Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(7Bewertungen)
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping San Benedetto)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigte Wiese mit zwei Geländestufen am Seeufer, mit in Reihen angepflanzten, mittelhohen Pappeln. Zwischen Häusern, einem Wäldchen und dem See. Ein Platzteil mit Rezeption und einem Teil der Sanitär- und Versorgungseinrichtungen, der andere mit dem Freibad. Dazwischen die Mietunterkünfte.
Etwa 90 m langer und bis zu 10 m breiter Kiesstrand mit öffentlicher Promenade und Liegewiese. Auf einer Seite von Schilfgürtel begrenzt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Strada Bergamini 14
37010 Peschiera
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 53" N (45.44825)
Längengrad 10° 40' 11" E (10.66978333)
Weiter auf der SS11, im Ortsteil Porto Bergamini zum See abzweigen. Beschildert.
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Wo der Gardasee sich wie ein Meer auszudehnen scheint, liegt Lazise. Über die Stadt wacht die Scaliger-Burg mit ihren sechs Türmen. Das Stadtbild prägen die wehrhafte Stadtmauer mit Zinnen und Türmen, die schöne Altstadt mit ihren Kirchen und gepflasterten Gassen, die breite Uferpromenade mit vielen Cafés und Restaurants und der malerische Hafen. Beim Hafen liegt die Dogana Veneta (14. Jh.) mit zwei großen Arkaden und Zinnenkranz. Einst Werft, dann venezianische Zollstation, wird sie heute für Kulturveranstaltungen und Hochzeiten genutzt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Am südlichen Ende von Torri del Benaco bestimmen die drei kantigen Wehrtürme der Scaligerburg die Silhouette der Stadt. Die Reste der stolzen Burg sind ihr Wahrzeichen. Es beherbergt das sehenswerte Museo del Castello Scaligero, das dem Alltag und der Arbeit der früheren Seebewohner gewidmet ist: Dazu gehören die Fischerei, der Olivenanbau sowie auch die prähistorischen Felszeichnungen am nahen Monte Luppia. Dorthin werden regelmäßig Führungen organisiert. Im 10. Jh. war die Burg Sitz des italienischen Königs Berengar I. Im 14. Jh. ließ Antonio della Scala das Kastell in der heutigen Form umbauen. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch in der an die Außenmauer grenzenden Limonaia, dem Zitronengarten mit seinen hohen alten Bäumen.
Im romantischen Mühlenviertel Borghetto unterhalb des halbverfallenen Scaliger-Kastells locken am Ufer des Mincio einige Restaurants. Zu Ehren der lokalen Pastaspezialität Nodi dAmore (Liebesknoten), Tortellini mit Kürbisfüllung, begeht Valeggio alljährlich am 3. Dienstag im Juni ein großes Festessen. Malerische Kulisse ist der 600 m lange Flussdamm aus Backsteinen, den Giangaleazzo Visconti 1393 bauen ließ, um Mantua trockenzulegen.
Bardolino befindet sich am östlichen Ufer des Gardasees auf halber Strecke zwischen Garda und Lazise. Der Ort ist besonders bekannt für seine leichten und spritzigen Weine. Der ehemalige Fischerort bietet zahlreiche Highlights für alle, die Natur, Erholung und Unterhaltung miteinander verbinden möchten. Am Gardasee: Weine aus Bardolino auf der Karte Der Duft der Reben liegt rund um Bardolino in der Luft. Besonders intensiv riecht man die Nähe zu den Weinfeldern im Ortsteil Calmasino. Hier liegt das Hauptanbaugebiet der beiden lokalen Spezialitäten Bardolino und Bardolino Chiaretto. Einen perfekten Ausblick auf den Gardasee bieten die zahlreichen Aussichtsplattformen, die unweit des historischen Zentrums auf dem Stadtplan zu finden sind. Wer mehr über die Weingeschichte erfahren möchte, kann sich im Weinmuseum Bardolino informieren. Es präsentiert unter anderem Abfüllgeräte aus dem 13. Jahrhundert. Vielfältige Reisetipps für Bardolino Der Routenplaner für Bardolino zeigt interessante Sehenswürdigkeiten wie die historische Kirche San Severo mit ihrer langobardischen Krypta aus dem 8. Jahrhundert. Natürlich stehen die Badestrände am Gardasee für viele an erster Stelle. Doch auch ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen sind möglich. So mündet die Uferpromenade direkt in die Wanderwege, die zu den Nachbarorten Garda und Lazise führen. Viele Familien zeigen sich von einem Abstecher ins Gardaland begeistert: Italiens größter Vergnügungspark gilt mit seinen Fahrgeschäften, Shows und Themenbereichen als eines der beliebtesten Ausflugsziele am Gardasee.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Mein Tipp, fahren Sie weiter
Liebloser Campingplatz mit schlechter Ausstattung
Stefanschrieb vor 10 Monaten
Einmal und nie wieder!
Dieser Campingplatz verdient bestenfalls 2 Sterne. Aufgrund der vielen negativen Erfahrungen und dem eingeschränkten Platz für Kommentare, nur folgende Stichpunkte: - der Platz ist sehr laut (Lieferverkehr auf der Eingangsstraße schon ab 7 Uhr morgens, Gästeverkehr bis nach 23 Uhr), Animation (auch… Mehr
Außergewöhnlich
Monsischrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz!
War alles sehr sauber und hat Spaß gemacht.
Sehr Gut
Helgaschrieb vor 6 Jahren
bester campingplatz sauber und tolle promenade am See
schöne Lage, nächste mal ein grösseres mobilhome nehmen sonst alles klasse
Familie Reichertschrieb vor 6 Jahren
Gesamteindruck gut
Schön gelegener Campingplatz! Saubere Sanitär Anlagen, aber nur drei Duschen im Waschhäuschen verfügbar. Was uns sehr gut gefallen hat, war die komplett eingezäunte Hundewiese! Wir würden wieder kommen!
Sehr Gut
Verenaschrieb vor 7 Jahren
Schöner Urlaub
Insgesamt ein gelungener Urlaub, schöner Pool, Unterkunft für vier Personen etwas zu klein... Auf dem Campingplatz wurde auf Sauberkeit geachtet. Mit unserem Hund haben wir uns hier sehr wohl gefühlt,die extra Hundewiese ist super!
Anonymschrieb vor 7 Jahren
eine Nacht hat uns gereicht
Mobilheim abgewohnt, zuviele Hunde auf zu kleiner Fläche, ruhige Lage gebucht, Mobilheim 50 Meter von der abendlichen Animation entfernt, Umbuchung nicht möglich, keine Bademöglichkeit gegeben da Strand mit Felsen und schroffem Gestein, durch trübes Wasser nicht ersichtlich, Pool überlaufen und der … Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,90 EUR |
Familie | ab 66,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,50 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Villaggio Camping San Benedetto am See?
Ja, Villaggio Camping San Benedetto ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Villaggio Camping San Benedetto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Villaggio Camping San Benedetto einen Pool?
Ja, Villaggio Camping San Benedetto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Villaggio Camping San Benedetto?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping San Benedetto?
Hat der Campingplatz Villaggio Camping San Benedetto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Villaggio Camping San Benedetto?
Wann hat Villaggio Camping San Benedetto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Villaggio Camping San Benedetto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Camping San Benedetto zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Villaggio Camping San Benedetto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Villaggio Camping San Benedetto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Villaggio Camping San Benedetto entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Villaggio Camping San Benedetto eine vollständige VE-Station?