Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 64 (davon 48 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 7
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
1/7
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Rose de Provence)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Laubbaumbestand. Standplätze durch Hecken eingefasst. Unterhalb eines bewaldeten Hanges.
Rue Edouard Dauphin
04500 Riez
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 48' 47" N (43.81306)
Längengrad 6° 5' 57" E (6.09931)
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Wer (sich) fragt, wie so ein winziges »Deutschland« in die Provence gerät, wird von den Einheimischen belächelt. Denn der scheinbar so eindeutige Name hat nach Ansicht von Sprachforschern nichts mit Deutschland zu tun, sondern ist eine Wortentwicklung aus dem lateinischen »ara magna« (großer Altar). Die Blumenzucht (Tulpen) spielt hier eine große Rolle, und in mehreren Destillerien werden Lavendelessenzen hergestellt. Besuchen Sie das Renaissance-Schloss am Rande des Dorfes. Das Schloss bietet Übernachtungen in stilvollen Zimmern und Appartements an.
Die »Römische« nennt sich das beschauliche Städtchen selbstbewusst. Vier Säulen und andere Teile eines Apollotempels künden von einstiger Pracht. Weitere antike Architekturfragmente unterstützten den Bau der merowingischen Taufkapelle, die der ganze Stolz von Riez ist. Leben kehrt ein bei den beiden bäuerlichen Großereignissen, den Märkten im Mai und September, und bei den kleinen Märkten mittwochs und samstags. Von hier nimmt man Honig, aber auch schöne Krippenfiguren mit nach Hause.
Moustiers-Ste-Marie ist berühmt für seine Fayencen und gilt als westliches Tor in die Schlucht. Das Ensemble von romanischer Dorfkirche, Gassengewirr, uralten Häusern und steilen Felswänden ist überaus fotogen. Eine zweistündige Wanderung führt vorbei an der Pilgerkapelle Notre-Dame-de-Beauvoir rund um das Dorf.
Stadt und Umland gelten als »Site remarquable du goût«, sprich: Ein für seine kulinarischen Produkte bemerkenswerter Ort. Den Titel erhielt das herzerfrischend provinzielle Forcalquier für Kräuter-Apéritifs und Schnäpse, z.B. den Pastis Henri Badoin oder den Enzianlikör Gentiane de Lure - der Enzian stammt von der 1826 m hohen Montagne de Lure. Wenn am Montag rund um die trutzige Pfarrkirche Notre-Dame du Bourguet Markt gehalten wird, ist die Gelegenheit gekommen, sich obendrein mit schmackhaftem Ziegenkäse und würzigen Hartwürsten einzudecken. Still ist es dann nur auf der Colline de la Citadelle hoch über dem Treiben. Auf dem von einer neobyzantinischen Kapelle gekrönten Hügel stand einst die Burg der Grafen von Forcalquier.
In exponierter Lage an einem Engpass des Durance-Tals schmiegt sich Sisteron an einen steil aufragenden, zerfurchten Felsen. Die strategische Position als Tor zur Provence nutzten bereits Römer, deren Spuren im Musée archéologique gallo-romain zu sehen sind. Die mächtige Zitadelle aus dem 16. Jh., die den Ort dominiert, scheint förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen. Beeindruckend ist gegenüber der Burg auch der Felsen Rocher de la Baume. .
Der Jabron, wie der berühmte Wildbach Verdon ein Nebenfluss der Durance, hat sich bei Pont-de-Soleils eine rund 400 m lange Klamm in den Kalkstein gegraben. Mit seinen beeindruckenden höhlenartigen Auswaschungen und Strudeln ist er ein beliebtes Zeil für Wildwassersportler und Wanderer.
1958 erwarb Pablo Picasso das Schloss von Vauvenargues und malte hier einige seiner berühmte Bilder. Als er 1973 starb, wurde er im Schlosspark beigesetzt. Das Anwesen aus dem 13. Jh., das im 17. Jh. umgebaut wurde, wird von zwei Türmen aus dem 14. Jh. flankiert und ist von einer Mauer aus dem 16. Jh. umgeben.
Außergewöhnlich
Anitaschrieb vor 2 Jahren
Schöner freundlicher Platz
Genug Schatten, kleiner Pool , freundliche Rezeption.
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 3 Jahren
Toller, familärer Campingplatz
Sehr gepflegter 3 Sterne Platz zum fairen Preis. Schön parzelliert mit genügend Schatten. Kostenfreier kleiner Pool für die schnelle Erfrischung. Nebenan die nette Erfrischungsbar mit Terrasse. Sanitäranlagen sind gepflegt und ausreichend vorhanden. Die Betreiberfamilie ist sehr engagiert und freund… Mehr
Außergewöhnlich
Jeannette Disquéschrieb vor 6 Jahren
Die Rose der Provence
Kleiner, charmanter Campinplatz am Rande der Stadt Riez. Kleine gemütliche Parzellen, sehr saubere Sanitärinstallationen und sehr freundliches Personal. Kleiner Pool, vollkommen ausreichend für einen nachmittäglichen Sprung ins kühle Nass nach einem anstrengendem Tag auf Fahrrad oder Motorrad. 10 k… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Rose de Provence erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Rose de Provence einen Pool?
Nein, Camping Rose de Provence hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 13 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Rose de Provence?
Die Preise für Camping Rose de Provence könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rose de Provence?
Hat der Campingplatz Camping Rose de Provence Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Rose de Provence?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Rose de Provence?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rose de Provence zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Rose de Provence über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Rose de Provence genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Rose de Provence entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Rose de Provence eine vollständige VE-Station?