Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/24
(9Bewertungen)
HervorragendNur 500 Meter vom Strand in Roses entfernt, bietet Camping Rodas eine perfekte Kombination aus Natur, Komfort und Freizeitspaß. Die parzellierten Standplätze liegen teils schattig unter Bäumen, während moderne Mietunterkünfte zusätzlichen Komfort garantieren. Ein großer Poolbereich und ein Kinderspielplatz sorgen für Abwechslung, ebenso wie zahlreiche Wassersportmöglichkeiten am nahegelegenen Meer. Aktivurlauber erkunden die Umgebung mit dem Fahrrad oder auf Wanderwegen im Naturpark Cap de Creus. Auch kulturelle Highlights in Roses und Umgebung sind schnell erreichbar. Camping Rodas vereint Strandnähe, Entspannung und Abenteuer – ideal für Familien und Naturliebhaber.
Gepflegter Urlaubsplatz mit vielfältiger, schattenspendender Bepflanzung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rodas)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges Wiesengelände mit verschiedenen Baumarten und bunten Ziersträuchern. Von Mauern umgeben.
Punta Falconera, 62
17480 Roses
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 16' 7" N (42.26875)
Längengrad 3° 9' 9" E (3.15256667)
Von der C-260 (Figueres - Roses) westlich des Ortes beschilderter Abzweig.
Die Costa Brava macht ihrem Namen alle Ehre: Geprägt von zerklüfteten Felsen, erstreckt sich die wilde Küste” über 220 km in der spanischen Region Katalonien. Durchbrochen wird die felsige Kulisse von feinen Sandstränden, idyllischen Buchten und malerischen Fischerdörfern wie z. B. Cadaqués, die sich mit den strahlend weißen Häuschen vom Tiefblau des Mittelmeers abheben. Partyhochburgen wie Lloret de Mar lassen die Region in vielen Reiseführern als eine Art „Ballermann am Festland“ erscheinen – doch das ist weit gefehlt. Wer die Costa Brava bei einem Roadtrip oder Campingurlaub erkundet, fährt durch atemberaubend schöne Landschaften. Wanderlustigen, Familien und historisch Interessierten beschert die Costa Brava eine unvergessliche Reise. Wandern an der Costa Brava: Tipps zur Erkundung Ein Blick auf die Karte der Costa Brava zeigt: Wanderwege gibt es hier zuhauf, zumal die Pyrenäen nur etwa 50 km entfernt sind. Der berühmteste Wanderweg ist wohl der 200 km lange Camí de Ronda. Von Portbou bis Blanes führt er an den schönsten Buchten, Ortschaften oder auch antiken griechischen und römischen Siedlungen vorbei. Noch mehr spanische Natur gibt es im Naturpark Cap de Creus: Die Halbinsel punktet neben einer spektakulären Meersicht mit dem alten Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes, das ein Informationszentrum über den Naturpark beherbergt. Spanischer Geschichte auf der Spur: kulturelle Attraktionen an der Costa Brava Das kleine Fischerdorf Cadaqués ist ein häufig angesteuertes Ausflugsziel an der Costa Brava. Im Casa-Museu Salvador Dalí befindet man sich auf den Spuren des Künstlers Salvador Dalí – das Museum entstand aus dessen Wohnhaus. Weiter geht es in der Routenplanung zu den Ruinen von Empúries, Zeugnisse der griechischen und römischen Zivilisationen, und anschließend in die historische Altstadt des verträumten Städtchens Tossa de Mar. An die Costa Brava schließt sich die Provinz Barcelona an. Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wie La Sagrada Familia sollte als Stopp auf der Costa-Brava-Karte nicht fehlen. Berge und Meer: Beim Urlaub an der Costa Brava gibt es beides An der Costa Brava beantwortet sich die altbekannte Frage „lieber Berge oder Meer?“ ganz einfach: Beides! Nach einer Wanderung kann man sich an den zahlreichen Stränden und Buchten wunderbar im Wasser abkühlen und erholen. Besonders idyllisch dank klarem Wasser und direktem Zugang zum Botanischen Garten: Cala de Sant Francesc in der Nähe von Blanes. Bei Begur ist in kleinen Buchten wie Sa Tuna und Sa Riera ungestörtes Baden fernab der Touristenströme möglich. Der Strand Aguia Blava ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser ist ruhig und es sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Palamós liegt an einer Bucht mit langem Sandstrand. An der Promenade reihen sich Hotels und Restaurants aneinander, Apartmentblöcke bilden die Hintergrundkulisse. Im Hafen liegen Fischerboote, und in einer alten Lagerhalle am Ufer ist das Museu de la Pesca ansässig. Fotos, Filme und Geräte dokumentieren die Geschichte der hiesigen Fischerei.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Besalú ist eine katalanische Bilderbuchstadt wie aus dem Mittelalter. Die Zufahrt geht über den Riu Fluvià, und zwar über den romanischen Pont Fortifikat, auch Pont Vell genannt, mit seinen sechseckigen Türmen mit Fallgitter. Die Brücke wurde im Spanischen Bürgerkrieg gesprengt, doch später hat man sie wiederhergestellt. Die Plaça Major oder Plaça de la Llibertat erfreut mit ihren typischen Arkadengängen, altehrwürdigen Fassaden und netten Straßencafés. Romanische Baukunst vertreten auch die dreischiffige Kirche Sant Pere aus dem 10. Jh. und die Casa Cornellà, einer der wenigen Profanbauten, die aus jener Epoche noch original erhalten sind.
In der Burg von Pubol richtete Salvador Dalí seiner Frau Gala eine Wohnung ein. Nach ihrem Tod lebte der berühmte Surrealist selbst eine Weile hier. Als Casa-Museu Castell Gala Dalí ist es heute zu besichtigen. Die Zimmer und der Garten sind noch ganz so wie früher. Im Garten stehen auch Dalís skurrile Figuren, Elefanten mit langen Spinnenbeinen.
Peratallada ist ein winziges Dorf im Hinterland der Costa Brava mit holprigen Gassen, manchmal nur einen Meter breit, schönen Torbögen, stillen Winkeln, versteckten Gärten und zwei Plätzen, die ein wenig Noblesse ausstrahlen. Das Schloss im Zentrum wurde zu einem Luxushotel umgebaut. Die Kirche hat in dem Ensemble keinen Platz gefunden und steht kurioserweise außerhalb der Stadtmauern.
Das Museum präsentiert mit Fotos, Filmen und Exponaten wie Booten, Segeln, Netzen und Werkzeugen eine kompakte, aber vorbildlich gestaltete Kulturgeschichte der Fischerei. Ein Schwerpunkt liegt auf der katalanischen Küste, sodass man ganz nebenbei noch erfährt, wie es vor hundert Jahren in den jetzt von Touristen überlaufenen Orten aussah.
Außergewöhnlich
Karreschrieb vor 2 Jahren
super zufrieden
Schöner, sauberer Platz, Sanitäranlagen werden mehrmals Täglich gereinigt. Freundlicher, schneller Service. Nettes, gutes, günstiges Restaurant.
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswerter Campingplatz
Poolanlage schön, Plätze schön mit Baumbestand. Sanitäranlage tip top. Platz Restaurant preiswert und gut. Ca. 400m vom Strand. Mercadonna, Carrefour, Lidl auch Sonntags geöffnet, fußläufig nah.
Außergewöhnlich
Christina schrieb vor 2 Jahren
Grandioser Campingplatz
Wir (mein Mann und mein 2,5 Jahre alter Sohn) sind von diesem Campingplatz einfach nur noch begeistert!!! Noch nie haben wir so einen sauberen und schönen Campingplatz gefunden!! Sehr freundliches Personal und die Sanitäranlagen sind einfach tip top gereinigt, das Personal ist den ganzen Tag am putz… Mehr
Außergewöhnlich
Walterschrieb vor 2 Jahren
Sehr sauberer Campingplatz
Alle Jahre wieder für längere Zeit, waren diese Jahr zum 4 mal auf dem Platz Der Camping ist sehr sauber und gepflegt, und wird von den Eigentümern auch liebevoll gepflegt. Auch das Personal ist immer sehr freundlich……..;-)) ) Was zu empfehlen ist, ist ein Fahrrad od. Ähnliches mitzunehmen, da der C… Mehr
Außergewöhnlich
Hermann Thulschrieb vor 4 Jahren
Immer wieder
5 Sterne
Außergewöhnlich
Christineschrieb vor 7 Jahren
So ein hübsches Fleckchen
Ich liebe diesen Camping. Klein, aber fein. Ganz neue Sanitäranlagen, sehr sauberer und gepflegter Platz. Freundliche Mitarbeiter! Sehr ruhig und viele ältere Camper. Schöner Pool. Kleine Bar und direkt gegenüber grosser Supermarkt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Top Camping
Top Campingplatz
Silbiboschrieb vor 8 Jahren
Stellplätze sehr klein, Lärmbelästigung durch angrenzende Straßen und Lieferverkehr. Sehr schön sind das neue Sanitärgebäude und der Pool. Empfehlenswert daher nur für die Durchreise.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
14.04. - 30.06. | -15% |
|
15.09. - 14.11. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
14.04. - 30.06. | -15% |
15.09. - 15.11. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,00 EUR |
Familie | ab 82,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Rodas
In Roses an der Costa Brava, nur etwa 500 Meter vom Meer entfernt, erwartet Camping Rodas seine Gäste mit einer entspannten Atmosphäre und einer reizvollen Lage. Die Nähe zur Stadt sowie zu kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten der Region macht den Platz ideal für Familien und Aktivurlauber.
Die Standplätze sind großzügig und parzelliert, teils durch Hecken voneinander abgetrennt, was für Privatsphäre und ein angenehmes Campinggefühl sorgt. Es stehen schattige sowie sonnige Bereiche zur Auswahl. Wer mehr Komfort sucht, kann aus modernen Mietunterkünften wie Mobilheimen wählen. Zusätzlich sorgen ein Brötchenservice und WLAN auf dem gesamten Gelände für zusätzlichen Komfort. Hunde sind nach Voranmeldung willkommen.
Der großzügige Poolbereich lädt zu entspannten Stunden ein, während der nahe Strand zahlreiche Wassersportmöglichkeiten bietet. Ein Kinderspielplatz sowie ein Animationsprogramm sorgen für Unterhaltung bei den kleinen Gästen. Aktivurlauber können Fahrräder leihen und die Küstenregion auf ausgebauten Radwegen erkunden. In der Umgebung lockt der Naturpark Cap de Creus mit atemberaubenden Wanderwegen und Aussichtspunkten.
Camping Rodas verbindet Komfort, Strandnähe und vielseitige Freizeitmöglichkeiten – perfekt für einen gelungenen Urlaub an der Costa Brava.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Rodas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Rodas einen Pool?
Ja, Camping Rodas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Rodas?
Die Preise für Camping Rodas könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rodas?
Hat der Campingplatz Camping Rodas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Rodas?
Wann hat Camping Rodas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Rodas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rodas zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Rodas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Rodas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Rodas entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Rodas eine vollständige VE-Station?