Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(5Bewertungen)
Sehr GutQuirliger Campingplatz in dörflicher Umgebung mit vielfältigen Thermal- und Badeangeboten für Jung und Alt.
Einem öffentlichen Thermalbad angeschlossen (u. a. mit mehreren Innen- und Außenbecken, Wellnessbereich und Massagepraxis).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sá-Ra Termál)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände teils mit mittelhohen Bäumen und durch Hecken gegliedert, teils mit Standplätzen auf einer Wiese ohne weitere Anpflanzungen. Angrenzend Straße und Wohngebiet.
Fürdő u. 5
9437 Hegykő
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 37' 12" N (47.62015)
Längengrad 16° 47' 5" E (16.78486)
Von der Straße 85 (Sopron - Györ) bei km 60,2 nordwärts Richtung Hegykö abzweigen, noch ca. 4 km. Im Ort beschildert.
Im Schloss Rohrau, dem historischen Landsitz der Grafen Harrach, befindet sich eine der berühmtesten Privatsammlungen Österreichs: die Gemäldegalerie. Das Schlossmuseum zeigt ca. 200 Gemälde Alter Meister. Darunter sind Bilder von dem deutschen Maler und Wegbereiter des Klassizismus Anton Raphael Mengs (1728-79) und von dem in in Neapel, Rom, Venedig, Florenz und Spanien beschäftigten neapolitanischen Maler Luca Giordano (1634-1705). Außerdem sind prachtvolle Möbel und kunstgewerbliche Objekte zu sehen.
Der Babenberger Herzog Leopold V. erbaute einst die Stadt als Grenzfestung gegen die Ungarn. Die gewaltigen Kosten dafür deckte er mit dem Lösegeld, das er für den englischen König Löwenherz erpresste. An die mittelalterliche Geschichte erinnert in Wiener Neustadt jedoch kaum mehr etwas. Als Zentrum der Rüstungsindustrie wurde die Stadt im Zweiten Weltkrieg mit rund 52.000 Bomben fast völlig zerstört. Heute ist Wiener Neustadt vor allem Industrie- und Schulstadt mit einer eigenen Flugzeugproduktion. Die Burg im Zentrum stammt aus dem 14. Jh., wurde nach mehrmaliger Zerstörung immer wieder aufgebaut und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Hier wurde im Jahr 1459 Kaiser Maximilian I. geboren und 1519 unter dem Hochaltar der St. Georgs-Kapelle beigesetzt. 1752 widmete Kaiserin Maria Theresia die Burg ihrer Militärakademie als Standort, die bis heute hier ihren Sitz hat.
Umgeben von den dunklen Wäldern des Günser Gebirges liegt die Gemeinde fast an der ungarischen Grenze und inmitten des grenzüberschreitenden Naturparks Geschriebenstein-Irottkö. Neben der gleichnamigen Burg schmückt sich Lockenhaus mit einem Esterházy-Schloss, das immer noch von Mitgliedern der ungarischen Adelsfamilie bewohnt wird.
Wer Abgeschiedenheit inmitten kleinbäuerlicher Landschaft sucht, findet sie im Südburgenländischen Hügelland. Dessen Zentrum ist die ehemalige Bergbaustadt Bernstein. Ihr Name erinnert an die römische Bernsteinstraße, die den Ort einst passierte. Damals wurde hier der jadegrüne Halbedelstein Edelserpentin abgebaut. Attraktionen des Ortes sind das Bernsteiner Felsenmuseum sowie die Burg Bernstein.
Die Bergkirche westlich der Altstadt ist ein Fixpunkt für Musikliebhaber, hier leitete Joseph Haydn die Uraufführungen mehrerer seiner Messekompositionen. Die 1797 gebaute Haydnorgel spielte der Kapellmeister noch höchstpersönlich. Im Haydnmausoleum unter dem Nordturm der Kirche wurde er schließlich bestattet. An der Ostseite der Kirche türmt sich ein Anfang des 18. Jh. aus Steinen errichteter Kalvarienberg auf.
Vom mittelalterlichen Ortskern der 1217 erstmals in Urkunden erwähnten Ansiedlung ist kaum noch etwas übrig. Wo einst ein gotisches Gotteshaus stand, wurde Ende des 18. Jh. die spätbarocke Bartholomäuskirche errichtet. Traditionell sind jedoch manche Häuser im Ortskern von Illmitz noch heute mit Schilf gedeckt. Zu ihnen gehört der barockisierte Florianihof. Nachschub für die regelmäßige Erneuerung der Dächer liefert der 5 km breite Schilfgürtel zwischen Dorf und Neusiedler See.
Außergewöhnlich
Alfredschrieb vor 2 Jahren
Gepflegter Campingplatz, freundliches Pesonal
Top saubere Sanitäranlagen, ruhig Gelege n. Leckeres Essen im dazugehörigen Lokal. Gerne wieder.
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 6 Jahren
Thermalcamping
Der Thermalcamping am unteren Ufer des Neusiedler Sees ist perfekt für Senioren. Täglich wird das Thermalwasser gewechselt. Es gibt mehrere Becken mit unterschiedlichen Themperaturen. Das Personal ist sehr freundlich. Massagen können direkt vor Ort genommen werden. Es gibt direkt auf dem Platz Speis… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Zu viele womos
Das ständige hin und her diverser womos ist sehr belastend
Außergewöhnlich
Ischrieb vor 9 Jahren
Ein Ruhiger Campingplatz mit dem internen, gesundheitsfördenden Thermalbad. Ideal für ruheliebende Generation. Allerdings ausgenommen die sommerlichen Schulferien.
Sehr Gut
Löbischrieb vor 9 Jahren
Gern wieder auch toll mit der Anbindung an die Therme .
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Sá-Ra Termál erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Sá-Ra Termál einen Pool?
Ja, Camping Sá-Ra Termál hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Sá-Ra Termál?
Die Preise für Camping Sá-Ra Termál könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sá-Ra Termál?
Hat der Campingplatz Camping Sá-Ra Termál Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Sá-Ra Termál?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Sá-Ra Termál?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sá-Ra Termál zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Sá-Ra Termál über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Sá-Ra Termál genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Sá-Ra Termál entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Sá-Ra Termál eine vollständige VE-Station?