Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 150 (davon 150 parzelliert)
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/3
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rio Luna)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ctra. Abelgas s/n
24145 Sena de Luna
Kastilien und León
Spanien
Breitengrad 42° 55' 18" N (42.92181)
Längengrad 5° 57' 41" W (-5.96153)
Es ist ein Kontrastprogramm der besonderen Art, das Urlaubsgäste in Nordspanien erwartet. Der Norden des Mittelmeerlandes zeigt sich weniger maritim als die Gebiete am Mittelmeer, begeistert dafür aber mit imposanten Höhenzügen, langen Wander- und Pilgerwegen sowie jahrhundertealten Traditionen, die im Baskenland bis heute aufrechterhalten werden. Neben Maps ermöglichen Regionalkarten der Orte eine individuelle Reiseplanung. Wer sich bis an die nordspanische Atlantikküste wagt, wird von einem abwechslungsreichen Bild mit steilen Klippen belohnt. Auf nach Nordspanien: Reisetipps für Kantabrien und Asturien Nordspanien teilt sich in acht Regionen, von denen jede als Urlaubsziel ihren ganz eigenen Reiz hat. Einer der großen Favoriten für den Aufenthalt inmitten der Natur ist Kantabrien. Kantabrien ist ursprünglicher als beispielsweise die Inselgruppe Balearen. Neben dem Kantabrischen Meer gehören die Berge des Kantabrischen Gebirgszuges mit den Picos de Europa, die sich in unmittelbarer Nähe der Küste befinden, zu den Höhepunkten. Mit der Seilbahn Fuente Dé ist die Bergstation El Cable in 1.800 m Höhe in nur vier Minuten erreichbar. Doch auch Asturien ist eine Reise wert. Hier lohnt ein Besuch der Costa Verde, der Grünen Küste Spaniens. Die üppige Vegetation des Küstenabschnitts reicht oft bis ans Meer heran, sodass die Landschaft vielfältiger ist als etwa am Mittelmeer. Besuch in Nordspanien: Tipps für Galizien und Katalonien Galizien zeigt sich landschaftlich sanfter als der Rest Nordspaniens. Das Mittelgebirge hinterlässt markante Spuren. Die Region gilt als Heimat der spanischen Mythen und Hexen. Unangefochtener Höhepunkt ist Santiago de Compostela mit seiner Kathedrale . Die Hauptstadt der Region bildet den Endpunkt des Jakobswegs. Gelegen zwischen dem Mittelmeer, das sich im Südosten erstreckt, und den Pyrenäen in nördlichen Gefilden wartet Katalonien darauf, entdeckt zu werden. Neben der Costa Brava ist gerade Barcelona einen Besuch wert. In der Stadt befindet sich mit den Werken von Gaudí, zu dem die Krypta der Sagrada Família gehört, ein Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Hauptstadt Asturiens hat viele Parks, Fußgängerzonen, Brunnen und Fontänen; die Hauptsehenswürdigkeiten liegen nah beieinander; dazu zählen die Kathedrale und weitere bedeutende Gebäude am Kathedralenvorplatz, u.a. der Palacio de Valdecarzana y Heredia (17./18. Jh.), der den Obersten Gerichtshof Asturiens beherbergt. Wichtige Gebäude in der Neustadt sind das Teatro Campoamor (19. Jh.) und der neoklassische Palacio Regional, Sitz der Regierung von Asturien. Elegante Jugendstilgebäude säumen die Haupteinkaufsstraße Calle Uría. Eine gute Adresse für den Abend ist die Calle Gascona mit vielen Sidrerías.
Der schmuckreiche Turm der Kathedrale (14.-16. Jh.) ragt 82 m hoch und erstrahlt am späten Nachmittag goldfarben im Sonnenlicht. Den Hauptaltar ziert ein filigran geschnitztes, polychromes Retabel (16. Jh.). Die Heilige Kammer (Cámara Santa, 9. Jh.) ist UNESCO-Weltkulturerbe und birgt wertvolle Reliquien, darunter das mit 48 Edelsteinen besetzte Engelskreuz. Es wurde 1977 gestohlen, jedoch wiedergefunden und restauriert.
Die Baudenkmäler Leóns, vom 10. bis 13. Jh. Hauptstadt des ältesten der spanischen Teil-Königreiche, gehören zu den prächtigsten in ganz Spanien. Die Kathedrale, die Basilika San Isidoro, ein vollendetes Beispiel spanischer Romanik, und vornehme Paläste liegen in einem Viereck, von Resten der römischen Stadtmauer begrenzt. In direkter Nachbarschaft liegt das Barrio Húmedo (Feuchtes Viertel), die Hauptausgehzone mit Bars und Restaurants. Die neogotische Casa de los Botines (1892/93) an der Plaza San Marcelo wurde von Antoni Gaudí entworfen.
Die Kathedrale Santa María (erbaut ab dem 13. Jh.) beeindruckt schon auf den ersten Blick wegen ihrer Ausmaße und ihrer exponierten Lage an der Plaza de la Regla. Den Innenraum beherrscht ein bunt leuchtendes Schauspiel aus Licht und Glas - Farbintensität und Gestaltung der mehr als 125 Fensterkunstwerke sind einmalig.
Die Basilika ist ein vollendetes Beispiel spanischer Romanik. An ihrer Westseite führt ein eigener Eingang zum Pantéon de los Reyes mit elf Königsgräbern. Sein Gewölbe schmücken wundervolle Fresken, die der Grabkapelle den Beinamen »Sixtinische Kapelle der Romanik« eingebracht haben.
Das Fürstentum Asturien, offiziell Principado de Asturias, liegt im Norden Spaniens, direkt am Kantabrischen Meer, welches zum Atlantik zählt. Es grenzt im Westen an Galicien und im Osten an Kantabrien. Ebenso wie das Baskenland ist Asturien eine autonome Gemeinschaft. Das Autonomiestatut besteht seit dem Jahr 1982. Urlauberinnen und Urlauber erwartet in Asturien eine breite Vielfalt: wunderschöne Strände, interessante Städte und felsige Berglandschaften. Aufgrund seiner üppigen Vegetation gilt Asturien als „Espa ñ a Verde“, das grüne Spanien. Traumhafte Strände entdecken an der Costa Verde An der grünen Küste Asturiens, „Costa Verde“ genannt, gibt es neben romantischen Fischerdörfern auch einige der schönsten Strände Spaniens. Kristallklares Wasser, eine bunte Unterwasserwelt sowie ursprüngliche Felsformation verleihen der Küste einen ganz eigenen Charme – fernab des Massentourismus. Zu den Highlights auf der Asturien-Karte zählen unter anderem folgende Strände: Cuevas de Mar im Nationalpark Picos de Europa , die Playa del Silencio in Cudillero und die Playa de Rodiles im Gebiet Villaviciosa. Auch der Jakobsweg „Camino del Norte“ führt an der Küste Asturiens entlang. Sightseeing in der asturischen Hauptstadt Oviedo Oviedo, die etwa 30 km von der Küste entfernt im Landesinneren gelegene Hauptstadt, ist ein ideales Urlaubsziel für alle, die Sehenswürdigkeiten entdecken und in die Geschichte Asturiens eintauchen möchten. Die Kirche Santa María del Naranco , ein vorromanisches Bauwerk aus dem 9. Jahrhundert, zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen rund um die Hauptstadt und ist bereits seit 1985 Teil des UNESCO-Welterbes. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale von Oviedo und die Kunstwerke im Museum of Fine Arts of Asturias.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Rio Luna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Rio Luna einen Pool?
Nein, Camping Rio Luna hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Rio Luna?
Die Preise für Camping Rio Luna könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rio Luna?
Hat der Campingplatz Camping Rio Luna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Rio Luna?
Wann hat Camping Rio Luna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Rio Luna?
Verfügt der Campingplatz Camping Rio Luna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Rio Luna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Rio Luna entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Rio Luna eine vollständige VE-Station?