Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/1
(3Bewertungen)
HervorragendSchön gestalteter, ruhiger Platz mit Blick auf den Salentsee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Seeblick)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände mit drei Angelteichen. An zwei Seiten von alten Laubbäumen begrenzt.
Etwa 15 m langer Sandstrand mit Badesteg, anschließend Liegewiese.
Ruska Wieś 1
11-700 Ruska Wieś
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 53° 56' 34" N (53.94286667)
Längengrad 21° 19' 12" E (21.32015)
An der Straße 591 beschildert. Die letzten ca. 0,2 km schmal und unbefestigt.
Die gut erhaltene, trutzige Boyenfestung (Twierdza Boyen) stammt aus der Mitte des 19. Jh. Nach dem Ersten Weltkrieg hatte die mächtige Wehranlage mit kilometerlangen Wällen und Mauern ausgedient und wurde nur noch für friedlichere Zwecke genutzt. Heute gibt es hier eine Freilichtbühne, eine Jugendherberge, mehrere Klubs, Cafés und ein kleines Museum.
Die Wolfsschanze, ein Komplex aus 200 Gebäuden für 2000 Personen, wurde als Führerhauptquartier im Zusammenhang mit dem Angriff der Nazis auf die Sowjetunion 1940–44 errichtet. Am 20. Juli 1944 war sie Schauplatz des Attentatsversuchs auf Hitler durch Oberst Graf von Stauffenberg. Am 20. November 1944, als die Rote Armee näherrückte, verließ Hitler die Wolfsschanze Richtung Berlin. Der Versuch, die Bunker im Januar 1945 zu sprengen, misslang, wie im Wald verstreute Reste bezeugen.
5 km östlich von Mikolajki (Nikolaiken) liegt am Lucknainer See das UNESCO-Biosphärenreservat Rezerwat Biosfery Jezioro Luknajno, Teil des Biosphärenreservats Masurische Seen. 30 Säugetier- und 175 Vogelarten leben hier, bis zu 2500 Höckerschwäne bilden die vermutlich größte Schwanenkolonie Europas. Drei Beobachtungstürme stehen den Besuchern zur Verfügung und bieten einen herrlichen Fernblick.
In einer Region, in der mehr Störche als Menschen zu leben scheinen, liegt die einst schillernde Pracht der Adelswelt verborgen. Abseits touristischer Pfade inmitten des verschlafenen Dorfes Drogosze (Dönhoffstädt) erhebt sich Schloss Dönhoffstädt. Schon Kaiser und Fürsten blickten auf die monumentale Hauptfassade des 1710-14 entstandenen Stammsitzes der Familie von Dönhoff (Palac Doenhoffow), der für seine umfangreiche Bibliothek, ein Schlosstheater, einen Wildpark und eine Hauskapelle berühmt war. In dieser einzigen erhaltenen Gedächtniskapelle Ostpreußens sind heute noch die Sarkophage früherer Besitzer zu bewundern. Heute befindet sich Schloss Dönhoffstädt in Privatbesitz, nur die Schlosskapelle ist zu besichtigen
In dem etwa 10 km nordöstlich von Krutyn (Krutinnen) gelegenen Kadzidlowo (Einsiedeln) befindet sich ein privater Wildpark, der Park Dzikich Zwierzat Kadzidlowo, mit vielen einheimischen Tieren wie Hirschen, Rehen, Tarpanen, Przewalski-Pferden, Wildschweinen, Wölfen, Bibern, Luchsen, Wisenten und Elchen. Die zweistündigen Führungen werden manchmal auch in deutscher Sprache gehalten.
Zu den dünn gesäten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wegorzewo (Angerburg) gehört eine Ordensburg aus dem 14. Jh. und die zwischen 1605 und 1611 erbaute Pfarrkirche (Kosciol Farny) mit der ältesten Orgel der Masuren aus dem Jahr 1647. Kenner schätzen ihren typisch barocken Klang. Weit mehr wird die Atmosphäre in Wegorzewo durch die vielen Segler geprägt, die hier an Land gehen, um ihren Proviant zu ergänzen. Wegorzewo ist der nördlichste Hafen an der Masurischen Seenplatte. Die wichtigste Segelschule Masurens liegt direkt am Hafen, wo auch Boote gemietet werden können. Eine besondere Attraktion im Winter ist das Eissegeln auf dem Jezioro Swiecajty (Schwenzait-See). In der Vergangenheit wurden hier auch Europameisterschaften ausgetragen. 8 km westlich der Stadt sind in Mamerki 30 unzerstörte Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg (mit Taschenlampe) zu besichtigen. Von dem Dach des Bunker Gigant hat man einen weiten Blick auf den Hamry-See.
Mit ihrem schönen Seestrand liegt die Stadt Kruklanki (Kruklanken) am Südufer des Jezioro Goldopiwo (Goldaper See). Große Waldgebiete bestimmmen das als buckliges Masuren bezeichnete Landschaftsbild der Umgebung. Bei Radfahrern ist die Region besonders geschätzt. Es gibt viele gut ausgeschildete Fahrradwege.
Sehr Gut
Nordhesseschrieb vor 7 Jahren
Traumhafte Lage am See
Der Platz besticht durch eine traumhafte Lage an einem masurischen See. Der Platz ist terrassenförmig angelegt. Der Sanitärbereich ist einfach, aber sehr sauber. Leider ist der Weg vom Standplatz direkt am See bis zu den Toiletten oder Waschgelegenheiten etwas weit und stark ansteigend. WLAN ist au… Mehr
Außergewöhnlich
basti0408schrieb vor 9 Jahren
Traumhafter Platz an einem See mit Bademöglichkeit. Plätze sind in einzelnen Terrassen angelegt, von denen man einen super Blick über die Landschaft hat. Die Betreiber sind super gastfreundlich. WC in ordentlichen Zustand. Boote können ausgeliehen werden, es gibt einen Spielplatz für die Kids und de… Mehr
Außergewöhnlich
Diggelschrieb vor 10 Jahren
Top Platz traumhafte Lage super netter Besitzer. Ein echter Geheimtip !
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Seeblick am See?
Ja, Camping Seeblick ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Seeblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Seeblick einen Pool?
Nein, Camping Seeblick hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Seeblick?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seeblick?
Hat der Campingplatz Camping Seeblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Seeblick?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Seeblick?
Verfügt der Campingplatz Camping Seeblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Seeblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Seeblick entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Seeblick eine vollständige VE-Station?