Verfügbare Unterkünfte (Camping Rondinara)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Findlingen und Felsen durchsetztes, naturbelassenes Gelände mit jüngeren Laub- und Nadelbäumen. Eingangsbereich mit Blumenschmuck gestaltet. An einem Bergrücken. Oberhalb einer Bucht.
Route de la Plage de Rondinara
20169 Suartone
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 28' 23" N (41.4732666)
Längengrad 9° 15' 47" E (9.2631833)
Etwa 10 km nördlich von Bonifacio beschilderter Abzweig von der N198/T10. Noch ca. 6 km enge Straße.
Die Inselgruppe Archipelago della Maddalena im Norden Sardiniens mit ihrem kristallklaren Meer und der artenreichen Unterwasserwelt ist ein Naturparadies und bietet herrliche Tauchgründe. Der Archipel umfasst neben der Hauptinsel La Maddalena die sechs Inseln Caprera, Santo Stefano, Spargi, Budelli, Santa Maria und Razzoli. Die Inseln und ihre Gewässer stehen als Nationalpark unter Schutz. Autofähren gehen von Sardiniens Hafenstädtchen Palau im Stundentakt hinüber zur Insel La Maddalena. Deren weites Hafenrund rahmen schöne Stadtpalais aus dem 18. und 19. Jh. im Stil der Neorenaissance. Das Hafenviertel selbst besteht aus engen Gassen mit hübschen Läden, gemütlichen Cafés und Restaurants. Die Strada Panoramica führt vom Hafen zu den schönsten Stränden von La Maddalena, etwa zur Cala Spalmatore mit ihrem grobkörnigen Sand und zu den Dünen der Baia Trinità. Ein 600 m langer Damm verknüpft La Maddalena mit Caprera. Hauptattraktion der Insel ist das Haus, in dem der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi von 1856 bis zu seinem Tod 1882 lebte. Diese Casa Garibaldi ist Teil des Compendio Garibaldino mit Gebäuden und Plätzen, die dem Andenken des Nationalhelden gewidmet sind.
Die 12 km breite Meerenge Bocche di Bonifacio trennt Sardinien von der Nachbarinsel Korsika. Der Fährort Santa Teresa di Gallura wurde 1803 von König Vittorio Emanuele I. als Niederlassung für korsische Siedler gegründet. Heute umgeben Hotels und Ferienhäuser das schachbrettartig angelegte Zentrum mit der großen Piazza. Westlich von Santa Teresa führt ein schmaler Damm auf die unter Naturschutz stehende Halbinsel Capo Testa. Wind und Wetter haben die Granitfelsen dort zu fantastischen Formen abgeschliffen.
Aus dem Fischerdorf Propriano an der Südwestküste Korsikas wurde ein beliebter Ferienort, nicht zuletzt wegen seiner schönen Strände. Heute findet sich entlang der lebhaften Uferstraße alles, was Urlauber interessieren könnte: Die Touristeninformation vermittelt Tauchern, Seglern, Trendsportlern die richtigen Angebote. Bunt dekorierte Molenrestaurants, Bars und Discos ermöglichen einen vergnüglichen Abend.
Vom Parkplatz hinter der Staumauer Barrage de lOspédale führt eine anderthalb Stunden lange Wanderung durch schattige Kiefernwälder zu dem Wasserfall Piscia de Gallu (zu deutsch: Hahnenpisse). Hier stürzt das Wasser 75 m tief in riesige Becken. Für den steilen Abstieg sollte man festes Schuhwerk tragen.
Inmitten eines Farnwaldes erstrecken sich die archäologischen Ausgrabungsstätten von Cucuruzzu und Capula. Die Ruine des Forts von Cucuruzzu mit Feuerstellen und einer Treppe aus dem 2. Jt. v. Chr. diente als Wohn- und Kultstätte. Mahlsteine und Knochenfunde im Inneren vermitteln nur lückenhafte Kenntnisse über das Leben der Bewohner. Von oben war die Anlage durch einen Wachgang mit schmalen Öffnungen gesichert. Um die Festungsanlage zu betreten, musste man sich durch einen Felsspalt in den riesigen Steinen der Mauer zwängen. Vorbei an der Kapelle San Lorenzo, gebaut auf den noch sichtbaren Grundfesten einer älteren mittelalterlichen Kirche, gelangt man zum Castellu di Capula. Um die trutzige Festung kämpften korsische Krieger noch bis ins 13. Jh. Ein Menhir als kopfloser Krieger, bewaffnet mit einem Schwert, sollte unliebsame Besucher abschrecken.
Auf einer Anhöhe über dem lang gestreckten Golfo di Arzachena liegt das Landstädtchen Arzachena, dessen pastellfarbene Häuser vor der Kulisse von rund 600 m hoch aufragenden Gebirgsstöcken einen eindrucksvollen Anblick bieten. Die landschaftlich reizvolle Umgebung begeisterte wohl bereits in frühgeschichtlicher Zeit die Siedler der Nuraghenkultur, die rund um Arzachena Spuren hinterließen. Der Archäologische Park von Arzachena umfasst acht Besichtigungspunkte, darunter die Roccia Il Fungo, ein Granitfels in Pilzform oberhalb der Stadt. Eindrucksvoll sind auch die Kollektivgräber Coddu Vecchiu und Li Lolghi (um 2000 v. Chr.), die wegen ihrer bis zu 6 m hohen Megalithstelen Tombe dei Giganti, Gigantengräber, genannt werden. Die riesigen Steine umringen einen kreisförmigen Kultplatz. Die höchste Stele hat einen gemeißelten Rahmen. Sie steht in der Mitte und markiert den Eingang zu einem mit Platten gedeckten Grabkorridor, der einst unter einem hohen Erdhügel verborgen lag. Weitere Stationen der Entdeckungsreise sind die Überreste des Nuraghenturms Albucciu, die Kultstätte Tempietto di Malchittu und das Gigantengrab von Moru.
Das milde Klima und die weiten Strände machen den Golfe de Valinco zum idealen Baderevier an der Westküste. Nach Norden trennt ihn das Capo di Muro vom Golf von Ajaccio, im Süden begrenzt ihn die Pointe de Campomoro. An der engsten Stelle liegen die beiden Landspitzen nur 7 km von einander entfernt. Von der Bucht von Porto Pollo schweift der Blick weit über den gesamten Golf. Geübte Taucher lockt es 10 m tief in das nasse Blau zu den Cathedrales genannten Felsspitzen.
Von Bocca Albitrina führt die D 48 entlang der Weinberge des Loreto-Tals in Richtung Tizzano zu mehreren bedeutenden Ansammlungen von Menhirreihen bzw. -anlagen (4000-1000 v. Chr.). Alignement de Palaju (Palaggiu) ist mit 258 Menhiren die größte Anlage des gesamten Mittelmeerraums. Die sieben Gruppen von Doppelreihen wurden bis auf eine Ausnahme in Nord-Süd-Richtung aufgestellt. Eingefasst von einem Steinmäuerchen besteht die Steinallee Alignement de Stantari aus mehr als 20 wieder aufgerichteten Menhiren bzw. Statuenmenhiren, deren Gesichter nach Osten blicken. Die mit Schwertern ausgerüsteten Krieger stammen aus der Bronzezeit. Auf dem Plateau von Fontanaccia erhebt sich ein 3,40 m hoher und 2,90 m breiter Dolmen, Stazzona diu Diavuli - Teufelsschmiede genannt. Sechs senkrechte Steine tragen die Deckplatte aus Granit. Alignement von Renaju (Renaggiu) ist die älteste Steinallee Korsikas. Sie liegt inmitten eines Steineichenwäldchens und wird auf 4000 v. Chr. datiert. Mit etwas Fantasie erahnt der Besucher die einst doppelreihige Anordnung und die Überreste runder Feuerstellen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Sehr gut8
Pärchen
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Die Bedienstete an der Rezeption hat einwandfrei Englisch gesprochen, war „auf Zack“, hilfsbereit und nett. Der Platz ist naturbelassen und unsere Pazelle (Nr. 85) ist schön und schattig, das sind aber nicht alle Plätze. Insgesamt ist der Platz sehr schön, gepflegt und die Toiletten sind saube
Sehr gut8
Matthias
Wohnmobil
Familie
September 2024
Auch Anfang September stark frequentierter, schöner Platz. Ohne Reservierung sollte man bis 10:00 Uhr angekommen sein, um noch etwas Auswahl zu haben. In Laufweite (etwa 10 - 15 min) wunderschöner Sandstrand - Schnorchelmasken nicht vergessen! Der kleine Supermarkt ist gut sortiert, aber wie üblich
Sehr gut8
Bulli-Camper
Mai 2023
Sehr schöner Strand in einer Bucht! Das Wasser ist traumhaft! Das Strandrestaurant ist hervorragend. Auch das Restaurant auf dem Campingplatz ist sehr gut. Sanitär ist einfach aber in Ordnung. Leider feiert das Personal in ihren Unterkünften zu lange und zu laut!
Hervorragend10
Alex
Mai 2022
Zuerstmal, Hunde sind sehr wohl erlaubt! Wir waren im Juni hier und jeder 2. hatte einen Hund dabei. Der Platz ist groß und sauber, tolle Sanitäranlagen! Der Weg zum Strand ist kürzer als häufig beschrieben, allerdings handelt es sich um einen steinigen Trampelpfad. Der Supermarkt ist gut sortiert,
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Schöner Platz, terassenförmig, Saubere Sanitäre Anlagen, gutes Restaurant
4
Anonym
Juli 2017
Nach 20 Min auf enger und holpriger "Straße" alles total überfüllt. Wohnwagen und Mobile stehen ungeordnet, meist schräg auf staubigem Untergrund und viel zu eng aneinander. Wer es mag (wg. der tollen Bucht), am besten mit kleinerem Bus!
Ansprechend6
Alter Schwede
Juni 2018
Nein, ausser des Restaurants und der Bar sind nicht mehr als drei Sterne verdient. Völlig ungeordnet stehen Autos, Zelte und Womo durcheinander, wenn man abends wieder kommt, aus der sehr schönen Bucht, steht schon wieder ein neuer Gast vor dem Ausgang des eigenen Womo. Da gibt es bessere Campingm
Gut7
Blator
vor 8 Jahren
Toller Platz. Tolle Aussicht. Weg zum Strand ist weit. Nicht für grosse Gespanne geeignet. Anfahrt über ca. 6km von Strasse durch kurvige und enge Strasse.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Rondinara erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Rondinara einen Pool?
Ja, Camping Rondinara hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rondinara?
Die Preise für Camping Rondinara könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rondinara?
Hat Camping Rondinara Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rondinara?
Wie viele Standplätze hat Camping Rondinara?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rondinara zur Verfügung?
Verfügt Camping Rondinara über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rondinara genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rondinara entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rondinara eine vollständige VE-Station?