Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
Kleiner, ruhiger Campingplatz, der von einigen Urlaubern schon in der dritten Generation aufgesucht wird.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rio-Mar)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und mittelhohe, verschiedenartige Laubbäume gegliedertes Gelände. Zusätzlicher Schatten durch Mattendächer. Gekieste Stellflächen.
Über eine Düne auf einem Holzsteg zum ca. 200 m langen und bis zu 50 m breiten Sandstrand.
46780 Playa de Oliva
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 53' 10" N (38.88618333)
Längengrad 0° 2' 20" W (-0.03913333)
Von der N-332 (Oliva - Alicante) bei km 207 beschilderter Abzweig.
Das Aqualandia ist ein riesiger Freizeit- und Wasserpark mit zahlreichen Attraktionen, die nicht nur die Kinder begeistern dürften. Auf 150.000 qm findet man hier großzügige Grünflächen, Picknickplätze, selbst Geschäfte, Restaurants, Kioske und Cafés. Aufregende Attraktionen rund ums Wasser sorgen für jede Menge Spaß: Wasserrutschen, wie das Black Hole in völliger Dunkelheit oder das Big Bang als höchste Wasserrutsche Europas, Springtürme, eine Seilbahn über das Wassser, Stromschnellenkanäle, Riesenjacuzzi, Wellenbäder und noch vieles mehr werden geboten.
Im Freizeitpark Mundomar gibt es viele Tiere zu sehen: Tiere wie Seehunde, Delphine und Pinguine, die im Wasser leben, aber auch Papageien und Affen. Der Park will nicht nur unterhalten, sondern auch eingehend über bedrohte Lebensräume, Artenschutz und sonstige Umweltproblematik unterrichten.
Ein Abstecher in das 7 km außerhalb von Guadalest gelegene Motorradmuseum ist nicht nur für Motorradfans lohnend. Den Besucher erwartet eine Sammlung von über 100 Motorrädern, die allesamt zwischen 20 und 70 Jahre alt und voller Hingabe restauriert worden sind. Darüber hinaus gibt es einige alte Autos und sogar Kaffeemaschinen, Schreibmaschinen, Telefone, Radios, etc.
Der Palau Ducal (Herzogspalast) in Gandia stammt aus dem 14. Jh. und gehörte ab 1485 den Herzögen von Borja (Borgia). Innen zieren ihn herrliche Mosaike aus Keramikfliesen. Höhepunkte der Besichtigung sind die zu Beginn des 18. Jh. fertiggestellte Galería Dorada mit Mosaiken, die die vier Elemente darstellen, der Salón de Coronas aus dem 16. Jh. mit einer verzierten Holzdecke, die mit Wandmalereien ausgeschmückte Kapelle und der große Patio de Armas (Waffenhof).
Ganzer Stolz der trotz Stilmix sehr erhabenen Stiftskirche Colegiata de Santa María in Játiva ist eine Monstranz, die Papst Alexander VI. angeblich seiner Heimatstadt stiftete. Der Bau der auch als La Seu bekannten Kirche begann 1598 und dauerte wegen zahlreicher Unterbrechungen rund 350 Jahre. Ihr Turm kann bestiegen werden.
Durch die Casa Orduña erreicht man die den gesamten Ort Guadalest umfassende gotische Burg. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf den Stausee und die umliegenden Berge bis zum Meer. Die Burg wurde durch zwei Erdbeben zerstört, die noch erhaltenen Teile stammen aus dem 12. Jh.
Camperwomoschrieb vor 8 Jahren
wie das so ist wenn viele am Monatsende in den Topf greifen, da bleibt nicht all zu viel, für Reforma, besonders bei dem sehr guten Winterpreis, aber wer von den Camper hat dafür verständnis
dieterl1schrieb vor 9 Jahren
Die Sanitaeren Anlage ist gelinde gesagt Renovierungsbeduerftig,Relativ Enger aber familiärer Platz.Sehr Schoen Gelegen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,50 EUR |
Familie | ab 26,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Rio-Mar am Meer?
Ja, Camping Rio-Mar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Rio-Mar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Rio-Mar einen Pool?
Nein, Camping Rio-Mar hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Rio-Mar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rio-Mar?
Hat der Campingplatz Camping Rio-Mar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Rio-Mar?
Wann hat Camping Rio-Mar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Rio-Mar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rio-Mar zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Rio-Mar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Rio-Mar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Rio-Mar entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Rio-Mar eine vollständige VE-Station?