Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/26
(9Bewertungen)
HervorragendAuf einer terrassierten Anhöhe an der katalanischen Küste bietet Camping Roca Grossa einen traumhaften Blick auf das Mittelmeer. Nur eine Stunde von Barcelona entfernt, genießen Gäste hier eine entspannte Auszeit zwischen Natur und Unterhaltung. Ein kurzer Spaziergang führt zum feinsandigen Strand, während auf dem Campingplatz ein großer Outdoor-Pool mit separatem Kinderbecken für Erfrischung sorgt. Sportliche Gäste freuen sich über Aquagymnastik und Turniere, während Kinder auf dem Spielplatz oder bei kreativen Workshops neue Freunde finden. Abends locken Tanz, Livemusik und Shows. Mit Restaurant, Supermarkt und der guten Anbindung nach Barcelona ist Camping Roca Grossa die perfekte Mischung aus Erholung und Erlebnissen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Roca Grossa)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, in Terrassen angelegtes Gelände beiderseits eines Taleinschnittes. Landeinwärts der Küstenstraße. Standplätze für Touristen auf der westlichen Talseite. Die Zufahrtsstraßen zum Campingplatz sind steil, aber die Standplätze sind eben. Schlepphilfe mit Allradantrieb vor Ort möglich. Stellenweise weiter Blick auf das Meer.
Ctra N-II, km 665
08370 Calella de la Costa
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 36' 22" N (41.6063)
Längengrad 2° 38' 20" E (2.63901667)
Weiter auf die N-II, etwa 1 km südwestlich des Ortes beschilderter Abzweig.
In der Architektur des Gebäudes kombinieren sich Bauelemente aus der Römerzeit und der Gotik mit modernen Strukturen. Es beherbergt das Museu Diocesà, das vor allem sakrale Kunstwerke aus Romanik, Gotik und Renaissance präsentiert, darunter mittelalterliche Skulpturen, Keramik und Goldschmiedearbeiten.
Auf der Plaça del Portal de la Pau steht die 60 m hohe Kolumbussäule (1888). Sie erinnert daran, dass Christoph Kolumbus bei der Rückkehr von seiner ersten Amerikareise in Barcelona von den katholischen Königen Fernando und Isabel empfangen wurde. Die Bronzereliefs der Sockelzone schildern die Entdeckung der Neuen Welt. Ein Aufzug fährt hinauf zur Aussichtsplattform mit fulminanten Ausblicken auf Hafen und Stadt. Die bronzene Kolumbusfigur auf der Spitze ist 7 m groß. Der Entdecker weist mit erhobenem rechten Arm und gestrecktem Zeigefinger aufs Meer.
Ein Drittel des Geländes im Parc de la Ciutadella nimmt der Parc Zoològic, der Zoo von Barcelona, ein. Mehrere tausend Tiere aus aller Welt werden hier weitgehend ohne Gitter und Zäune gehalten und sind von den Besuchern nur durch Gräben getrennt. Neben exotischen Tierarten wird auch die Fauna der Iberischen Halbinsel vorgestellt; außerdem widmet sich der Zoo gefährdeten Tierarten.
Im Ausgrabungszentrum von Katalonien hinter der Kathedrale hütet ein kulturbeflissener Verein Fundstücke aus der Antike, restauriert und dokumentiert sie. Der Innenhof ist öffentlich zugänglich. Zu sehen sind dort vier korinthische Säulen, die als Relikt des römischen Augustustempels (1.-2. Jh.) übriggeblieben sind.
Die kleine Plaça del Rei strahlt mit ihren strengen Fassaden eine zurückhaltende Erhabenheit aus. Sie wird umringt von Bauten des 14. Jh. Zum gotischen Königspalast Palau Reial Major mit der Kapelle Santa Àgata und dem gewaltigen Turm Mirador del Rei Martí gesellte sich im 20. Jh. noch die gleichfalls gotische Casa Padellàs. Sie stand ursprünglich weiter östlich an der Calle Mercader und wurde wegen eines Straßenbaus hierher versetzt. Heute ist der Palast Teil des Museums MUHBA.
Pablo Picasso (1881–1973), der große Meister der Moderne, verbrachte seine Studienjahre in Barcelona. Später stellte er dem Museum einen Großteil der hier versammelten 3500 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Skizzen und Keramiken zur Verfügung. Das Museum ist in fünf gotischen Stadtpalais mit schönen Innenhöfen und Arkadengängen ansässig. Es zeigt vor allem Frühwerke Picassos, Porträts seiner Familie, Ansichten von Barcelona, Figurenstücke aus der Blauen und Rosa Periode. Immer wieder tauchen Bildnisse seines Freundes Jaume Sabarté auf. Dieser trieb die Gründung des Museums voran und steuerte eine Kollektion von Grafiken Picassos bei. Zur Krönung seines Spätwerks gehören bemalte Schalen und Vasen sowie der 58 Gemälde umfassende Zyklus ›Las Meninas‹, mit dem Picasso 1957 das gleichnamige Werk (1656) von Diego Velázquez neu interpretierte.
Das gotische Viertel rund um Kathedrale und Königspalast gehört zu den am besten erhaltenen Altstadt-Ensembles Europas. Während der Blütezeit im 13.–15. Jh. verstand es die reiche Seehandelsstadt Barcelona sich künstlerisch angemessen zu präsentieren. Man baute, damals ganz modern, im gotischen Stil. Das Barri Gòtic hat seinen mittelalterlichen Charme bewahrt und neu belebt. In verwinkelten Gassen und an verträumten Plätzen haben sich Cafés, Tapasbars, Hotels, Galerien, Modeläden und Designshops angesiedelt. Das Wegelabyrinth macht den Reiz des Viertels aus, hier wird Verirren zum Vergnügen.
Auf der Strandpromenade gen Norden kommt man zum Port Olímpic, dem Jachthafen von 1992. Zwei Wolkenkratzer, LHotel Arts und Torre Mapfre, bilden die Kulisse. Zum Wahrzeichen aber wurde der Goldene Fisch ›Peix dOr‹ von Frank O. Gehry. 35 m hoch und 56 m lang ist die gigantische vergolete Metallskulptur, und sie wacht über Körperkult und Badefreuden, über Chiringuitos (Strandbars), Restaurants, Klubs und Nachtschwärmer.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Saubere Sanitäranlagen, aber enttäuschender Service..
Der Campingplatz bietet eine gut gepflegte Anlage mit exzellenten Sanitärbereichen. Duschen, Geschirrspülen und Toiletten sind stets sauber und bequem zu Fuß erreichbar. Unsere Parzelle war großzügig bemessen und durch ausreichend Bäume angenehm schattig. Allerdings lässt die Qualität in anderen … Mehr
Außergewöhnlich
Susanne Fschrieb letztes Jahr
Ein toller Urlaub an der Costa Brava
👍 Alle Mitarbeiter auf dem Platz waren sehr nett und das Bungalow war mit allem ausgestattet was man braucht. Die gesamte Anlage war sehr gepflegt. Die Preise in dem Restaurant und der Bar am Pool waren in Ordnung. Es war insgesamt ein toller Aufenthalt! Standplatz/Mietunterkunft: Sauber und relati… Mehr
Außergewöhnlich
Peter Pschrieb vor 3 Jahren
Immer wieder
👍 Die Aussicht Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Außergewöhnlich
Carina Arabella Eschrieb vor 3 Jahren
Alles Top!
👍 Wir waren sehr zufrieden mit unserem Aufenthalt. Preis-Leistungs-Verhältnis Top! Personal war sehr nett. Alles war sehr sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Wir waren sehr zufrieden mit unserem Aufenthalt. Preis-Leistungs-Verhältnis Top! Personal war sehr nett. Alles war sehr sauber.
Sehr Gut
jessica Bschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Aufenthalt
👍 Angenehm Sehr sauber Freundliches Personal Poolbar Essen und Personal extra Lage/Unterkunft: Alles war gut 👎 Die fehlenden oder sich wiederholenden Abendaktivitäten. Das Minimum Club casi nicht vorhanden. Lage/Unterkunft: Wie vorher.
Außergewöhnlich
Natasja Lschrieb vor 3 Jahren
Top-Campingplatz
👍 Großer Stellplatz mit bestem Blick auf das Meer. Strand nur für Campinggäste. Sehr schönes Dorf in Laufnähe mit lustigen Clubs für die Jugendlichen Stellplatz/Miete: Schöne große Stellplätze, viele Wasserhähne, nicht neu, aber saubere Sanitäranlagen
Sehr Gut
Herman Sschrieb vor 3 Jahren
Ziemlich ordentlicher Campingplatz in schöner Umgebung
👍 Die Aussicht von mehreren Stellen des Campingplatzes war wunderschön. Freundliche Atmosphäre und sehr freundliches und hilfsbereites Personal!!! Die Sanitäranlagen wurden sehr sauber gehalten. Der Campingplatz liegt an einer schönen Bucht. Stellplatz/Miete: Schöne Aussicht. Reichlich Schatten 👎… Mehr
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 6 Jahren
Einfach nur klasse
Es gibt nichts zu meckern
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.08. | -5% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das an der Bucht von Barcelona gelegene Camping Roca Grossa bietet mit Gymnastikstunden und Abendshows ein buntes Unterhaltungsprogramm. Punkte sammelt der Platz außerdem mit seinem großen Swimmingpool an der frischen Luft.
Rund eine Stunde von Barcelona entfernt, lädt das Camping Roca Grossa zu einem unvergesslichen Urlaub an Kataloniens Küste ein. Dank der terrassenförmigen Anlage des 17 Hektar großen Grundstücks bieten einige der Stellplätze einen herrlichen Blick auf das Meer. WLAN steht auf dem Campingplatz gegen einen Aufpreis zur Verfügung. Gerne nutzen Gäste den Bummelzug "Gua Gua", der z.B. beim Supermarkt hält. Hier kaufen Gäste Gebäck, Obst und viele weitere Lebensmittel. Mit einem leckeren Frühstück, Pizza, Paella und vielen weiteren Köstlichkeiten verwöhnt das gemütliche Restaurant. In der Bar gibt es neben kühlen Drinks auch einen Billardtisch und einen Fernseher. Nur einen kurzen Spaziergang vom Camping Roca Grossa entfernt befindet sich der herrliche Strand Mirador Platja de La Roca Grossa. Wer sich direkt am Campingplatz erfrischen möchte, hat im Outdoor-Pool Gelegenheit dazu. Neben einem 25 m langen Becken für Schwimmer gibt es auch einen kleineren Kinderpool. Zum Austoben lädt außerdem ein bunter Spielplatz ein. Gut kommt bei den Gästen darüber hinaus das Animationsprogramm an. Beim Wasserball oder bei der Aquagymnastik schließen sie rasch neue Freundschaften. Auf die Kleinsten warten Bastelworkshops und andere Aktivitäten. Unterhaltsam geht es beim abendlichen Showprogramm mit Tanz und Musik zu.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Roca Grossa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Roca Grossa einen Pool?
Ja, Camping Roca Grossa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Roca Grossa?
Die Preise für Camping Roca Grossa könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Roca Grossa?
Hat der Campingplatz Camping Roca Grossa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Roca Grossa?
Wann hat Camping Roca Grossa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Roca Grossa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Roca Grossa zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Roca Grossa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Roca Grossa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Roca Grossa entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Roca Grossa eine vollständige VE-Station?