Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rio Purón)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An der Straße gelegenes, von Wald umgebenes Wiesengelände mit lockerem Baumbestand.
N634, km 296
33500 Llanes
Asturien
Spanien
Breitengrad 43° 23' 53" N (43.39817)
Längengrad 4° 42' 6" W (-4.70174)
Es ist eines der bedeutendsten küstennahen Naturschutzgebiete Nordspaniens: Dünensysteme, weit ins Land reichende Meeresarme, Sumpfgebiete voller Wasservögel, Steilküsten und bewaldete Hügel formen die Landschaft. Die Strände Oyambre und Merón schwingen sich über insgesamt mehr als 5 km Länge und sind beliebte Surfspots. Wegen gefährlicher Strömungen sind unbedingt die Hinweisschilder zu beachten!
Die Höhle mit ihren 14.000 Jahre alten Wandmalereien wenige Kilometer südwestlich von Santillana del Mar ist seit ein paar Jahren wieder geöffnet. Die Chance, die einzigartigen Tierdarstellungen im Original zu sehen, ist allerdings verschwindend gering. Einmal pro Woche dürfen fünf Besucher, mit Overall und Maske bekleidet, die Höhle betreten. Einmal pro Woche dürfen fünf Besucher, mit Overall und Maske bekleidet, die Höhle betreten. Sie standen auf einer Warteliste, die derzeit geschlossen ist. So bleibt nur die Erkundung der Neocueva, des originalgetreuen Nachbaus im Museum. Tickets sind vorab erhältlich über die Banco de Santander, online oder in einer Filiale.
650 km² misst der Nationalpark mit drei zerklüfteten Bergmassiven, deren Kalksteingipfel mehr als 2600 m Höhe erreichen. Heller Fels leuchtet über Almen und Bächen, Schluchten trennen die Berge voneinander. Ausgangspunkt für den östlichen Bereich ist Potes im Valle de Liébana. Von Fuente Dé führt eine Seilbahn in vier Minuten bis auf 1850 m Höhe, wo mehrere Wanderwege beginnen. Die beste Basis auf der westlichen Seite bildet Cangas de Onís. Bei Covadonga, heute ein Wallfahrtsziel, begann 722 mit einem Sieg des westgotischen Fürsten Pelayo die christliche Eroberung Spaniens von den Mauren. Das Sträßchen von Covadonga zu den Bergseen Lago Enol und Lago de la Ercina ist in der Karwoche, an jedem Wochenende im April, Mai und Oktober sowie von Juni bis Mitte Oktober und vom 2. bis 10. Dezember für Privatautos gesperrt. Dann verkehren nur Busse.
Der Ort Covadonga bedeutet den Spaniern viel. Hier gewann 722 zum ersten Malein christliches Heer eine Schlacht gegen die Mauren. Die Heilige Höhle, Santa Cueva de Covadonga mit einer Kapelle und der Marienfigur Virgen de Covadonga, erinnert daran. Von der Kathedrale von Covadonga mit Kloster hat man einen schönen Ausblick auf die Picos de Europa .
Der Río Sella mündet hier ins Kantabrische Meer und teilt das Städtchen in zwei Bereiche. Westlich des Flusses liegt die penibel gepflegte Altstadt aus dem 17. und 18. Jh. mit gemütlichen Sidrerías (Apfelweinlokalen) und Restaurants. Jenseits einer Brücke schließt sich der Urlaubs- und Strandbereich an. Felsformationen umrahmen die hellsandige Playa de Santa Marina. Richtet man den Blick landeinwärts, sind die Picos de Europa zu sehen. Die Promenade schmücken bemerkenswerte Villen in leuchtenden Farben und mit verspielter Architektur, darunter die Villa Rosario von 1914 (Calle Dionisio Ruisánchez 6), ein Beispiel für den sogenannten Estilo Indiano.
Die Höhle von Pindal ist künstlerisch weniger bedeutend als die von Altamira, dafür aber im Original zu besichtigen. Besuchenswert ist die 300 m lange Höhle nicht nur wegen der steinzeitlichen Malereien. Auch ihre Lage ist spektakulär: Der Eingang liegt an einer Klippe über dem Meer. (Vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.)
Das Städtchen mit seinen roten und gelben Häusern besitzt einen mittelalterlichen Kern mit Stadtmauer und der wuchtigen Basilika Santa María del Conceyu. Am Kanal mit Binnenhafen führt eine Promenade entlang. Vom Mirador de San Pedro oberhalb der Playa del Sablon bieten sich Ausblicke auf Stadt und Hafen mit den ›Würfeln der Erinnerung‹, bunt bemalten Betonblöcken des baskischen Bildhauers Agustín Ibarrola (1930), sowie die Gipfel der Picos de Europa.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Rio Purón erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Rio Purón einen Pool?
Ja, Camping Rio Purón hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Rio Purón?
Die Preise für Camping Rio Purón könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rio Purón?
Hat der Campingplatz Camping Rio Purón Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Rio Purón?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Rio Purón?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rio Purón zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Rio Purón über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Rio Purón genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Rio Purón entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Rio Purón eine vollständige VE-Station?