Verfügbare Unterkünfte (Camping Savudrija)
...

1/45





Der Campingplatz Camping Savudrija in Istrien besticht durch seine Lage am Kies- und Felsstrand und mit seiner großzügigen Poollandschaft. Ideal für Familien, bietet der Campingplatz ein Animationsprogramm und Kreativshops. Auch Hunde sind gern gesehene Gäste. Mit großzügigen Standplätzen und einer Vielzahl von Aktivitäten, ist es perfekt für einen aktiven und entspannenden Campingurlaub. Ebenso bietet es sich an die malerische Natur mit dem Fahrrad zu erkunden. Fährräder können vor Ort ausgeliehen werden.
Schön gelegener Campingplatz im schattigen Wald am Rande eines ruhigen Dorfes.
In der angeschlossenen Ferienanlage befinden sich die Freizeiteinrichtungen mit Tennisplätzen, Sportfeldern und Fahrradverleih sowie das Freibad. SUP-Verleih. Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, leicht geneigtes, überwiegend naturbelassenes Gelände in einem Pinienwald. Viele Standplätze mit Blick aufs Meer.
Etwa 1 km langer und bis zu 25 m breiter Kies- und Felsstrand, überwiegend mit betonierten Liegeflächen. Am Wassersportzentrum Angebot von Wassersportaktivitäten wie Parasailing, Wasserski, Bananaboat, Boots-Exkursionen.
Istarska 19
52475 Savudrija
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 29' 10" N (45.486259)
Längengrad 13° 29' 32" E (13.492467)
Von der Straße Kroatische Grenze - Umag nach Savudrija abzweigen. Im Ortsteil Bassanija meerwärts, beschildert.
Das im Jahr 1858 erbaute Stadtpalais des Barons Pasquale Revoltella beherbergt das größte Kunstmuseum der Stadt. Die prachtvollen Räume mit originaler Möblierung bieten einen eindrucksvollen Rahmen für Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jh. Die Ausstellung setzt sich im benachbarten Palazzo Brunner fort, der seit dem Umbau 1991 nach Plänen von Carlo Scarpa zum Museum gehört.
Das Kunsthistorische Museum an der Piazza della Cattedrale zeigt ägyptische Sarkophage, griechische Vasen, römische Reliefs und im Orto Lapidario Skulpturen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Der Tempietto erinnert an Johann Joachim Winckelmann, der als Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und Kunstgeschichte berühmt und 1768 in Triest ermordet wurde.
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Am höchsten Punkt der Altstadt von Izola erhebt sich die Pfarrkirche St. Maurus (Sv. Maver), eine dreischiffige pseudoromanische Basilika aus der Mitte des 16. Jh. mit auffälliger gebänderter Fassade. Nur wenige Jahrzehnte später entstand der freistehende, 30 m hohe Glockenturm im venezianischen Stil. Der Aufstieg auf den im unteren Bereich unverputzten Turm lohnt sich, die Aussicht über Izola und die Adria ist beeindruckend.
Auf der Halbinsel Zlatni Rt südwestlich von Rovinj lässt ein Kletterfelsen die Herzen von Sportkletterern höher schlagen. Das direkt am Meer gelegene Gelände diente einst als Steinbruch und bietet heute über 100 Routen, einige sind auch für Anfänger und Kinder geeignet. Von oben hat man einen schönen Blick auf die Altstadt von Rovinj.
Das vor der Küste gelegene Inselchen Sveta Andrija ist von Rovinj aus mit der Fähre in etwa 15 Minuten zu erreichen. Der Triester Baron Hütterodt ließ das auch ›Rote Insel‹ (Crveni otok) genannte Eiland Ende des 19. Jh. aufforsten und auf den Überresten einer Benediktinerabtei einen Herrensitz errichten. Heute gehört dieses Gebäude zum Hotel Istra, das in eine großzügige Parklandschaft eingebettet ist. Die Insel bietet zahlreiche Bademöglichkeiten, Buchten mit Fels- und Kiesstränden sowie Betonplateaus. Zur Nachbarinsel Maškin mit ihrem FKK-Badeplatz führt ein Damm.
Das kleine Museum an der Uferpromenade von Rovinj informiert in einer interaktiven Ausstellung über Schiffbau und Fischerei der Region. Im Zentrum steht das traditionelle Holzboot Batana, mit dem die Fischer einst aufs Meer hinausfuhren. Das bis zu 8 m lange Boot besitzt einen flachen Rumpf und ist ideal für seichte Küstenbereiche. Noch heute kommt es vereinzelt zum Einsatz, dann aber meist mit Motor statt Segel.
Rund 9 km nordwestlich von Poreč erstreckt sich an der Straße zwischen Nova Vas und Gedici die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine. Bei einem geführten Rundgang durch mehrere Säle passieren die Besucher fantastische Tropfsteingebilde und einen See in 60 m Tiefe. Hier leben die blassen Grottenolme.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.4Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
6.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.2Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.9WLAN / Internet Qualität
5.4Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
4.7Sehr gut8
Rebecca&Mark
Wohnmobil
Familie
September 2025
Wir haben auf diesem Campingplatz 4 Tage verbracht und für uns das Fazit getroffen, dass wir auf jeden Fall wiederkommen werden. Unser Stellplatz befand sich in erster Reihe zum Meer und der Steinstrand war nur wenige Meter entfernt. Trotz der Tatsache, dass hier sehr viele Gäste mit ihren Hunden Ur
2
Carlos
Wohnmobil
Familie
August 2025
Der Campingplatz hat leider an viele Stellen sich verschlechtert. Wir wurden mit unfertigen Pool und Sanitärgebäude begrüßt. Dies führte zu konstante lärm, unzureichende Duschen und Toiletten, kalte duschen und geringe Möglichkeit Wäsche zu waschen. Kein Bescheid, keine Entschädigung und keine Entsc
Sehr gut8
Joana
Wohnwagen
Familie
August 2025
Ein wunderschöner naturbelassener Campingplatz mit überwiegend schattigen und großzügigen Plätzen. Jeden Abend kann man die Sonnenuntergänge beobachten und wenn man etwas Glück hat sieht man aus der Ferne sogar Delfine. Es gibt überall gute Möglichkeiten um ins Wasser zu gehen. Leider hatte de
Ansprechend6
Nina
Wohnmobil
Familie
August 2025
Die Bilder vom Campingplatz sind absolut nicht das, was wir tatsächlich vorgefunden haben. Der Pool, der auf fast allen Bildern beschrieben ist, ist noch in Bau. Es ist kein Grün auf den Flächen am Campingplatz, sondern Schottern. Ansonsten ist der Campingplatz schon in Ordnung. Und wann hat direkt
3
Gabriele
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Wir hatten für 16 Nächte gebucht, sind jedoch nach 10 Tagen abgereist. Gut ist das Meer und die Freundlichkeit des Reinigungspersonals sowie die Sauberkeit der Sanitäreinrichtung. Die Rezeption war genervt und unmotiviert. Der Platz laut, direkt an der Straße, dort war die ganze Nacht Verkehr, der
5
Danil
Wohnmobil
Paar
August 2024
Vorsicht Disko gegenüber. Der Campingplatz hat eigentlich alles was man brauchen könnte. Es gibt einen direkten Zugang zum Strand. Die Sanitäranlagen sind top. Es gibt eine Laden und eine Eisdiele um die Ecke. Leider störte uns die Musik aus der gegenüber liegenden Disko die bis nach Mitterna
Sehr gut8
Andra
Zelt
Alleine
August 2024
Stellplatz mit Blick aufs Meer mit genug Platz nebeneinander. Pinien schaffen schattige Möglichkeiten bei hohen Temperaturen, um sich darunter auszuruhen. WC- &Waschgelegenheit fußgängig sehr nah. Lautstärke ist auf dem Campingplatz in der Frühe leise, tagsüber normal.Mittagsruhe ist zwischen 14h b
Sehr gut8
Gottfried
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr gute Lage, sehr saubere Toiletten. Schattige Plätze
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,30 EUR |
Familie | ab 53,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,30 EUR |
Familie | ab 20,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Savudrija – Natur und Meeresrauschen an der Adriaküste Istriens
An der nordwestlichsten Spitze Kroatiens, direkt an einem 1 km langen Fels- und Kiesstrand, liegt Camping Savudrija in einer ruhigen Waldlandschaft nahe Umag. Der Campingplatz befindet sich unweit des historischen Leuchtturms von Savudrija und bietet Erholungssuchenden, Familien und sportlich Aktiven mit Wohnwagen oder Wohnmobil einen entspannten Aufenthalt in unmittelbarer Meeresnähe. Die Küstenlage, die von Pinien beschatteten Stellplätze und das sanft abfallende, naturbelassene Gelände sorgen für mediterranes Flair in direkter Strandnähe.
Die Parzellen auf dem 11 ha großen Gelände sind teilweise mit Blick aufs Meer gelegen und bieten für jeden Anspruch das passende Angebot. Classic-Stellplätze verfügen über Stromanschluss, während Superior-Stellflächen zusätzlich mit Frischwasser- und SAT-TV-Anschluss ausgestattet sind. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Für den täglichen Bedarf stehen ein gut sortierter Lebensmittelladen, ein Kiosk und ein Brötchenservice bereit. Die Gastronomie befindet sich in Gehdistanz, und das renovierte Restaurant mit Blick aufs Meer lädt zum Verweilen ein. Zusätzlich gibt es unzählige Mietunterkünfte mit Sanitäreinrichtungen, darunter auch Glamping-Zelte mit eigener Küche, Klimaanlage und zwei Schlafzimmern.
Zur Ausstattung gehören gepflegte Sanitäranlagen, ein neu gestalteter Poolbereich mit Sonnenterrasse und separate Einrichtungen für mobilitätseingeschränkte Gäste. Für Kinder gibt es Animation, einen Spielplatz, einen eigenen Sanitärbereich und ein separates Planschbecken. Auch Hunde sind willkommen.
Die direkte Strandlage mit Zugang zu betonierten Liegeflächen und dem kristallklaren Meer eignet sich perfekt für Schwimmen, Schnorcheln und Wassersport. Ein Wassersportzentrum bietet Aktivitäten wie Parasailing, Wasserski oder Bootstouren an. Auf dem Platz stehen Tennisplätze, Minigolf und ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung, ebenso ein E-Bike- und Fahrradverleih für Entdeckungstouren entlang der istrischen Küste. Das gut ausgebaute Radwegenetz führt durch naturbelassene Küstenabschnitte bis nach Umag mit seiner Altstadt, den Resten der Stadtmauer und mediterranem Flair.
In der Region lohnen sich Ausflüge zum Leuchtturm von Savudrija oder zum Wasserpark Istralandia. Familien, die mit Kindern unterwegs sind, profitieren von kurzen Wegen, familienfreundlichen Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten in direkter Umgebung. Durch die ruhige Lage und die umfassende Infrastruktur ist Camping Savudrija auch für längere Aufenthalte ein idealer Ort für einen entspannten Urlaub am Meer.
Liegt der Camping Savudrija am Meer?
Ja, Camping Savudrija ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Savudrija erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Savudrija einen Pool?
Ja, Camping Savudrija hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Savudrija?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Savudrija?
Hat Camping Savudrija Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Savudrija?
Wann hat Camping Savudrija geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Savudrija?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Savudrija zur Verfügung?
Verfügt Camping Savudrija über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Savudrija genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Savudrija entfernt?
Gibt es auf dem Camping Savudrija eine vollständige VE-Station?