Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
(2Bewertungen)
GutZwischen der grünen Landschaft des Naturparks Santa Marta und der Küste Valencias liegt das Camping Santa Marta. Nach einem kurzen Spaziergang von 100 m erreichen Urlauber die Playa del Racó de Cullera, die für ihre traumhaften Sandstrände bekannt sind. Hier werden zahlreiche Wassersportaktivitäten wie Surfen und Jetski-Fahren angeboten. Einzigartig ist die Poollandschaft auf dem Campingplatz in Cullera: Schwimmer genießen einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge. Das Kinderbecken lockt die jüngsten Wasserratten an. Wenn sie einmal nicht am Strand oder im Pool anzutreffen sind, toben sie sich auf dem Spielplatz aus. Für Abwechslung sorgen auch das Pétanque Feld, der Fußballplatz und Tischtennistische. Während der warmen Jahreszeit ist der Minimarkt geöffnet, der Lebensmittel und andere Produkte führt.
Ruhiger, überschaubarer Platz am Hang hinter den Hochhäusern von Cullera, vor denen sich der ausgedehnte Sandstrand erstreckt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Santa Marta)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Größtenteils gemauerte Terrassenstandplätze an einem Berghang im Pinienwald, oberhalb des Ortes. Ein neuerer Platzteil mit niedrigeren Bäumen. Straße in Hörweite.
Für Zeltcamper auf kleinen Parzellen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
46400 Cullera
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 10' 36" N (39.176846)
Längengrad 0° 14' 30" W (-0.241825)
Etwa 3 km nordöstlich von Cullera, an der Küstenstraße von El Mareny über Faro de Cullera nach Cullera. Beschildert.
Das Museum ist in einem alten Kornspeicher untergebracht und offenbart Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Als Glanzstück der Sammlung erweist sich ein im 11. Jh. gefertigter arabischer Wassertrog aus rosa Marmor, der rundum mit prächtigen Reliefs geschmückt ist. Weiterhin präsentiert das Museum einige Arbeiten des aus Xativa stammenden Malers Josep de Ribera (1591–1652).
Im März wird mit den turbulenten ›Fallas‹ der Winter ausgetrieben. Auf dem Höhepunkt des Festes, das auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes steht, werden Pappmascheefiguren in die Flammen geworfen. Nur die schönste wird begnadigt und wandert, wie alle ›Ninots indultats‹ seit 1934, ins Museum.
Im schattigen Pinienwald über der Stadt bietet die ausgedehnte Burganlage einen Rundblick, das Archäologische Museum im Palau del Governador (17. Jh.) zeigt Keramik von den Iberern bis ins 17. Jh. Nahe der dörflich anmutenden Plaça de la Constitució präsentiert das Museu Etnològic in zwei alten Herrenhäusern das bürgerliche und bäuerliche Leben Dénias im 19. Jh. Kinder staunen im Museu dels Joguets im alten Bahnhof über Spielzeug aus der Zeit zwischen 1900 und 1960.
Die kreisrunde, von einem Glasdach beschirmte Plaza Redonda ist ein schönes Unikum. Sie und ihr geschlossener Häuserring entstanden 1840. Hier gibt es Tapas-Bars und Kunsthandwerkerläden. Und um den Brunnen in der Platzmitte stehen Stände mit Spitze, Handarbeitsbedarf und Souvenirs.
Die einstige Seidenbörse (1482-1533) ist einer der schönsten gotischen Profanbauten Europas und UNESCO-Welterbe. Die 16 m hohen Säulen im Salon ähneln Palmen. Die Sala Consulado del Mar hat eine vergoldete Holzbalkendecke. Und im Hof stehen Orangenbäume und ein sternförmiger Brunnen.
Sehr Gut
Gerdschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Freundliche Unterstützung beim Einrichten jedes einzelnen Standplatzes durch den Platzwart. Stellplätze teils sehr klein. Durch das Laub der Bäume auf vielen Stellplätzen kaum Satellitenemfang möglich. Saubere Toiletten. Poolverwendung im Winter nicht möglich. Kurzer Weg zum sauberen breiten Sandstr… Mehr
Nicole Lschrieb vor 6 Jahren
Guter, einfach gehaltener Platz
Der Platz liegt terrassenförmig auf einer Anhöhe nicht weit entfernt vom feinsandigen Strand. Wir waren mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern (15 und 14) nur eine Nacht auf der Durchreise nach Malaga dort, aber dafür war es perfekt. Durch die vielen Pinien ist es sehr schattig und bei Regen läuft das Wass… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Santa Marta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Santa Marta einen Pool?
Ja, Camping Santa Marta hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Santa Marta?
Die Preise für Camping Santa Marta könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Santa Marta?
Hat der Campingplatz Camping Santa Marta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Santa Marta?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Santa Marta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Santa Marta zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Santa Marta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Santa Marta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Santa Marta entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Santa Marta eine vollständige VE-Station?