätzt. Auch das Familien Bad fanden wir super. Die natürliche Umgebung direkt am See, lädt zum auftanken und verweilen ein, das genossen wir, so wie die freundlichen Begegnungen mit den Mitarbe… Mehr
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 5 Monaten
Herbst Campingtripp
Uns hat der Campingplatz gut gefallen. Grosse Pazellen, freundliche Mitarbeiter, Saubere Infrastruktur.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 23.02. | -20% |
|
21.09. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,45 EUR |
Familie | ab 80,85 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,95 EUR |
Familie | ab 69,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,25 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Ruhiges, entspanntes Flair vereint mit einem dezenten aber abwechslungsreichen Freizeitprogramm und der idyllischen Lage: Dies zeichnet das Camping Seefeld Park Sarnen aus. Gelegen am Nordostufer des Schweizer Sarnersee erfreut sich das Premiumareal bei Hundehaltern, Erholungssuchenden und Familien großer Beliebtheit.
Das ganze Jahr über können Individualurlauber mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil eine Parzelle auf dem Camping Seefeld Park Sarnen beziehen. Die größtenteils parzellierte Stellplätze für Besucher verteilen sich, neben den Plätzen für Dauercamper, auf der ausreichend großen Campinganlage. Dauercamper und Gästeurlauber sind in separaten Bereichen untergebracht, in deren Mitte eines der Sanitärgebäude liegt. Alle Stellflächen verfügen über einen Stromanschluss. Ganz im Süden des Campingplatzes stehen zwei idyllisch gelegene Grillplätze zur Verfügung. Der nördliche Bereich des Campings Seefeld Park Sarnen lockt mit vielfältigen (Freizeit-)Angeboten Hier erwarten die Gäste das Hauptgebäude mit Rezeption, der Waschsalon, die "Panoramalounge" und der Pool. Nur wenige Schritte weiter liegt die weitläufige Parkanlage des Platzes mit Erlebnisbecken, Kinderplanschbereich, großem Spielplatz, Beachvolleyballfeld und Jogging- und Spazierweg. Ein Badesteg und ein Bootsanlegeplatz ragen in den See hinein. Ebenfalls mit schönem Blick auf den Sarnersee können es sich Urlauber im hiesigen Restaurant bei Eisbecher, Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Das Restaurant hat täglich in der Saison geöffnet und wartet mit wechselnden Tagesgerichten und hausgemachten Konditorspezialitäten auf. Ein kleiner Supermarkt mit frischen Lebensmitteln und Alltagsprodukten versorgt die Urlauber vor Ort mit allem Notwendigen. Weitere Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im lediglich 1 km entfernten Ortszentrum von Sarnen.
Liegt der Camping Seefeld Park Sarnen am See?
Ja, Camping Seefeld Park Sarnen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Seefeld Park Sarnen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Seefeld Park Sarnen einen Pool?
Ja, Camping Seefeld Park Sarnen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Seefeld Park Sarnen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seefeld Park Sarnen?
Hat der Campingplatz Camping Seefeld Park Sarnen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Seefeld Park Sarnen?
Wann hat Camping Seefeld Park Sarnen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Seefeld Park Sarnen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seefeld Park Sarnen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Seefeld Park Sarnen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Seefeld Park Sarnen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Seefeld Park Sarnen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Seefeld Park Sarnen eine vollständige VE-Station?