Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 6
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rose de Provins)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Les Ligerons d'en Haut
58230 Gien-sur-Cure
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 9' 30" N (47.1586)
Längengrad 4° 4' 27" E (4.07427)
Das Städtchen war zu Zeiten der drei Musketiere eine Poststation und lohnt auch heute einen Stopp. Kunstfreunde besuchen die romanische Basilika St-Andoche, in deren Kapitelle Tierdarstellungen und biblische Szenen wie ›Balaam auf der Eselin‹ oder der ›Selbstmord des Judas‹ gemeißelt sind. An der Place Charles de Gaulle fällt die bronzene Stierplastik Le Taureau des einst hier lebenden Tierbildhauers François Pompon (1855-1933) auf. Das Musée François Pompon zeigt weitere Werke.
Im Musée de lAvallonnais erfährt man, dass die Stadt Avallon mehr als 2000 Jahre alt ist. Dies bezeugen gallorömische Funde. Ebenfalls zu sehen sind Gemälde aus der Zeitspanne von Dürer bis zu Henri de Toulouse-Lautrec sowie in der Sammlung Yao Mien et Mun traditionelle Kunstwerke aus China, Vietnam, Laos und Thailand.
Ein Kontrastprogramm zu Weinbergen und Kirchengewölben bietet Le Creusot. Es ist das industrielle Herz des Burgunds. Wahrzeichen der Stadt ist der Marteau Pilon, ein 21 m hoher und 1300 t schwerer Dampfhammer aus dem 19. Jh. 124 Jahre bestimmte die Industriellendynastie Schneider die Geschicke der Stadt. 1962 vermachte die Witwe des letzten Firmenchefs den Familiensitz Château de la Verrerie der Stadt. In das Schloss zog das Ecomusée ein.
Im Château de la Verrerie, dem ehemaligen Familiensitz der Industriellendynastie Schneider, wurden einst die Könige von Portugal, Serbien und Bulgarien und die Präsidenten Charles de Gaulle und Nikita Chruschtschow empfangen. Heute dokumentiert das dort untergebrachte Ecomusée Le Creusots Rolle als Stadt des Stahls und der Glasindustrie. Das Ecomuée ist unterteilt in den ›Pavillon de lIndustrie‹, der interaktiv den Einfluss der Industrie auf die Entwicklung der Region veranschaulicht, und das ›Musée de lhomme et de lindustrie‹, welches sich mit seinen Exponaten der Geschichte der Fabrik und der Schneider-Dynastie widmet. In einen der beiden Glashochöfen im Ehrenhof ließen sich die Schneiders 1905 ein Theater mit neobarockem Goldstuck bauen. Es wird noch heute als Konzertsaal genutzt.
Die Stadt zwängt sich auf einen Granitfels über dem Cousin-Tal. Durch die Tour de lHorloge, ein Stadttor mit einer Uhr (15. Jh.), gelangt man in die Altstadt. Im Musée de lAvallonnais sind gallorömische Funde sowie Gemälde aus der Zeitspanne von Albrecht Dürer bis zu Henri de Toulouse-Lautrec zu bewundern. Die Kirche St-Lazare wurde 1106 geweiht. Original erhalten blieben die Portale mit Tympanon (Bogenfeld) und Figurenprogramm. Jährlich wechselnde Ausstellungen zu den rund 5000 Kleidern und Accessoires des 17.-20. Jh. präsentiert das Musée du Costume im Barockpalais Condé.
Die Thermik ist eine launische Diva und sie lässt sich nicht bestellen wie ein Glas Pinot Noir oder ein Charolais-Filet. Doch sofern das Wetter mitspielt, starten Heißluftballons von April bis Oktober entweder ganz früh oder in den späten Nachmittagsstunden von Beaune, Chalon, Chailly-sur-Armançon und anderen Städten aus zu Rundflügen. Manchmal lässt sich ein Luxus-Diner auf einem Weingut mitbuchen. Eine Ballonfahrt muss wegen der unberechenbaren Thermik mehrere Tage vorher geplant werden. Es ist deshalb ratsam, schon zu Hause zu buchen.
Der Tempel der 1000 Buddhas, Palden Shangpa, im Park des Château de Plaige in La Boulaye, nahe Montceau, bietet 50 Mönchen des Dashang Kagyu Ling-Ordens eine Heimat in einer Pagode. Am Eingang symbolisieren die Statuen zweier Rehe Liebe und Mitgefühl.Beim Abendritual ist jedermann willkommen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Rose de Provins erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Rose de Provins einen Pool?
Nein, Camping Rose de Provins hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Rose de Provins?
Die Preise für Camping Rose de Provins könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rose de Provins?
Hat der Campingplatz Camping Rose de Provins Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Rose de Provins?
Wann hat Camping Rose de Provins geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Rose de Provins?
Verfügt der Campingplatz Camping Rose de Provins über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Rose de Provins genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Rose de Provins entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Rose de Provins eine vollständige VE-Station?