Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Borso del Grappa
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Santafelicita)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Cenghia 80
31030 Borso del Grappa
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 48' 35" N (45.809848)
Längengrad 11° 45' 42" E (11.761913)
Die imposante Chiesa degli Eremitani wurde im 13. Jh. errichtet, bei einem Luftangriff 1944 weitgehend zerstört und anschließend wiederaufgebaut. Erhalten sind einige kostbare Fresken des Renaissancemalers Andrea Mantegna, etwa ›Himmelfahrt Mariens‹, ›Martyrium des hl. Christophorus‹ und ›Abtransport seines Leichnams‹. Im früheren Kloster zeigen die Musei Civici agli Eremitani archäologische Funde, Gemälde von Giorgione und Tizian sowie Skulpturen von Vittoria und Canova.
Bis an die Zähne bewaffnet war Castelfranco Veneto, das bereits zwei Jahrzehnte vor dem benachbarten Cittadella das reiche Treviso als Bollwerk errichtet hatte. Im Schutz seiner 17 m hohen Mauern kam der bedeutende Renaicancemaler Giorgio da Castelfranco alias Giorgione (1478-1510) zur Welt. Zu sehen sind sein Geburtshaus, das Museo Casa di Giorgione, sowie einige seiner Werke in der Sakristei des Doms.
15 km westlich von Marosrica erhebt sich bei Lugo di Vicenza die Villa Godi Malinverni über dem Fluss Astico. Der von der Familie Godi aus Vicenza in Auftrag gegebene Landsitz ist das erste Bauwerk, das der berühmte Renaissance-Architekt Andrea Palladio alleinverantwortlich errichtete. Heute ist in dem Palast das Fossilienmuseum Pierluigi Malinverni untergebracht. Es zeigt Versteinerungen von mehreren hundert Pflanzen und Tieren. Auch die benachbarte Villa Piovene Godi ist ein von Palladio geplantes Objekt.
Am Fuße des Lonzina-Hügels liegt nur 5 km westlich von Abano Terme die Abbazia di Praglia (11. Jh.). Das zuletzt in der Renaissance umgebaute und im Inneren mit herrlichen Fresken geschmückte Benediktinerkloster umschließt vier bezaubernde Kreuzgänge. Die Mönche stellen Honig, Kräutertees und Kosmetika her, die sie im gut sortierten Klosterladen verkaufen.
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Das 17 km nördlich von Padua gelegene Landhaus wurde auf den Grundmauern eines Schlosses im 16. Jh. erbaut. Im 17. Jh. wurde es von Marco Contarini, Stadthalter von Venedig, umgebaut und vergrößert. Villa und Park sind in Führungen zu besichtigen. Werktags finden diese stündlich, am Wochenende sogar halbstündlich statt.
Auf der im 15. Jh. angelegten Wasserstraße Naviglio di Brenta transportierten die Venezianer früher Waren von der Küste ins Land. Die Ufer des Kanals boten den Patriziern der Lagunenstadt Bauplätze für ihre Sommerresidenzen. Bis zum 18. Jh. entstanden hier über 70 prachtvolle Villen, die dem Kanal den Beinamen ›Riviera di Brenta‹ einbrachten. Von Venedig und Padua starten Ausflugsboote zum Brenta-Kanal. Höhepunkte sind die Villa Foscari in Malcontenta, deren Fassade Andrea Palladio 1574 im Stil eines griechischen Tempels gestaltete, und die Villa Pisani in Strà, ein barockes Lustschloss, das sich Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten ließ.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Santafelicita erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Santafelicita einen Pool?
Nein, Camping Santafelicita hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Santafelicita?
Die Preise für Camping Santafelicita könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Santafelicita?
Hat der Campingplatz Camping Santafelicita Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Santafelicita?
Verfügt der Campingplatz Camping Santafelicita über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Santafelicita entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Santafelicita eine vollständige VE-Station?