Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(1Bewertung)
AußergewöhnlichCampingfreunde schätzen den Campingplatz EuroParcs Schoneveld für seinen idyllischen Charme und ruhige Atmosphäre. Geprägt von weiten Grünflächen und umgeben von beeindruckender Natur, bieten die großzügigen Standplätze des Campingplatzes eine echte Oase der Entspannung. Einzigartig sind die vielfältigen Freizeitangebote wie Wandern, Radfahren oder Angeln, die Gäste direkt vom Campingplatz aus starten können. Ob Familie, Paar oder Einzelreisender – in diesem Camping-Paradies kommen alle auf ihre Kosten.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Schoneveld)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Schoneveld 1
4511 HR Breskens
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 24' 4" N (51.401366)
Längengrad 3° 32' 3" E (3.534382)
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Eine beliebte Promenade zu jeder Tageszeit ist der Visserskaai. Meeresbewohner kommen frisch aus der Pfanne auf den Tisch. Ein Fischrestaurant neben dem anderen lässt hier keinen kulinarischen Wunsch der Urlauber offen, sei es nun Hummer oder Seezunge nach Oostender Art. Und am Straßenrand wird in kleinen Buden Stockfisch verkauft. Ebenfalls am Visserskaai steht der Kölner Dom - nein, es ist die Sint-Petrus-en-Pauluskerk, doch die Ähnlichkeit ist frappierend.
Die Königlichen Galerien erinnern an Oostendes glänzende Epoche vor 100 Jahren. König Leopold II. stiftete dieses neoklassizistische Wandelkolonnaden-Ensemble, das das königliche Chalet mit der Wellington-Pferderennbahn verband, um begüterte Bürger vor dem Regen zu schützen. Die 77 Bögen trennt immer wieder eine gläserne Wand, so dass man je nach Windrichtung die Seite wählen konnte. Jeweils ein Pavillon schließt den Wandelgang ab. In seinem zentralen Teil prunkt das Luxushotel Thermae Palace.
Am Marktplatz erhebt sich das gotische Rathaus mit doppelläufiger Freitreppe, hohem Dach, Dachreiter und einer Stadtuhr aus dem Jahr 1459 samt Sonnenuhr. Die sechs steinernen Nischenfiguren zwischen den Fenstern stellen Philipp von Elsass, Johanna und Margareta von Konstantinopel, Philipp von Thiette, Karl den Kühnen und Margareta von York dar. Etwas ganz Besonderes ist das Carillon mit 39 Glocken und Klavier, das an besonderen Festtagen und im Juli/August sogar bei Glockenspiel-Konzerten erklingt. Das Denkmal vor dem Rathaus stellt Jacob van Maerlant dar, einen flämischen Schriftsteller aus dem 13. Jh., der in Damme lebte und in der Liebfrauenkirche begraben ist.
Als mutiger, einfallsreicher und schalkhafter Held weithin bekannt wurde die Figur Till Eulenspiegel, dessen Abenteuer der Schriftsteller Charles de Coster 1867 verfasste und in Damme spielen ließ. Über die Streiche dieses berühmten Schelms und den kulturellen Hintergrund der Erzählungen informiert das Eulenspiegelmuseum (Uilenspiegelmuseum).
Wie kommt der Fisch vom Meer in den Teller? Wie läuft eine Fischauktion ab und wie sah der Küstentourismus in früheren Zeiten aus? In der alten Fischauktionshalle von Zeebrugge erfährt man alles über das Meer, die Seefahrt, die Fische der Nordsee und die Fischerei – anhand von Videos, Audios, Modellen und Fotos lebendig aufbereitet sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Der im 16. Jh. versandete Wasserlauf Zwin verschaffte Damme und der alten Handelsstadt Brügge jahrhundertelang den wichtigen Zugang zur Nordsee. Das Besucherzentrum informiert über die Naturlandschaft und dokumentiert die Geschichte Dammes und der Zwinregion, die eng mit dem Fluss und der grenznahen Lage zu den Niederlanden verbunden war. Polder und Deiche mussten dem aus der Nordsee herandringenden Wasser standhalten, Forts und Verteidigungslinien den gegnerischen Truppen.
An einem der schönsten Strände der Niederlande lädt das EuroParcs Schoneveld zu einem entspannten Urlaub an der niederländischen Nordseeküste ein.
Gleich hinter dem Deich befinden sich die Standplätze und Mietunterkünfte des EuroParcs Schoneveld. Eignet sich das Wetter einmal nicht zum Baden im Meer, bietet sich das Hallenbad an. Es werden regelmäßig Aquagym Kurse abgehalten. Eine Oase der Ruhe ist das Wellnesscenter mit einer Sauna und einem Solarium. Auch für die Jüngsten ist während des Urlaubs in Zeeland bestens gesorgt: Sie amüsieren sich auf den Spielplätzen. Außerdem gibt es ein eigenes Bowlingcenter. Shows, Bastelworkshops und Sportturniere sorgen in den Ferien für Abwechslung. Der Campingplatz bietet außerdem einen Fahrrad- und E-Chopperverleih.
Die kilometerlangen Sandstrände rund um das EuroParcs Schoneveld laden zum Spazierengehen ein. Das rund 2 km vom Campingplatz entfernte Zentrum von Breskens ist ein beliebtes Ziel. Das Wahrzeichen des beliebten Badeorts ist der Leuchtturm Vuuroten Nieuwe Sluis. Über die lange Tradition der Fischerei in der Ferienregion Zeeland informiert das Vissijmuseum. Die belgische Stadt Brügge ist perfekt für einen Tagesausflug. Die von der UNESCO zum Welterbe erklärte Metropole ist nur 40 km vom Campingplatz entfernt. Urlauber lauschen fasziniert dem Glockenspiel des Belfrieds am Marktplatz, das aus 47 Glocken ertönt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz EuroParcs Schoneveld erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz EuroParcs Schoneveld einen Pool?
Ja, EuroParcs Schoneveld hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz EuroParcs Schoneveld?
Die Preise für EuroParcs Schoneveld könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Schoneveld?
Hat der Campingplatz EuroParcs Schoneveld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz EuroParcs Schoneveld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Schoneveld zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz EuroParcs Schoneveld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz EuroParcs Schoneveld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz EuroParcs Schoneveld entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz EuroParcs Schoneveld eine vollständige VE-Station?