Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/11
(3Bewertungen)
Umgeben von der beeindruckenden Natur Apuliens bietet der Campingplatz Santa Maria di Leuca ein authentisches Camping-Erlebnis. Unter schattigen Bäumen finden Urlauber großzügige Standplätze vor, die ein erholsames Ambiente versprechen. Besonders hervorzuheben ist die direkte Nähe zum azurblauen Meer und der Strandzugang, der das Herz von Natur- und Strandliebhabern höherschlagen lässt. Ein weiteres Highlight des Campingplatzes ist die angenehme Ruhe, die für Erholung und Entspannung sorgt.
Schalldichte Diskothek. Zubringerbus zum Strand und zum Ort. Lage an Wanderwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Santa Maria di Leuca)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit Pinien und Eukalyptusbäumen. Straße in Hörweite.
SS 275, km 35,7
73034 Gagliano del Capo
Apulien
Italien
Breitengrad 39° 49' 28" N (39.82453333)
Längengrad 18° 22' 7" E (18.3687)
An der SS275 (Maglie - Santa Maria di Leuca) bei km 35,7.
Die Kleinstadt mitten im sonnenverwöhnten Salento war schon in der Antike für ihren Weinbau bekannt. Den passenden Rahmen für ein Gläschen samtigen Galatina Rosso bietet die von Barockpalästen und -kirchen geprägte Altstadt, etwa an der Piazza San Pietro mit der herrlichen Fassade der Kirche SS. Pietro e Paolo. Nahebei fasziniert in der Kirche Santa Maria Caterina dAlessandria (14. Jh.) ein Freskenzyklus (15. Jh.) mit Szenen aus Altem und Neuem Testament. Beeindruckend sind Schöpfungsgeschichte und Apokalypse sowie Geschichten aus dem Leben Marias und der hl. Katharina.
Die schöne Stadt (griech. kalè polis) wurde als griechische Kolonie gegründet. Wie eine Festung liegt die nur durch eine Straße mit dem Festland verbundene Altstadt im Meer. Vom imposanten Castello aus ist es nicht weit zur Kathedrale SantAgata (17. Jh.), die mit einer Fassade im üppigen Lecceser Barock und Gemälden der Salento-Schule des 17./18. Jh. auftrumpft. Gassen winden sich vorbei an weißen Häusern mit blumen geschmück ten Innenhöfen zu den massiven Ufermauern. Hier verwöhnen Restaurants ihre Gäste mit der speziellen Fischsuppe Zuppa di pesce alla gallipolina und fantastischen Aussichten.
Das Thermalbad an der zerklüfteten Steilküste zog mit schwefel-, brom- und jodhaltigen Quellen im 19. Jh. Kurgäste aus ganz Europa an, die sich hier einige extravagante Residenzen errichteten. Das schönste Beispiel ist der maurisch-orientalisch anmutende Palazzo Sticci, der mit seiner großen roten Kuppel alle anderen Häuser überragt. Neben medizinischen Anwendungen bei Allergien, Rheuma, Haut- und Atemwegserkrankungen, bieten die Thermen heute auch Fitness- und Wellness. Entlang der Küste locken natürliche Felsbecken und Grotten sowie herrlich in die Felswände hineingebaute Swimmingpools, Restaurants und Cafés.
Die östlichste Gemeinde Italiens schmiegt sich auf eine ins Meer ragenden Felszunge. Mächtige Mauern und das beeindruckende Castello di Otranto schützen die Hafenstadt. Mit Naturstein gepflasterte Gassen führen zur Cattedrale di Santa Maria Annunziata aus dem 11. Jh., deren Boden ein vollständig erhaltenes Mosaik mit einem riesigen Lebensbaum bedeckt.
Ein schlanker Leuchtturm markiert Apuliens Südspitze und die Grenze zwischen Adria und Ionischem Meer. Daneben steht die imposante Wallfahrtskirche Santa Maria de Finibus Terrae, das Ende der Erde. Eine heitere Ferienstimmung prägt den Badeort Santa Maria di Leuca mit gepflegtem Jachthafen, palmengesäumter Uferpromenade und netten Restaurants. Während an der Adriaküste Klippen und Grotten die Szenerie beherrschen, locken am Ionischen Meer bei Pescoluse sowie zwischen Torre Pali und Torre Mozza lange schmale Sandstrände.
Prunkstück der Cattedrale di Santa Maria Annunziata aus dem 11. Jh. ist ein vollständig erhaltenes Mosaik, das den Boden der Kirche mit einem riesigen Lebensbaum bedeckt. Das von einem Priester namens Pantaleone 1163-65 geschaffene Bildwerk wächst aus der ›Hölle‹ im Eingangsbereich, personifiziert u. a. durch den Griechen Alexander den Großen, bis in den ›Himmel‹ im Chorbereich, den Tierkreiszeichen und Kirchenväter versinnbildlichen. Die Mosaikfelder zu beiden Seiten des Stammes zeigen Episoden des Alten Testaments, mythologische Darstellungen und bäuerliche Alltagsszenen. Die Cappella dei Martiri birgt Reliquiare mit den sterblichen Überresten jener 800 Christen, die nach der Eroberung Otrantos durch die muslimischen Türken 1480 geköpft wurden, weil sie ihrem Glauben nicht abschwören wollten. In der Krypta, deren Gewölbe auf 48 Säulen ruht, wurden spätantike, byzantinische und hochmittelalterliche, teils fantasievoll mit Tieren und Menschen verzierte Kapitelle wiederverwendet.
Migoschrieb vor 3 Jahren
Ein Tag im April…
Schattiger Platz mit altem Baumbestand, schön gelegen. Sanitär altbacken, Klo ohne Brillen und Deckel. Zumindest bei den Herren, bei den Damen weiß ich es nicht. Brötchenservice, werden an den Platz gebracht. Reservierung per eMail gab gleich eine Bestätigung. Ich war hier am 25.4.22.
Petraschrieb vor 4 Jahren
Nun ja
Hervorzuheben ist das sehr schöne und saubere Schwimmbecken mit Bademeister. Das ist perfekt. Animation ganzen Tag im Bad. Die sanitären Anlagen sind schlecht bis miserabel. Kein Toilettenpapier, keine Seife, dreckig => zu Zeiten von Corona ein absolutes No Go! Restaurant ist mittelmäßig. Supermar… Mehr
Außergewöhnlich
Lutz69schrieb vor 10 Jahren
trotz weniger Camper (7 Fahrzeugen) war der Platz geöffnet; Rezeption englischsprachig, Paniniservice!!; sehr gut beschattet; mit Bidet auf den Toiletten!!!
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 31.12. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 31.05. | -20% |
09.09. - 31.12. | -20% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping Santa Maria di Leuca – Naturnahes Camping an der italienischen Mittelmeerküste
Camping Santa Maria di Leuca liegt in Apulien, nur 3 Kilometer von den traumhaften Stränden des Mittelmeers entfernt. Umgeben von Pinien- und Eukalyptusbäumen bietet der Campingplatz eine entspannte Atmosphäre für Familien, Paare und Aktivurlauber.
Die Anlage verfügt über ein eigenes Freibad, einen Fahrradverleih, ein Mehrzwecksportfeld und eine Kinderspielplatz. Für Unterhaltung sorgt eine schalldichte Diskothek, während die umliegenden Bäume angenehmen Schatten spenden. Gäste können sich auf moderne Sanitäranlagen freuen, darunter auch Einrichtungen für mobilitätseingeschränkte Camper. WLAN ist in ausgewählten Bereichen verfügbar, und ein Camping-Shop sowie ein Restaurant in der Nähe bieten zusätzlichen Komfort.
Neben den nahegelegenen Stränden laden die historischen Stätten der Gemeinde Gagliano del Capo zu kulturellen Entdeckungen ein. Wanderfreunde profitieren von einem gut ausgebauten Wegenetz, während ein Shuttlebus bequem zum Strand und zu den umliegenden Orten fährt. Die ganzjährige Öffnung macht den Platz auch für Überwinterer attraktiv.
Camping Santa Maria di Leuca kombiniert mediterranes Flair, moderne Annehmlichkeiten und eine traumhafte Lage – ideal für einen unvergesslichen Campingurlaub in Süditalien.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Santa Maria di Leuca erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Santa Maria di Leuca einen Pool?
Ja, Camping Santa Maria di Leuca hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Santa Maria di Leuca?
Die Preise für Camping Santa Maria di Leuca könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Santa Maria di Leuca?
Hat der Campingplatz Camping Santa Maria di Leuca Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Santa Maria di Leuca?
Wann hat Camping Santa Maria di Leuca geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Santa Maria di Leuca?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Santa Maria di Leuca zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Santa Maria di Leuca über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Santa Maria di Leuca genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Santa Maria di Leuca entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Santa Maria di Leuca eine vollständige VE-Station?