Verfügbare Unterkünfte (Camping Savudrija)
...

1/45





Der Campingplatz Camping Savudrija in Istrien besticht durch seine Lage am Kies- und Felsstrand und mit seiner großzügigen Poollandschaft. Ideal für Familien, bietet der Campingplatz ein Animationsprogramm und Kreativshops. Auch Hunde sind gern gesehene Gäste. Mit großzügigen Standplätzen und einer Vielzahl von Aktivitäten, ist es perfekt für einen aktiven und entspannenden Campingurlaub. Ebenso bietet es sich an die malerische Natur mit dem Fahrrad zu erkunden. Fährräder können vor Ort ausgeliehen werden.
Schön gelegener Campingplatz im schattigen Wald am Rande eines ruhigen Dorfes.
In der angeschlossenen Ferienanlage befinden sich die Freizeiteinrichtungen mit Tennisplätzen, Sportfeldern und Fahrradverleih sowie das Freibad. SUP-Verleih. Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, leicht geneigtes, überwiegend naturbelassenes Gelände in einem Pinienwald. Viele Standplätze mit Blick aufs Meer.
Etwa 1 km langer und bis zu 25 m breiter Kies- und Felsstrand, überwiegend mit betonierten Liegeflächen. Am Wassersportzentrum Angebot von Wassersportaktivitäten wie Parasailing, Wasserski, Bananaboat, Boots-Exkursionen.
Istarska 19
52475 Savudrija
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 29' 10" N (45.486259)
Längengrad 13° 29' 32" E (13.492467)
Von der Straße Kroatische Grenze - Umag nach Savudrija abzweigen. Im Ortsteil Bassanija meerwärts, beschildert.
Ein ungemein bedeutendes mittelalterliches Zeugnis ist die Basilica Santa Maria in Aquileia mit ihrer wechselvollen Baugeschichte (4.–14. Jh.). Glanz gibt der äußerlich schlichten, dreischiffigen Kirche der herrliche Mosaikfußboden aus dem 4. Jh. mit frühchristlichen und heidnischen Symbolfiguren, mit ungemein vielseitigen und schwer zu deutenden Bilderrätseln und Ornamenten. Verblasst sind die Fresken aus dem 11. Jh. in der Apsis (romanisches Madonnenfresko) und in der Petruskapelle (Volto Santo) im rechten Querschiff. Vom linken Seitenschiff steigt man zu den Ausgrabungen einer altchristlichen Kultanlage, der Cripta degli Scavi, hinab, die wie ihr prachtvoller Mosaikboden aus dem ersten Kirchenbau (4. Jh.) stammt.
In der Altstadt, direkt am Jachthafen, befindet sich das kleine Aquarium von Piran, das einzige Sloweniens. In den rund 25 Becken tummeln sich fast ausschließlich Meeresbewohner der nördlichen Adria, u.a. Ringelbrassen, Zahnbrassen, bunte Lippfische, Groppen, Laxierfische, Schleimfische und Seebarsche sowie Seepferdchen und Seesterne.
Der liebevoll ›Piazza‹ genannte Hauptplatz von Koper kann nicht verleugnen, dass für ihn die Piazza San Marco in Venedig Pate gestanden hat. Er wird auf der Ostseite vom Dom samt freistehendem Glockenturm beherrscht. Das Gegenstück zum Sakralbau bildet der Prätorenpalast (Pretorska palača) an der Südseite, einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) und heute Wahrzeichen von Koper. Mit seinen Spitzbögen ist er unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde in der Renaissance aber mit Zinnen und Rundbogenfenstern ausgestattet. Die Fassade schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig, heute der Stadt Venedig. Zusammen mit dem Zeughaus und der strahlend weißen Loggia, unter deren Arkaden das hübsche Loggia Caffè Kavarna zu einer Rast einlädt, bildet der Platz eines der schönsten Ensembles des Adriaraumes.
Die 1974 eröffnete Marina Portorož ist der älteste Jachthafen Sloweniens mit mehr als 1000 Liegeplätzen, ein idealer Ausgangspunkt für Törns zu den tausend Inseln der Adria. Zur Marina gehört ein Sport- und Freizeitzentrum mit Tennisplätzen, Golf, Minigolf, Pool und Fitness-Center.
Am höchsten Punkt von Grožnjan ragt die bis 1770 errichtete spätbarocke Pfarrkirche Sv. Vida, Modesta i Kresencije mit ihrem Campanile aus dem 17. Jh. empor. Das Kircheninnere birgt einige Schätze, ein kunstvoll geschnitztes Chorgestühl mit Intarsien sowie barocke Marmoraltäre und Gemälde. Schön sitzt man im Café auf dem Platz vor der Pfarrkirche, der sich auf der Westseite wie ein Balkon öffnet und den Blick auf die bewaldete Hügellandschaft freigibt.
Unweit der Euphrasius-Basilika befindet sich die ehemalige Franziskanerkirche, die im 13. Jh. in gotischem Stil errichtet und Mitte des 18. Jh. barockisiert wurde. Nach ihrer Säkularisierung zu Beginn des 19. Jh. zog der neue Eigentümer, die Familie Polanesi, eine Zwischendecke ein. In der oberen Etage entstand ein Prunksaal, der mit Barockstuckatur und illusionistischen Freskenmedaillons ausgestattet wurde und während der österreichischen Herrschaft 1861–1918 als Tagungsort des Istrischen Parlaments diente. Heute finden in diesem Saal im Rahmen des sommerlichen Festivals ›Annale‹ Ausstellungen moderner Kunst statt.
Im mittelalterlichen Stadtturm befindet sich eine Ausstellung archäologischer Funde aus der römischen Zeit (Amphoren, römische Gefäße). Auch Wechselausstellungen verschiedener zeitgenösschischer Künstler finden hier statt. Eine Besonderheit sind hier auch die Souvenirs, die eine genaue Nachbildung der Ausstellungsstücke darstellen.
Nahe der italienischen Grenze thront die Burgruine Socerb auf einer Anhöhe oberhalb des gleichnamigen Dorfes. Die im 13. Jh. errichtete Festung wurde im 18. Jh. durch ein Feuer weitgehend zerstört. Heute hat sich hier das Restaurant Grad Socerb einquartiert. Von der Terrasse hat man eine grandiose Aussicht auf den Golf von Triest. An klaren Tagen reicht der Blick bis Piran. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Eingang zu einer Karsthöhle mit der unterirdischen Kirche Sveta jama. Hier soll der hl. Socerb zwei Jahre lang als Einsiedler gelebt haben. Besonderheit dieser Kirche ist ein in Tropfstein gehauenes Weihwasserbecken.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.4Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
6.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.2Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.9WLAN / Internet Qualität
5.4Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
4.7Sehr gut8
Rebecca&Mark
Wohnmobil
Familie
September 2025
Wir haben auf diesem Campingplatz 4 Tage verbracht und für uns das Fazit getroffen, dass wir auf jeden Fall wiederkommen werden. Unser Stellplatz befand sich in erster Reihe zum Meer und der Steinstrand war nur wenige Meter entfernt. Trotz der Tatsache, dass hier sehr viele Gäste mit ihren Hunden Ur
2
Carlos
Wohnmobil
Familie
August 2025
Der Campingplatz hat leider an viele Stellen sich verschlechtert. Wir wurden mit unfertigen Pool und Sanitärgebäude begrüßt. Dies führte zu konstante lärm, unzureichende Duschen und Toiletten, kalte duschen und geringe Möglichkeit Wäsche zu waschen. Kein Bescheid, keine Entschädigung und keine Entsc
Sehr gut8
Joana
Wohnwagen
Familie
August 2025
Ein wunderschöner naturbelassener Campingplatz mit überwiegend schattigen und großzügigen Plätzen. Jeden Abend kann man die Sonnenuntergänge beobachten und wenn man etwas Glück hat sieht man aus der Ferne sogar Delfine. Es gibt überall gute Möglichkeiten um ins Wasser zu gehen. Leider hatte de
Ansprechend6
Nina
Wohnmobil
Familie
August 2025
Die Bilder vom Campingplatz sind absolut nicht das, was wir tatsächlich vorgefunden haben. Der Pool, der auf fast allen Bildern beschrieben ist, ist noch in Bau. Es ist kein Grün auf den Flächen am Campingplatz, sondern Schottern. Ansonsten ist der Campingplatz schon in Ordnung. Und wann hat direkt
3
Gabriele
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Wir hatten für 16 Nächte gebucht, sind jedoch nach 10 Tagen abgereist. Gut ist das Meer und die Freundlichkeit des Reinigungspersonals sowie die Sauberkeit der Sanitäreinrichtung. Die Rezeption war genervt und unmotiviert. Der Platz laut, direkt an der Straße, dort war die ganze Nacht Verkehr, der
5
Danil
Wohnmobil
Paar
August 2024
Vorsicht Disko gegenüber. Der Campingplatz hat eigentlich alles was man brauchen könnte. Es gibt einen direkten Zugang zum Strand. Die Sanitäranlagen sind top. Es gibt eine Laden und eine Eisdiele um die Ecke. Leider störte uns die Musik aus der gegenüber liegenden Disko die bis nach Mitterna
Sehr gut8
Andra
Zelt
Alleine
August 2024
Stellplatz mit Blick aufs Meer mit genug Platz nebeneinander. Pinien schaffen schattige Möglichkeiten bei hohen Temperaturen, um sich darunter auszuruhen. WC- &Waschgelegenheit fußgängig sehr nah. Lautstärke ist auf dem Campingplatz in der Frühe leise, tagsüber normal.Mittagsruhe ist zwischen 14h b
Sehr gut8
Gottfried
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr gute Lage, sehr saubere Toiletten. Schattige Plätze
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,30 EUR |
Familie | ab 53,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,30 EUR |
Familie | ab 20,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Savudrija – Natur und Meeresrauschen an der Adriaküste Istriens
An der nordwestlichsten Spitze Kroatiens, direkt an einem 1 km langen Fels- und Kiesstrand, liegt Camping Savudrija in einer ruhigen Waldlandschaft nahe Umag. Der Campingplatz befindet sich unweit des historischen Leuchtturms von Savudrija und bietet Erholungssuchenden, Familien und sportlich Aktiven mit Wohnwagen oder Wohnmobil einen entspannten Aufenthalt in unmittelbarer Meeresnähe. Die Küstenlage, die von Pinien beschatteten Stellplätze und das sanft abfallende, naturbelassene Gelände sorgen für mediterranes Flair in direkter Strandnähe.
Die Parzellen auf dem 11 ha großen Gelände sind teilweise mit Blick aufs Meer gelegen und bieten für jeden Anspruch das passende Angebot. Classic-Stellplätze verfügen über Stromanschluss, während Superior-Stellflächen zusätzlich mit Frischwasser- und SAT-TV-Anschluss ausgestattet sind. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Für den täglichen Bedarf stehen ein gut sortierter Lebensmittelladen, ein Kiosk und ein Brötchenservice bereit. Die Gastronomie befindet sich in Gehdistanz, und das renovierte Restaurant mit Blick aufs Meer lädt zum Verweilen ein. Zusätzlich gibt es unzählige Mietunterkünfte mit Sanitäreinrichtungen, darunter auch Glamping-Zelte mit eigener Küche, Klimaanlage und zwei Schlafzimmern.
Zur Ausstattung gehören gepflegte Sanitäranlagen, ein neu gestalteter Poolbereich mit Sonnenterrasse und separate Einrichtungen für mobilitätseingeschränkte Gäste. Für Kinder gibt es Animation, einen Spielplatz, einen eigenen Sanitärbereich und ein separates Planschbecken. Auch Hunde sind willkommen.
Die direkte Strandlage mit Zugang zu betonierten Liegeflächen und dem kristallklaren Meer eignet sich perfekt für Schwimmen, Schnorcheln und Wassersport. Ein Wassersportzentrum bietet Aktivitäten wie Parasailing, Wasserski oder Bootstouren an. Auf dem Platz stehen Tennisplätze, Minigolf und ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung, ebenso ein E-Bike- und Fahrradverleih für Entdeckungstouren entlang der istrischen Küste. Das gut ausgebaute Radwegenetz führt durch naturbelassene Küstenabschnitte bis nach Umag mit seiner Altstadt, den Resten der Stadtmauer und mediterranem Flair.
In der Region lohnen sich Ausflüge zum Leuchtturm von Savudrija oder zum Wasserpark Istralandia. Familien, die mit Kindern unterwegs sind, profitieren von kurzen Wegen, familienfreundlichen Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten in direkter Umgebung. Durch die ruhige Lage und die umfassende Infrastruktur ist Camping Savudrija auch für längere Aufenthalte ein idealer Ort für einen entspannten Urlaub am Meer.
Liegt der Camping Savudrija am Meer?
Ja, Camping Savudrija ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Savudrija erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Savudrija einen Pool?
Ja, Camping Savudrija hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Savudrija?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Savudrija?
Hat Camping Savudrija Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Savudrija?
Wann hat Camping Savudrija geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Savudrija?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Savudrija zur Verfügung?
Verfügt Camping Savudrija über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Savudrija genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Savudrija entfernt?
Gibt es auf dem Camping Savudrija eine vollständige VE-Station?