Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(4Bewertungen)
Kleiner Campingplatz.
Gruppenhaus mit Platz für bis zu 40 Personen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Seeblick)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Drei Geländestufen mit öffentlichem Weg, durch Laubbäume begrenzt. Zwischen Straße/Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und See, Schiffsstation am Platz. Von Dauercampern geprägter.
Etwa 150 m lange und bis zu 20 m breite Liegewiese. Einstieg ins Wasser über Badesteg oder Treppe.
Von Jugendlichen gern besucht. Die Sanitäranlagen werden von den Gästen des angeschlossenen Touristenheims mitbenutzt. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Campingstr. 5
6295 Mosen
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 14' 40" N (47.2445)
Längengrad 8° 13' 29" E (8.22493333)
An der Straße 26, nördlich des Ortes.
In einem eleganten Park liegt Schloss Schönau (17. Jh.), auch Trompeterschlösschen genannt. Damals trug sich hier die Liebesgeschichte zwischen Franz Werner Kirchhofer und der Adeligen Maria Ursula von Schönau zu, die sich mit ihrer Liebesheirat über alle Standesgrenzen hinwegsetzte. Unter dem Titel ›Der Trompeter von Säckingen‹ verewigte Joseph Victor von Scheffel (1826-86) diese Geschichte. Im Schloss gibt es eine Trompetensammlung und das Hochrheinmuseum mit archäologischen Funden und Exponaten zur Stadtgeschichte.
Das Städtchen im weiten Wehratal lebt von der Industrie am Stadtrand, dem ansprechenden Ortsbild und der schönen Umgebung. Im Zentrum stehen sich der schlichte Renaissancebau des Alten Schlosses von 1574 mit markantem Treppenturm und das barocke Neue Schloss von 1748, heute Rathaus, gegenüber. Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin verfügt über üppig dekorierte Altäre, eine elegante Orgel und vergoldeten Stuck. Die Ruinen zweier Burgen aus dem 12. Jh., Werrach und Bärenfels, bieten Ausblicke über die Stadt. Nördlich, bei Hasel, ist die Erdmannshöhle mit sehr großen Tropfsteinen zu besichtigen.
Die Älggialp im Kanton Obwalden ist der geografische Mittelpunkt der Schweiz. Eine schmale Straße führt zu einem Stein, welcher diesen Punkt symbolisch markiert. Auf eine Tafel am Stein wurden die Namen der ›Schweizer des Jahres‹ eingraviert, die das Schweizer Fernsehen 2002-15 zu küren pflegte.
Ein visuelles Erlebnis aus alter Zeit ist das 112 m lange und 10 m hohe Rundgemälde des Genfer Künstlers Edouard Castres von 1881 im Luzerner Kultur- und Medienhaus. Es zeigt, wie die französische Ostarmee des Generals Charles Denis Sauter Bourbaki nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 über die Schweizer Grenze kam, entwaffnet und versorgt wurde. Das Museum erläutert die historischen Hintergründe.
Rund zwei Kilometer östlich der Bergstation sorgt der verglaste Hammetschwand-Lift, der höchste Freiluftaufzug Europas, für Nervenkitzel. Er saust 152 m in weniger als einer Minute an der Felswand hinauf zum höchsten Punkt des Bürgenstocks, der Hammetschwand (1132 m). Der Blick geht hier vom Vierwaldstättersee bis zu den Berner und Urner Hochalpen.
Der 14,5 qkm große Sempachersee ist ein beliebtes Revier für Segler, Windsurfer und Angler. Die meisten Orte am See haben eine Badeanstalt, Badi genannt, doch weite Uferbereiche sind unzugängliche Privatgrundstücke. Noch dominieren Landwirtschaft und Viehzucht das Ufer, doch die Neubausiedlungen wuchern immer weiter. Um den See führt ein ebener, 20 km langer Wanderweg, meist abseits der Straßen und durch verschiedene Naturschutzgebiete.
Sehr Gut
Augeschrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher kleiner Campingplatz
Nettes Personal und tolle Lage direkt mit Seezugang. Hunde sind willkommen.
Fabianschrieb vor 3 Jahren
Schlechtester Platz bisher
Als wir ankamen war die Begrüssung sehr unfreundlich. Dann mussten wir ca. 10 cm neben einem Zaun eines Dauercampers parken. Dies noch direkt vor einem Gartentor. Es hiess, „ach, die Dauercamper müssen nicht raus“. Dazu wurden wir angewiesen, dass wir ca. 20 cm hinter ein anderes Wohnmobil parken mu… Mehr
Sehr Gut
Siromi schrieb vor 4 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Der Campingplatz liegt direkt am See und man hat teilweise Seeblick. Im Sommer kann man mit dem Schiff Auflüge machen. Der Spielplatz (mit Sandkasten) ist ok und unsere Kinder waren immer beschäftigt. Der Shop ist klein, hat aber das Nötigste immer da. Am Wochenende/Hochsaison gibts auch einen Imbis… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Natur naher Campingplatz
Nähe am Wasser und sauberer See. Gute Sanitär Anlage. Kleiner aber gut bestückter Shop unte liebenswürdiger freundlicher Führung. Bediente Grillstation mit feinem Angebot.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Seeblick am See?
Ja, Camping Seeblick ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Seeblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Seeblick einen Pool?
Nein, Camping Seeblick hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Seeblick?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seeblick?
Hat der Campingplatz Camping Seeblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Seeblick?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Seeblick?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seeblick zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Seeblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Seeblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Seeblick entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Seeblick eine vollständige VE-Station?